Man kann auch zu McDOnalds gehen. Da wirst du zwar nicht Skypen koennen, aber fuer Emails und so reicht es wohl. Also ich habs noch nie gemacht, aber ne Kollegin von mir musste wichtige Emails checken und daher mussten wir auf dem weg ins Feld staendig bei McDonalds anhalten. Das war von Brisbane hoch nach Rockhampton, weiss nicht ob das ueberall geht.
Beiträge von Bluey13
-
-
Hat jetzt nichts mit Strand zu tun, aber wo Aussiehans schon grad Events erwaehnt. Am 2. Oktober haben wir in Dingo den World Dingo Trap Throwing Contest... and races of course.
-
Klar das Project laeuft ja fuer 3 Jahre. Also melde dich einfach wenn es dichter dran ist und du genauer weisst wann du wo bist.
-
Also bei uns war es aehnlich. Allerdings waren wir schon 4 Jahre verheiratet. Jedoch sind wir zusammen nach Australien zurueck gezogen und konnten daher auch noch keinen Job nachweisen. Wir haben dann zeigen wollen, dass wir schon Leute bezueglich eines Jobs kontaktiert haben, aber das wollten sie gar nicht wirklich sehen. Und auch ohne Job konnte mein Mann Sponsor sein. Kann aber natuerlich an den 4 Jahren verheiratet liegen? Also unmoeglich ist es nicht, aber ich stimme allen zu sprecht einfach mal mit den Leuten in der Botschaft, denn die wissen es.
-
Ich arbeite momentan an meinem PhD an der University of Queensland. Mein Project geht um die Bridled Nailtail Wallabies. Dabei handelt es sich um eine bedrohte Tierart, die natuerlicherweise nur noch in einem einzigen Nationalpark vorkommt. Das Verbreitungsgebiet ist sehr klein und die Tierart akut vom Aussterben bedroht. Meine Aufgabe ist es einige Faktoren der Bedrohung zu erkennen, zu erfasen und moegliche Loesungen zu finden um diese Tierart zu retten. Nun werde ich ne Menge Zeit im Feld verbringen und brauche jede Menge Freiwillige. Ich denke es koennte fuer Backpacker und so recht interessant sein.
Fuer die Zeit die ihr mir helft gibt es umsonst Unterkunft um Taunton National Park und auch kostenlose Verpflegung (muesst mir aber schon beim kochen helfen). Ich brauche Hilfe bei diverser Feldarbeit... man muss also gerne durch den Bush laufen und auch Ausdauer fuer mal nicht ganz so spannende Aufgaben haben (Vegetationstrukturaufnahmen etc). Dafuer habt ihr die Moeglichkeit den Taunton National Park zu besuchen, der fuer "normale" Menschen gesperrt ist. Dort gibt es jede Menge Wildlife und ich kann eine Ueberdosis an Kangaroos und wallabies und so garantieren. Vor allem aber habt ihr die Moeglichketi eine vom Aussterben bedrohte Tierart zu sehen und zu deren Ueberleben beizutragen. Diese einzige natuerliche Population (es gibt mittlerweile durch Zuchtprogramme in anderen Gegenden auch welche) umfasst nur noch 100 Tiere... also viel schlimmer bedroht als all die anderen Tiere von denen man staendig im Fernsehen oder Radio hoert.
Ich kann noch nicht genau sagen wann ich jeweils rausfahre (kommt son bischen auf die Versuche und Permits drauf an, aber es wird so ungefaehr jeder zweite Monat fuer 2-4 Wochen sein.
Falls jemand Interesse hat meldet euch bitte. Dieses Projekt wird noch fuer etwa 3 Jahre laufen... also meldet euch.
-
Hi ich weiss grad nicht unseren Preis auswendig und kann grad nicht nachschauen, war aber auch so um den selben Preis. Alles lief bis jetzt sehr gut. Wir haben am 14.8. beladen ud bekommen unsere Sachen am Montag. Dann kann ich auch sagen ob alles vernuenftig angekommen ist.
Wir haben mit Schenker von Hamburg nach Brisbane verschifft.
-
-
Ich bin zwar ein sporadischer Poster, aber das musste ich jetzt wirklich noch los werden. Wir sind am Montag angekommen und sind seitdem nur rumgelaufne und haben Sachen organisiert. Medicare, Bank und so...
Gestern habe ich ne Email von der Uni bekommen. Ich habe den Australian Award bekommen. JUHUUUUUUUUU !!! Das erleichtert mir das PhD sehr. Das ist sowas von cool! *happy dance* Fange also am Dienstag mit dem PhD an lol.. das geht vielleicht alles schnell.
