Beiträge von kah77

    Hi Chevy,

    Wenn Du 50 AUD übrig hast, dann spende die doch einfach an Bedürftige.

    Bei uns ist es eine Frage des Prinzips nicht des Geldes. Ich behaupte mal, die meisten Kinder müssen ohne Weihnachtsgeschenke klar kommen.

    Schöne Grüße
    K.

    Ich habe die letzten paar Jahre Weihnachten in jeweils anderen Länden verbracht - teilweise beruflich bedingt. Und ich fand es immer toll: kein Weihnachtsschmuck, kein Weihnachtsbaum, keine unnötige Kalorienzufuhr, keine nervige Verwandschaft... für micht nur Vorteile.

    Es wird das dritte Weihnachtsfest für meine Tochter. Und auch diesmal wird sie keine Sachgeschenke bekommen. Man muss ja schließlich nicht jeden Trend mitmachen :)

    Gruß
    Katharina

    Hallo Uli,

    unser Weihnachtspaket ist auch schon in Vorbereitung. Und nachdem meine Geburtstagsschokolade in ungewöhnlicher Form angekommen ist, habe ich mir überlegt, keine Lebensmittel mehr schicken zu lassen.

    Gibt es Insidertipps, welche Lebensmittel erlaubt sind, den Transport überleben, und ein Kleinkind glücklich machen?

    Vielen Dank!
    Katharina

    Hallo Silencio,

    wir sind seit ca. 2,5 Monaten in Sydney (subclass 175) und haben eine private KV. Ich fand die Seite http://www.privatehealth.gov.au sehr hilfreich, da sie den Vergleich zwischen verschiedenen Versicherungen und / oder Tariffen einfach macht. In die engere Wahl für uns kam BUPA und HCF. Warum wir die anderen großer Versicherungen rausgefiltert haben, weiss ich im einzelnen nicht mehr. Ich kann mich nur noch erinnern, dass Medibank deutlich teurer war, als die anderen. Am Ende hat HCF das Rennen gemacht - Tariff Top Plus & Multicover mit 250 AUD excess für ca. 330 AUD /Monat. War etwas günstiger als BUPA und Ambulance Cover war in dem Tariff dabei. Was die in der Praxis leisten, haben wir zum Glück noch nicht herausfinden müssen.

    Gruß
    Katharina

    Hallo,

    Zitat

    Original von emily1805
    Wo ich mir noch Gedanken mache sind gute Windeln (habe gehört, die von Aldi in DU sollen gut sein, Huggies habe ich mal ausprobiert und mag diese nicht und Pampers gibt es in DU wohl selten?)

    Kannst du Dich wirklich noch daran erinnern, welche Windeln Du mochtest :)

    Wir kaufen Huggies und auch die von Aldi. Im Kindergarten gibt es irgendwas. Meiner Ansicht nach gibt es da keine wesentlichen Unterschiede. Unsere Tochter hat sich bei keiner Sorte beschwert.

    Bzgl. Nahrung: Da müsst ihr durch. Mitnehmen verschiebt das Problem, löst es aber nicht. Unsere Tochter ist mit 8 Monaten nach Finnland gezogen und war plötzlich ganz anderen Fertiggerichten ausgesetzt. Bei der Umstellung gab es keine Probleme.

    Mitnehmen würde ich auf jeden Fall Medikamente fürs Kind. Wir hatten dabei Prospan Hustensaft, Paracetamol und Nasenspray. Im Nachhinein würde ich noch ein Mittel gegen Durchfall und Erbrechen einpacken.

    Ich habe Dir ja schon paar mal vorgejammert, dass es kalt ist. Von daher würde ich einen Winterschlafsack fürs Kind nehmen (falls sie Schlafsäcke benutzt) .

    Schöne Grüße
    Katharina

    Hallo alle Mieter :)

    Seit mehr als einer Woche wohnen wir in unserer ersten australischen Mietwohnung. Am Freitag ist das Abnahmeprotokoll fällig, und mir ist nicht ganz klar, wie detailliert ich werden muss.

