Beiträge von Stefan&Chrissi

    würde mich auch mal interessieren ob Herr Dietrich bald wieder für Visa Fragen zur Verfügung steht, denn ich werde schon länger von Ihm beraten und war bisher immer sehr zufrieden mit seiner Leistung. Ich werde ihm die Tage mal eine mail schreiben.

    von solchen angeboten würde ich grundsätzlich die finger lassen. gehe lieber direkt zum arbeitgeber und stelle dich vor oder versuch´s bei kostenlosen arbeitsvermittlungen. deine unterkunft kannst du kostengünstiger selbst organisieren. ein eigenes auto ist dabei aber sehr von vorteil.

    viel glück&spass!

    Stefan

    Ich bin im Januar drei Wochen mit einem Toyota Landcuiser Bushcamper von Brisbane und wieder nach Brisbane unterwegs und frage mich welche Tour ich am besten planen sollte. Great Sandy NP, Fasier Island & Deepwater NP sollten dabei sein, Cape Palmerston NP ist ein bischen weit für die Zeit aber wäre trotzdem schön, Carnarvon NP hab ich noch nicht gesehen und wäre deshalb interessant.

    Habt ihr noch andere interessante 4WD Ziele parat?

    Ich freue mich über eure Antworten.

    Zitat

    Original von Germanwings

    Wenn Du eine Berufsanerkennung hast kannst Du von einem Arbeitgeber für PR gesponsert werden?!
    Es gibt eine extra Broschüre für das 457 Sklavenvisa für Hospitality. http://www.immi.gov.au/skilled/_pdf/tourism-info-pack.pdf Es scheint also Bedarf am Arbeitsmarkt zu geben, auch wenn die Hospitalty Industrie in einigen Gegenden Flaute hat, wegen des hohen Aussi Dollar. Für PR gesponsert zu werden, in Verbindung mit der Berufsanerkennung die Du bereits hast, wird dann kein Sklavenvisa, da man die PR behält, wenn der Arbeitgeber einen feuert. Und man sich somit keine Sklaverei gefallen lassen muss :)

    Wenn das Sponsoring des NT die Fahrkarte nach Australien wäre, würdet Ihr da denn nicht mal zwei Jahre hingehen ?( Ich meine, Darwin ist doch auch ganz schön :D:rolleyes::O:O:O

    das 457er kommt für mich nicht in frage. gerade in der gastro ist die fluktuation ja recht hoch, und innerhalb von 6 wochen einen neuen sponsor zu finden scheint mir doch knapp bemessen. die kids müssen ja auch demnächst in die schule, d.h. wir müssen von anfang an sesshaft sein und können nicht mal spontan die stadt oder den bundesstaat wechseln. den permanenten stress der abhängikeit von einem arbeitgeber will ich mir nicht geben.

    die option der arbeitgeber gebundenen PR kenne ich auch. aber es ist fast chancenlos von dt. aus. als gastronom bin ich ja nicht super spezialisiert wie ein it´ler, geologe oder ingenieur. vor ort nach einem sponsor zu suchen ist ja zu dem offiziell illegal und ich könnte es mir auch ehrlich gesagt nicht leisten.

    bleibt also das state sponsorship übrig, aber darwin ... für ein paar wochen den kakadu &litchfiel np unsicher machen ist ja ganz nett, aber dort die kids einschulen und dann nach 2 jahren wieder wegziehen ... da machen meine mädels nicht mit :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    die ausbildungszeit wird leider nicht angerechnet. du könntest dir für das fehlende jahr einen arbeitgeber sponsor suchen und danach das statesponsorship beantragen. die frage ist aber ob dich ein arbeitgeber in diesem beruf einstellt bevor du die berufsanerkennung oder andere zertifikate vorliegen hast. da solltest du dich so schnell wie möglich schlau machen.

    ich kann herrn Dietrich von Avin sehr empfehlen. er wohnt allerdings in sydney. es lässt sich aber alles gut per mail, skype und post erledigen.

    http://www.avin.net.au/

    viel glück!

    es geht um den Hotel or Motel Manager ( Diploma Level )

    Als ich letztes Jahr die Berufsanerkennung eingereicht habe haben ja auch noch WA und SA meinen Beruf gesponsort. Das hat sich zum Herbst hin jedoch geändert. Konnte ja niemand ahnen das die Anerkennung so lange dauert :baby:

    Der IELTS Test läuft im März aus, das stimmt. Aber wer weiss ob die Anforderungen nicht sowiso erneut nach oben verschoben werden. Seit wir uns mit der Auswanderung beschäfttigen haben sich ein Haufen Dinge geändert. Anfangs war meine frau noch mit 60 Punkten auf der SOL so das wir ein 175er bekommen hätten. Aber da waren wir noch nicht so weit.

    Ich gehe davon aus das ich den Test wiederholen muss, aber das geht ja schnell und kostet im Vergleich zu den anderen Kosten die ich schon hatte und vor allem noch haben werde peanuts.