-
Ich weiß ich hab nicht viel gepostet, weil ich ein wenig Zeitstress hatte. Nun wollte ich aber tortzdem mal verkünden, dass es bei uns am 22. August los geht. Momentan sind wir noch etwas im Packstress und es gibt ein endloses hin und her mit British Airways... Fahrrad ja nein, Übergepäck bis 32kg ja nein... weil der letzte Flugteil Qantas ist aber nun scheint alles geklärt zu sein. Das kann einen ja wahnsinnig machen. Unsere Fahrräder sind jetzt mittlerweile auch sauberer als beim Kauf und selbst Steine (in verschiedensten Ländern gesammelt) sind mit Zahnbürsten geschrubbt. Langsam komme ich mir schon vor wie ein Freak, aber nun ja es muss halt sein.
Nun fliegen wir aber endlich los. Mein Mann freut sich schon sehr auf seine Familie und Freunde. Ich natürlich auch, aber momentan packt mich natürlich schon die Panik/Traurigkeit meine Familie nicht mehr zu sehen. Aber da muss ich nun durch.
Jetzt habe ich euch aber genug gelangweilt.
Bis denn,
Bluey -
auch in Hamburg sitzt man mit einem native speaker allein im Raum... und dem Mikrofon natürlich. Und die Reihenfolge wird bestimmt durch die Entfernung, die die Kandidaten zurück legen müssen. Kommt also jemand aus einer anderen Stadt kommt der zuerst dran und dann erst die aus der Prüfungsstadt.
-
Ich habe auch beim Interview English geredet. Unser case officer hatte aber eine doppelte Staatsbürgerschaft und kam aus Brisbane. Ich glaube sie mochte uns auch besonders, weil sie in der selben Situation war wie mein mann. Echte Probleme hier ne Arbeitserlaubnis zu bekommen... wusste gar nicht, dass das für Botschaftsangestellte son Problem ist. Naja man lernt nie aus.
Wie sieht das eigetnlich aus, hat man irgendeine Chance die doppelte Staatsbürgerschaft anzunehmen? Oder muss man von Deutschland aus immer die deutsche dann aufgeben?
-
Na dann bin ich ja mal gespannt. Ich hatte es nämlich auch nicht so toll in Erinnerung, aber die Familie meines Mannes meinte, dass es jetzt viel mehr Fahrradwege gibt und alles toll ist. Allerdings ist es ja klar, dass man die Aussage "kritisch" betrachten muss, da die ja einfach einen anderen Standard in Sachen Fahrradwege haben als Deutschland. Ich bin mal gespannt. Schätze ich muss mir die Strecke mal genauer anschauen, wenn ich da bin und sonst doch Bus fahren... was allerdings irgendwie echt lage dauert. Die Verbindung muss bescheiden sein. Vielleicht kann ich ja auch nen Teil per Fahrrad fahren und den Rest per Bus... muss ich mal sehen.
Danke für die Hilfe.
-
Ich werde mich mal erkundigen wie das mit dem Cargo so ist. Und nochmal rumfragen wo man jetzt genau wieviel Gepäck mitnehmen darf und wo man noch was extra bekommt. Mal sehen, was am besten passt. Und der Rest wir dann per Post geschickt. Wäre schon schade, wenn ich mein Fahrrad nicht mitnehmen könnte, wo ich doch schon so viele andere Sachen mit Erinnerung zurück lassen muss. Nun ja ich werde sehen. Falls ich irgendwas gutes höre sage ich bescheid, für alle anderen die einen Flug planen. Danke für die ganzen Tipps.
-
ja ich weiß... hab ja auch immer meine schuhe fleißig geputzt. Bin ja Biologe und die sind bekanntlich Matschkriecher
-
Ja hab schon einige angeschaut. Dachte nur vielleicht hat jemand nen guten Tipp. Ich hab auch schon überlegt da ein Fahrrad zu kaufen, aber mein Mann hat hier ein sehr gutes, dasswir geschenkt bekommen haben und ich würd mein BMX auch nur ungern aufgeben. Naja muss ich mal überlegen.
-
Ich habe mal eine Frage. Kennt sich jemand richtig mit FLuggepäckrichtlinie und so aus? Es gibt ja je nach Fluggesselschaft unterschiedliche Mengen die man so als Hauptgepäck mitnehmen kann. Bei manchen kann man dazu ohne auf Preis oder geringen Aufpreis nochmal 20 kg unbegleitetes Fluggepäck (oder so) abgeben, welches dann nur eventuell in nem anderen Flugzeug kommt. Bei anderen kann man auch zusätzlich Sportgepäck (z.B. Fahrrad) umsonst mitnehmen. Kennt sich damit jemand aus? Bei welcher Fluggesselschaft kann man wieviel für welchen Preis mitnehmen. Für uns lohnt sich nämlich kein Container und so werden wir soweit wie möglich reduzieren. ABer ohne Fahrrad wäre es halt schon ziemlich blöd... bei manchen geht aber das Gewicht von Fahrrad dann vom Hauptgepäck ab. Wäre dankbar für ein paar Tipps!