    Die Wohnung ist ca. 10 Jahre alt und wurde die letzten drei Jahre vom Eigentümer bewohnt. Der neue Eigentümer lebt in Europa und vermietet. Die Wohnung selbst ist in einem sehr guten Zustand, und war bei der Übergabe sehr sauber. Allerdings steht im Protokoll in jeder Zeile "excellent condition" und damit bin ich nur bedingt einverstanden - eine 10 Jahre alte Wohnung hat nunmal Abnutzungserscheinungen. Der Real Estate Agent (von LJ Hooker) meinte zwar, dass er bei der Abnahme nach unserem Auszug immer das alter der Wohnung berücksichtigen wird, allerdings ist das nirgends vermerkt.

    Wie akribisch muss man denn sein, um beim Auszug nicht eine Komplettrenovierung finanzieren zu müssen? Wie habt ihr das immer gehandhabt?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Schöne Grüße
    Katharina

    Hallo Forum,

    ich brauche mal wieder dringend Hilfe. Wir sind seit 2,5 Wochen in Sydney und so langsam fängt meine Tochter an, ihre Lieblingswurst zu vermissen: die Gelbwurst. Gibt es hier irgendetwas, das ähnlich schmeckt? Ich bin Vegetarierin und kann das nicht beurteilen oder ausprobieren.

    Schöne Grüße und vielen Dank!
    Katharina

    Es gibt aber nicht nur Auswandern oder Urlaub, sondern auch begrenzte Auslandsaufenthalte. Und ich glaube das ist auch die Zielgruppe der Schulen / Kindergärten. Mein ehemaliger Vorgesetzter kam aus USA nach DE, um unsere Abteilung aufzubauen. Gedacht waren 1 - 2 Jahre. Danach sollte es für den gleichen Zeitraum nach China gehen. Seine Kinder sind in Deutschland auf eine englischsprachige Schule gegangen. Gleiches war auch für China geplant. Damit wollte er sicherstellen, dass sie bei der Rückkehr in die USA problemlos ihren Abschuss machen können.

    Ich habe (allerdings ohne Kind) ein Jahr in Schweden gelebt ohne die Sprache zu lernen, da ich wusste, der Aufenthalt ist begrenzt. Als ich danach mit Kind nach Finnland bin, haben wir eine englischsprachige Tagesmutter gesucht. Unserer damals halbjährigen Tocher war das zwar egal, aber wir fanden, dass es gut wäre, wenn man sich im Notfall verständigen kann :)

    Gruß
    Katharina

    Hallo Simone,

    nicht nur, dass ein One-Way-Ticket völlig ausreicht, es bietet u.U. auch einige Vorteile. Manche Fluggesellschaften bieten beim One-Way-Flug eine höhere Freigepäckgrenze an (Singapore Airlines z.B. 30 kg pro Person statt nur 20 kg).

    Falls ihr ohne Zwischenaufenthalt fliegen wollt, könnt ihr über die IOM sogar 40 kg Freigepäck bekommen und sehr günstige Tickets.

    Schöne Grüße
    Katharina

    Hallo Colonia,

    ich habe als Dipl.-Inf. (FH) eine Anerkennung bei ACS gemacht. Mit dem (übersetzten) Abschlußzeugnis und dem Diplom gab es keinerlei Probleme. Vordiplom habe ich nicht eingereicht.

    Meine Erfahrung mit ACS ist durchwachsen. Positiv fand ich die Kommunikation. Wenn was unklar war, hat die Sachbearbeiterin sofort gefragt und hat machbare Termine für Klärung gesetzt. Negativ: sie wollte ein Dokument haben, das ich nicht besitze und daran hat sie sich zwei Monate lang festgebissen. Das betraf aber das Arbeitszeugnis und nicht das Diplom.

    Schöne Grüße
    Katharina

    Vielen Dank für eure Antworten.

    1200 AUD für den Autotransport finde ich fast schon günstig und würde das auf jeden Fall transportieren lassen.

    In der IT-Beratung ist es oft so, dass der Arbeitgeber die Flüge am Montag zum Einsatzort und Donnerstag oder Freitag nach Hause bezahlt, sowie die Hotelübernachtung am Einsatzort. Alles andere ist verhandelbar und wird bezahlt, wenn es günstiger ist, als die Flüge + Hotel. Ich finde es aber etwas unpassend, zum jetzigen Zeitpunkt bereits den "Sonderbehandlungsstempel" zu bekommen.

    Mal schauen, ob's überhaupt was wird.