    03/2011: IELTS
    05/2011: skill assessment bei vetassess durch Herrn Dietrich von Avin eingereicht
    12/2011: skill assessment positive

    Jetzt muss ich warten bis ein Bundesstaat meinen Beruf sponsort. Z.Zt. macht das leider nur NT, da möchte ich jedoch nicht hin. Und erst recht nicht mit Kindern^^

    Wenn man ohne weiters alle punkte zusammen bekommt ist es sicher kein problem den antrag für ein 175er selbst fertig zu machen. sobald es aber an der vollen punktzahl hapert, familie, kinder, eltern, koplikationen mit der berufsanerkennung, arbeitserfahrung, dem alter oder sonst was, dann wirds wirklich haarig und man kann sich die finger wund tippen um eindeutige antworten zu einer bestimmten frage zu bekommen.
    ich habe nach langer tipperei, rauchschwaden über dem kopf und ratlosigkeit unseren herrn gielseher d. beauftragt sich um mein visum zu kümmern. nach über einem jahr skypen, telefonieren und massig emails schreiben hat er mir vor ein paar wochen das erste mal eine rechnung mit der bitte um gelegentliche begleichung geschickt. diese rechnung war übrigens nur für die neuerliche berufsanerkennung, nicht für all die beratung vorher. ganz billig ist die ganz sache nicht, von abzocke kann aber keines falls die rede sein. immerhin betragen die behördenkosten (in dt. und oz) die hälfte der gesamtkosten. aber das weiss man ja bevor man sich auf das visa prozedere einlässt.

    Ein Einstellungskriterium ist ein eigener Waagen sicher nicht, nur kommst Du umständlicher in die Regionen in denen es die Arbeit gibt. Dort musst Du Dir dann eine Unterkunft suchen. Ein Campervan hat da viel Vorteile. Leute ohne Auto zelten dann oder wohnen in einem Hostel. Dann musst Du sehen wie Du zur Farm kommst (andere Backpacker die dort arbeiten nehmen Dich mit, Fahrad ect). Einige Zeltplätze und Hostels haben sich auf die farmarbeitenden Backpacker spezialisiert und organisieren gegen ein Endgeld den Transport zur Farm. Dann bist Du aber an die festen Abfahrtszeiten gebunden. Ein eigener Ford Falcon z.B. kostet Dich 2.000$, unseren Camper Toyota Hiace haben wir für 2,500$ gekauft. Nicht die Welt und bringt viele Vorteile und Ersparnisse. Zudem bekommst Du einen Teil dieser 2k$ beim Verkauf wieder. Oder hast Du keinen Führerschein?
    Weiter draussen im Nirgendwo kannst Du sicher auch auf der Farm schlafen.

    Die Erntesaison ist ein wichtiger Faktor bei der Jobfindung. Informiere Dich wann wo was auf den Farmen gemacht wird. Wenn Du dann zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, ein eigenes Auto hast und die Konkurrenz durch andere Backpacker nicht all zu groß ist solltest Du innerhalb weniger Tage einen Job bekommen. Jede Kleinstadt hat eine oder mehrere Jobagenturen bei denen Du Dich einschreiben kannst. Gebe dort am besten mit an das Du früher schon öfter auf dem Bauernhof Deiner Großeltern Äpfel, Birnen o.ä. gepflückt hast. Ein wenig "Erfahrung" bringt Dich schneller weiter.
    Wir haben anfangs auf einer Karotten- und Zwiebelfarm in Capel/WA gearbeitet, konnten sofort nach unserem Anruf anfangen zu arbeiten und mussten uns erst mal an das Arbeitstempo gewöhnen. D.h. wir wurden mit der Zeit immer langsamer, unsere Pausen immer länger und der Chef kam immer noch persönlich bei uns vorbei und hat uns gelobt das wir einen super Job machen. Nachdem alle Arebit getan war und schon alle anderen Aushilfen entlassen waren durften wir immer noch da bleiben und Dinge erledigen die eigtl gar nicht gemacht werden mussten. Sie hatten uns sogar ein Sponsorship angeboten (hätten wir dieses Angebot mal angenommen).
    Danach gingen wir durch die Empfehlung dieser Farm nach Manjimup/WA auf eine Apfelfarm. Wir haben dort eine Woche auf Stundenlohn Basis gearbeitet, danach durften wir auf Contract arbeiten und wurden nach bezahlten Bäumen bezahlt. Von da an haben wir richtig gut verdient und die Arbeit war nicht schwer. Die Fruchtstände der Apfelbäume mussten ausgedünnt werden, d.h. keine Schlepperei.. Nur auf die Leiter klettern und die Miniäpfel abschnipsen :D .
    Später haben wir in Stanthorpe/NSW Äpfel geerntet. Das war die anstrengendste Arbeit. Auf die Leiter steigen, eine Art Rucksack, die vor dem Bauch hing füllen und zum Traktor bringen. Zu der Zeit gab es eine Hitzewelle in QLD. Jeden Tag 40 Grad +, das war das Anstrengendste. Die Vorarbeiter waren immer easy und umgänglich.
    Ich würde Dir empfehlen einen Job auszusuchen den Du im Stehen unter/neben Bäumen erledigst. Melonen in Kununurra/NT bei 45 Grad auf dem Feld zu ernten ist sicher nicht so lustig.

