Jeder, wie er mag, aber es gibt schon einige Gründe für feste Wanderschuhe, z.B.
Wenn man mit Zelt mehrere Tage wandert, z.b. auf dem bibulum track oder Jatbula Trail usw., dann sind feste Wandershuhe schon zu empfehlen.
Aber auch für Tageswanderungen, wie die Grate 4 Wanderungen im Nitmulik oder die Wanderung auf dem Mount Bruce oder den Toolbrunup uvm. sind feste Wanderschuhe einfach schon der Sicherheit wegen zu empfehlen, sagen übrigens auch die Nationalparks.
Hi,
es müssen ja jetzt nicht unbedingt mehrtägige Wanderungen sein, auch bei kurzen Wanderungen im Outback können knöchelhohe Wanderschuhe eine Sicherheitsmaßnahme sein. Ein verstauchter Knöchel oder gerissenes Band am Fuß kann selbst ein paar hundert Meter vom Fahrzeug entfernt eine Herausforderung für den Weg zurück sein. Stellt Euch nur mal vor, in Karijini mit verstauchtem Knöchel aus der Hancock oder Weano Gorge wieder raufzukommen. Meist geht ja alles gut und ich bin immer wieder baff, wie weit die Backpacker mit Flipflops kommen in schwerem Gelände - aber das denken wir Bayern uns in den Alpen bei den Preißn auch... (und die Bergwacht freut sich!)
Food for thought: In Australien gibt es auch Schlangen, wie z.B. die Death Adder, die im ganzen Land in verschiedenen Variationen vorkommt. Diese halten still und gleiten nicht davon, wenn sie Bewegungen spüren. Knöchelhohe Schuhe bieten auch hier einen gewissen Schutz beim Bushwalking (Tip bzgl. death adders: Nicht durch Laubhaufen laufen). Wer jetzt sagt, das gibt es nur weit draußen, der kann mal auf diese Webseite schauen: https://sydneysnakes.com.au/location/locat…er-north-shore/ Die Stadtteile sind nur einen Steinwurf von der Harbour Bridge entfernt und anscheinend gibt es genug zu tun, um eine Firma am Laufen zu halten.
Hier ein Artikel, der beides kombiniert - Verletzter Knöchel und Schlange: https://www.abc.net.au/news/2023-05-0…adder/102299274
Ich bin oft allein im Outback unterwegs (z.B. letztes Jahr an Ostern, Simpson Desert nur mein Troopy und ich), da bin ich vielleicht übervorsichtig. Aber lieber safe than sorry!
Grüße
Oliver