Original von jninoz
Wenn ich mir die Beschreibung der beiden Berufe unter den o.g. Links ansehe, dann glaube ich auch eher nicht, dass der Social Worker in die "Social Professionals not elsewhere classified" Kategorie faellt :(. Schau am besten mal auf der VETASSESS Seite, ob sich mit Deiner Qualifikation und Berufserfahrung vielleicht doch etwas in Richtung Social Professional machen laesst. Sollte eine Chance bestehen, dann koenntest Du ja dort (bei VETASSESS) eine zweite Qualifikationsanerkennung, parallel zum Social Worker bei AASW, beantragen. (Frueher ging sowas uebrigens nicht!) Abhaenging von beiden Ergebnissen, koenntest Du dann Deine Optionen einschaetzen und die weiteren Schritte planen.
danke joerg dass du dir die arbeit gemacht hast, das nachzulesen. ich denke das keine chance besteht. checke das nochmal bei VETASSESS, aber da ich an einer Fachhochschule studiert habe, eher sehr praxisbezogen wird das mit sicherheit nicht funktionieren mich in einem anderen bereich anerkennen zu lassen. aber ein veruch ist es ja allemal wert.
Vielleicht waere ja auch eine Moeglichkeit, ueber das von Schnute geschickt ins Spiel gebrachte [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif] 457 Temporary Business (Long Stay) Visum nach Australien zu kommen, australische Berufserfahrung zu sammeln und damit dann im PR-Antrag die "Australian work experience" Zusatzpunkte zu bekommen?! Weiss aber nicht, ob das wirklich realistisch ist. Die Idee ist mir eben nur durch den Kopf geschossen. Bin mit den aktuellen Regelungen nicht mehr sooo vertraut.
ich denke das die chancen von hier eine stelle zu bekommen gleich null sind. alles was ich bisher an stellenangeboten gefunden habe, die moechten alle arbeitsgenehmigung. sobald ich aber alles uebersetzt habe und die anerkennung habe, werde ich es trotzdem mit bewerbungen versuchen.
Eine weitere Alternative sind moeglicherweise das Northern Territory und das ACT. Beide scheinen den Social Worker fuer 176 Visas zu sponsorn:
http://www.migration.nt.gov.au/documents/STNI_Shortage_List.pdf
http://www.business.act.gov.au/__data/assets/…vember_2006.xls
Und Ihr koenntet spaeter ja immer noch in einen anderen Bundesstaat ziehen (falls Ihr das dann wirklich noch wollt).
176
dachte das kann man nur onshore beantragen ... aber ich schmeiss die ganzen visa nr jetzt wohl auch durcheinander. nt habe ich auch nachgelesen, aber nur wenig stellenangebote, act muestte ich dann auch nchmal checken, ev auch noch nsw.
An Eurer Stelle wuerde ich aber lieber mit einem Migration Agent sprechen. Der "Fall" scheint nicht so ganz ohne zu sein und speziell fuer das State Sponsorship waere es ohnehin sehr hilfreich.
warum denkst du das es speziell fuer das state sponsorship hilfreich waere? ich wuerde mir natuerlich auch gerne den agenten sparen (Kosten). habe morgen einen termin in einer beratungsstelle fuer auswanderungen - mal schauen was die so sagen.
eine andere ueberlegung von mir ist ja noch mit einem sprachvisa zu kommen, man darf 20 std arbeiten und mehr englisch ist ja nie verkehrt. dann koennte ich vor ort eine stelle suchen. weiss aber leider nicht ob man das in australien in ein work visa umwandeln kann.
vielen dank, liebe gruesse petra
PS: Alle Angaben ohne Gewaehr 8).