    Viel Glück bei der Jobsuche und Spass beim Backpacken!

    Stefan

    Da hatte ich hier in Berlin bisher Glück, ich musste noch nie wegen einem Job den Wohnort wechseln und hatte immer durchgängig Arbeit.

    Allerdings ist Berlin was die Gastronomie betrifft auch ein Dorf, jeder kennt jeden. Wenn man sich erst mal einen guten Ruf erarbeitet hat ist man überall gern gesehen.

    Ich bin hauptsächlich im ausser Haus Catering, an der Bar und in der Banquet Abteilung als Supervisor unterwegs. Der Front Desk ist nich so mein Ding ;) .
    Das ich als Functions Manager langjährige Berufserfahrung habe wurde mir von meinen Arbeitgebern und von VETASSESS bestätigt. Nur leider wollte VETASSESS meine Qualifikation an und für sich nicht anerkennen.
    Warum meinst Du sollte ich mich nicht auf Brisbane festlegen? Ich und meine Frau sind da eigentlich auch recht flexibel so lange wir nicht im Outback landen und unsere Kids Ihren Schulunterricht per Funkgerät machen müssen :D .

    Hi Minnie Orb,

    ich habe mich schon bewusst auf eine Stelle mit minderer Qualifikation beworben weil ich nicht riskieren will das es nach einiger Zeit heisst "wir sind mit Ihrer Arbeitsleistung nich zu frieden und koennen sie leider nicht weiter beschaeftigen". Immerhin haengt auch die Zukunft meiner Familie mit dran.

    Ich arbeite in Dt. als Supervisor, Oberkellner und gelegentlich als Veranstaltungsleiter im Catering und Banquet. Vielleicht sollte ich mich eher um eine dieser Positionen bewerben.

    Denkst Du das ich vor Ort als Inhaber eines Visums ohne Arbeitsrechte ein Chance habe mich zu bewerben und danach auf ein 457er umsteige oder liegt es - so habe ich imo den Eindruck - daran das ich diese Arbeitsrechte nicht habe?

    Hallo Leute,

    ich bin gelernter Hotelfachmann mit 12 Jahren Berufserfahrung und suche einen Arbeitgeber in Brisbane der mich sponsort. Vetassess hat die Berufserfahrung anerkannt, die Qualifikation als Hotelmanager jedoch leider nicht. Würde der Besuch einer Hotelfachschule meine Chancen auf eine Berufsanerkennung verbessern?

    Ich habe mich bereits bei einem grossen Catering Unternehmen als
    Restaurant Associate - Food and Beverage Attendant in Brisbane
    beworben, habe sogar eine gute Referenz eines Tochterunternehmens hier in Deutschland angefügt. Aber leider ohne Erfolg. Wie schätzt Ihr die Chancen ein mich mit meinen Voraussetzungen von Deutschland aus zu bewerben? Oder ist es wesentlich erfolgversprechender mit einem Touristen Visa einzureisen und mich vor Ort vorzustellen? Auch in diesem Fall würden mir ja die Arbeitsrechte fehlen. Gibt es noch andere Möglichkeiten an eine Arbeiterlaubnis zu kommen? Das 175er/176er Visum fällt ja leider er mal aus wegen fehlender Berufsanerkennung.

    Die Zeit drängt ein wenig denn meine Tochter wird in 1 1/2 Jahren eingeschult. Bis dahin sollte für meine Familie sicher sein wo wir wohnen werden.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

    LG

    Stefan

    Hallo Leute,

    ich bin gelernter Hotelfachmann mit 12 Jahren Berufserfahrung und suche einen Arbeitgeber in Brisbane der mich sponsort. Vetassess hat die Berufserfahrung anerkannt, die Qualifikation als Hotelmanager jedoch leider nicht. Würde der Besuch einer Hotelfachschule meine Chancen auf eine Berufsanerkennung verbessern?

    Ich habe mich bereits bei einem grossen Catering Unternehmen als
    Restaurant Associate - Food and Beverage Attendant in Brisbane
    beworben, habe sogar eine gute Referenz eines Tochterunternehmens hier in Deutschland angefügt. Aber leider ohne Erfolg. Wie schätzt Ihr die Chancen ein mich mit meinen Voraussetzungen von Deutschland aus zu bewerben? Oder ist es wesentlich erfolgversprechender mit einem Touristen Visa einzureisen und mich vor Ort vorzustellen? Auch in diesem Fall würden mir ja die Arbeitsrechte fehlen. Gibt es noch andere Möglichkeiten an eine Arbeiterlaubnis zu kommen? Das 175er/176er Visum fällt ja leider er mal aus wegen fehlender Berufsanerkennung.

    Die Zeit drängt ein wenig denn meine Tochter wird in 1 1/2 Jahren eingeschult. Bis dahin sollte für meine Familie sicher sein wo wir wohnen werden.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

    LG

    Stefan