- Kennt jemand im Karijini NP die Unterkunft "EcoRetreat"? Nicht den Campground, sondern die "feste Unterkunft" für Mietwagenfahrer. Das günstigste dort wären so kleine Cabins (nicht die Zelte!) mit geteiltem Badezimmer. Wir finden keinerlei Fotos vom inneren dieser Cabins. Es ist aber nahezu das einzig bezahlbare. Und wisst ihr was mit dem geteilten Bad dort gemeint ist? Wie lange laufe ich nachts im dunkeln zum Klo? Alternativ müsste man wohl in Tom Price schlafen (kennt ihr dort ne gute Unterkunft), wo es auch was bezahlbares gibt (auch nur noch mit geringer Verfügbarkeit), aber es bedeutet jeden Tag über ne Stunde in den Karijini reinfahren. Was empfehlt ihr? Da ein eigenes Bad generell absolute Voraussetzung ist bin ich eh fast näher bei Tom Price ... mich stören nicht andere Menschen die das selbe Bad benutzen, mich stört rauszumüssen und das Klo nicht direkt in meiner Cabin zu haben da ich meist eh nachts 1x renne 
Ich war letztes Jahr dort auf dem Campingplatz mit Camper und 2013 habe ich dort in einem Zelt übernachtet (das war sehr schön).
Die Cabins habe ich letztes Jahr natürlich auch gesehen.
Hier sind Bilder und Beschreibungen dazu: Eco Cabin King/Twin
Die Toiletten sind stehen extra, verteileilt auf dem Gelände. Wenn du glück hast sind es 10m, wenn du Pech hast vielleicht um die 100m.
In Tom Prices übernachten ist sicher eine Option, aber mir wäre die Fahrerei jeden Tag zu weit, aber wenn es viel Geld spart, warum nicht, vielleicht ja auch am ersten und/oder letzten Tag.
Tom Price ist halt eine Mienenstadt, nicht schön und alles auf Mienenarbeiter ausgelegt.
Hier sah es letztes Jahr vernünftig aus: https://maps.app.goo.gl/Ys7ZPBB5nTAd1msJ6
- Wie viele Nächte brauchen wir im/beim Karijin
Da gab es ja schon verschiedene Meinungen, absolutes Minimum sind aus meiner Sicht 2 Nächte, damit du einen kleinen Eindruck bekommst.
Ich würde aber ab 3 Nächte empfehlen, am besten 4 Nächte damit du so gut wie alles sehen kannst.
keinesfalls würde ich Karijini weglassen.
- Die Strecke vom Francois Peron NP bis nach Coral Bay ... wo kann man übernachten und git es was spannendes zu sehen auf der Strecke?
Ja, das einzig nennenswerte Unterwegs wäre Carnarvon, da gefiel es mir gut und zum Einkaufen oder Kaffee trinken ist es eh ein willkommener Stopp.
Kurz vor dem Ortseingang war (letztes Jahr) eine Farm, die ihre Produkte verkauft hat (kleiner Laden mit Schild vor der Tür), da habe ich für 1-2$ Drachenfrüchte und Mangoeis gekauft. Das war sehr günstig, an der Westküste was besonderes und sehr lecker...
Da kann man auf jeden Fall mal ne Nacht bleiben, gibt auch ein paar Unterkünfte, z.B. https://maps.app.goo.gl/JS5Nsy4gbs2M6KN78
- reichen im Francois Peron NP zwei Nächte, also so dass dort ein kompletter Tag verbracht wird und davor und danach in der Nähe geschlafen wird? Da wir mit 2WD unterwegs sind würden wir dort ne geführte Tagestour buchen (müssen)
Reicht, wenn du für Monkey Mia extra Zeit einplanst.
Wir hatten letztes Jahr dort auch eine geführte Tour gemacht, mag ich eigentlich nicht, war aber wirklich nett gemacht und interessant.
Karijini ist halt der jetzt aktuelle Punkt. Mal schauen. Ich glaube dass er wunderschön ist und es gut zwei Nächte sein dürften. Aber ist es dort möglich "leichte" Wanderungen zu machen? Es sah uns gestern in Videos doch sehr nach anspruchsvoller Kraxelei aus und wir hörten es gäbe dort keinen Handyempfang in Notfällen 
Und nochmal eine Frage zu den Srtraßen: Wir haben ja einen normalen SUV 2WD (wie letztes Jahr an der Ostküste). Zum Karijini scheint man damit ja zu kommen, aber wie sieht es im Park aus? Kann man vom Eco-Dings zu Fuß los oder muss man da über Offroaspisten die ggf nicht erlaubt sind zu fahren? Unseren gebuchten Mietwagen möchten wir gern behalten, den haben wir seit Januar oder Februar sicher und da war er noch günstiger als es jetzt zb wäre.
Ja, es gibt auch leichtere Wanderungen, aber keine leichten 
Es sind genug andere Menschen dort, falls es einen Notfall gibt.
2WD ist kein Problem, Hamersley Gorge geht nicht, der Rest ist problemlos.
Hier kannst du die Straßen sehen: karijini_map_2.jpg (1200×800)
1. ist geteert, 2. seit Ende letztem Jahr auch.
Viel Spaß weiterhin beim Planen