-
Falls noch irgendjemand Platz in einem Container nach Brisbane hat wäre ich interessiert zu wissen wieviel es kosten würde da ein paar Kartons mit reinzustelen. Für uns lohnt sich halt kein ganzer Container, aber per Post schicken ist halt auch nicht grad billig.
-
@ Liz na dann hast du hja schon die Hälfte der Zeit rum. Ich hab echt Glück gehabt, dass ich sofort permanent bekommen habe, denn sonst wäre es mit dem PhD jetzt echt schwierig.
@ Jerry Nee brauchte ich nicht. Ich hatte ihn zwar dabei, weil ich ihn für die Uni gemacht habe um PhD machen zu können, aber sie wollte ihn nicht sehen. Steht auch nicht auf der Checkliste drauf, die auf der Website der Botschaft ist.
Ich dachte zwar auch, dass es Sinn machen würde sowas vorzuweisen, aber nun ja... hier musste mein Mann auch zeigen ob er deutsch kann oder nicht und dann den Integrationskurs machen und damit deutsch lernen.
Sie wollte aber trotz verheiratet auch noch Photos und so haben, was eigentlich unter nachweise für de facto steht. Hatten wir aber auch dabei. Wir haben natürlich viel zu viel von allem gehabt, wollten aber auf nummer sicher gehen.
-
Hi Mia,
also bei uns ist es genau die selbe Konstellation. Ich kann natürlich nicht sagen was einfacher ist, aber ich kann dir sagen wie es bei uns war. Allerdings hatte mein Mann noch keine Arbeitserlaubnis, das viel bei uns zeitlich zusammen, so dass ich nciht weiß wie sich sein Visum verändert. Eins ist aber auf jeden Fall klar, er bekommt durch die Heirat nur eine dauerhafte Aufenthalts-und Arbeitsgenehmigung wenn er eine bestimmte Summe verdient. Weiß aber nicht mehr wieviel... soviel hatte mein Mann jedenfalls damals nicht, weil wir Probleme haben für ihn eine volle Stelle zu finden, was ziemlich nervt.
Wir haben hier in Deutschland geheiratet, weil es zu dem Zeitpunkt einfach Geld- und organisationstechnisch nicht anders ging. Toll wars aber leider nicht. Es hat Monate gedauert, bis wir das ok für die Heirat bekommen haben und dann mussten wir in einer bestimmten Zeit heiraten wo nur zwei Termine frei waren. Nur einer ging für uns und somit musste die Heirat ohne jeglige Familie (außer meinem Bruder) statt finden. Das war natürlich doof und wir müssen das ganze irgendwann mal nachholen, vor allem weil wir es mit seiner Familie noch gar nciht feiern konnten.
Für die Heirat braucht ihr Heiratsfähigkeitszeugnisse (oder wie das heißt), seins bekommt ihr bei der Botschaft und deins im Ortsamt. Seine Gebursturkunde muss mit einem Apostille versehen werden (ein Stempel der nochmal bestätigt, dass der Stempfel und die Unterschrift auf dem SIegel echt sind... sehr sinnig finde ich aber nun ja)... dafür muss die wieder nac Australien geschickt werden falls ihr sie hier habt. Alles Dokumente für ihn müssen beglaubigt übersetzt werden.
Einfach fande ich es also nicht .. und besonders freundlich waren die auch alle nicht. So dass das ganze nicht so besonders viel Spaß gemacht hat. Ach ja und falls er noch nicht den Integrationskurs gemacht hat oder sowieso toll deutsch spricht muss auch noch ein native speaker bei der Heirat übersetzen...
Wie es in Australien gelaufen wäre weiß ich nicht.
Hoffe es hilft dir weiter. Ich denke nochmal nach was wir noch so alles brauchten. Ist ja schon ein Weilchen her und das Ganze kann sich auch geändert haben.
-
Ich hab da mal ne Frage. Da wir ja nun demnächst endlich umziehen wollte ich mal die Leute hier Fragen die in Brisbane wohnen... Was schätzt ihr wie lange ich mit dem Fahrrad von Acacia Ridge zum St Lucia Campus brauche? Ich weiß es ist ne ganze Strecke, aber irgendwie schient es mit dem Bus auch nicht so toll zu sein. Und ich weiß nicht wie die Radwege da so sind. Bin noch nicht in der Gegend von Brisbane unterwegs gewesen.
Wäre super wenn jemand nen Tipp hätte.