Beiträge von fdj2k

    moin,
    hab den artikel mit verwunderung auch grade gelesen....

    isses inzwischen sooo schlimm mit den jobs für backpacker oder ist es nur schwer einen job für ungelernte arbeiter zu finden (die meisten BP sind ja abiturienten/studenten ohne nennenswerte berufserfahrung)?

    was ist wenn man sich wirklich selbst ins zeug legt und nicht unbedingt in sydney bleiben will?


    das abeitslose australier vor W&T erstmal vorgehen ist natürlich selbstverständlich, würde in europa auch nicht anders sein....

    Zitat

    Original von rockie
    du schreibst doch jetzt selbst das es ein landcruiser trooper war.
    Jeep ist nur die amerikanische Variante eines 4x4.
    Beides sind 4WD, nur mal so am Rande.

    erbsenzähler =)
    für mich ist alles was nach richtigen geländewagen aussieht (kein camper oder SUV) ein jeep oder verlangst du wenn du nach einem tempo fragst auch explizit ein original tempo-taschentuch ;)

    [jeep ist übgirgens nur eine automarke von chrysler wenn wir schon genau sind :D]

    Susa:
    naja ganz so schlimm ists ja nicht, am strand kann eigentlich nicht viel schief gehen solange man nicht ins salzwasser oder nassem sand fährt, und das wird einem 100x bei der übergabe eingetrichtert. wenn man gemütlich am strand langfährt ists auch nicht gefährlich, die kleinen bäche sind nicht sonderlich breit oder tief, langsam durchfahren und gut ist. sollte man im trockenen sand stecken bleiben kommen andauernd andere 4WDs die einem gerne helfen.

    die restlichen pisten, die uns erlaubt wurden(!!) sind ungefähr genauso anspruchsvoll als würde man mit einem 4WD über einen südeuropäischen sandigen waldweg fahren...

    wie gesagt für jemanden der sich mit auto fahren auskennt und techisches fahrverständniss hat (wie das fahrzeug regagiert wenn ich etwas mache) ist es kein problem... leider wird danach aber bei der übergabe nicht gross gefragt, 2 füherscheine, 2 kreditkarten (oder 1000$ cash) und du hast ein auto...

    Zitat

    Original von rockie
    fdj2k
    es werden keine jeeps vermietet, die verleiher wissen schon warum!

    Ich glaube kaum das alkohol so eine grosse rolle spielt bei diesen unfaellen.
    vielmehr ist es die fehlende fahrpraxis.
    ausserdem ist es unverantwortlich einen dermassen ueberladenen, kopflasstigen 4x4 mit einer ausgelassenen meute junger menschen auf so eine piste zu schicken. es ist ja nicht das erste mal das soetwas passiert dort.
    es koennen noch soviel alkohol.- u. geschwindigkeitscontrollen durchgefuehrt werden, am ende hilft nur ein conzentrierter, erfahrener fahrer. Um das zu gewaehrleisten muesste ein fahrer mitgeheuert werden u. das selbstfahren aufhoeren!

    wir hatten so einen riesen toyota landcruiser 4WD mit kabine hinten für insgesamt 9 leute (glaube max. waren 11, bin mir aber nicht mehr sicher).
    also dieses ding war für mich eindeutig ein jeep und es war ende 06???

    bei dem rest gebe ich dir tlw. recht, wenn mans aber ruhig angehen lässt und schon geübter fahrer ist mit etwas techischen verständniss, ists aber kein problem das teil zu fahren (fahre im jahr mehr als 40tkm). bei (BWL :D)studenten die inner grossstadt ohne auto wohnen siehts natürlich anders aus, das merkt man beim normalen fahren schon.

    naja grade bei den touren mit vielen leuten in einem jeep kommt es doch sehr drauf an wer der fahrer der gruppe wird. grade bei gruppen von jungen backpackern muss die gruppe sehr auf den jungen unerfahrenen fahrer achten das der nicht übermütig wird.

    wir hatten auch so eine 3 tages tour im 9er jeep und ich hab mir geschworen nach weit über 2000 km in den letzten 4tagen definitiv nicht fahren zu wollen. unsere gruppe war altermässig von 19-23 vertreten, ich war mit der älteste. als ich aber am ersten tag miterleben durfte wie unserer fahrer doch etwas sehr übermütig war und es anscheinend eilig hatte am strand und unsere fahrerIN andauernd wegen fahrfehlern und beratungsresitenz im sand stecken blieb, ging das mir irgendwann auf die nerven (da fahre ich ja be****en besser :D ). auch hatte ich kein gutes gefühl weil man doch schon recht durchgeschüttelt wird im fond.
    am zweiten und dritten tag bin ich dann gefahren und muss sagen das es einen riesen spass macht so einen grossen jeep offroad durch den dschungel zu lenken, bin vorher aber noch nie 4WD gefahren 8)
    beschwerden über meinen fahrstil kamen nicht ;)

    es ist aber auch wirklich gefährlich wenn man da am strand rumheizt, da kommen plötzlich bäche aus dem regenwald die doch schon tief sein können. diese sieht man kaum wenn man schnell ist, bremsen bringt dann im sand auch nicht mehr viel...
    im jeep selber hingen auch aufkleber von einem verungglückten jeep und das die gruppe die fahrer zur mäßigung rufen sollen.

    selbst wenn man schneller als 120 fahren möchte, die plötzlichen bodenwellen sind wirklich übel in australien. dazu kommt noch das die meisten mietwagen (camper sowieso) eine federung haben die eher der eines monstertrucks entspricht, d.h. wenn die karre einmal ausbricht kann man nur hoffen das nichts vorm stillstand im weg steht, das teil fangen kann man vergessen.
    vom evtl. plötzlich auftauchenden viehzeug das einem die karre in einen totalschaden verwandeln kann rede ich gar nicht ;)


    ich heize auch gerne in D, in DU lasse ich es aber aus o.g. gründen ;)

    der freund meiner schwester hat vor 2 jahren auch ein ticket bekommen wegen nicht angeschnallt gewesen und nie bezahlt.
    vor kurzem gabs keine probleme oder "erinnungngsanstöße" bei der einreise ;)

    wenn du das visum bekommen hast, nimm halt bissl bargeld mit für evtl. fälle bei der einreise. die werden dich schon reinlassen erst recht wg. so einer lapalie, bei richtl. geldstrafen könnte die sache aber anders aussehen. genauso denke ich mal das du irgendwo im polizeicomputer vermekrt bist wenn sie dich nochmal rausfischen.

    australien ist doch keine brasialische favela??

    die frage könntet ihr nach jeder anderen europäischen stadt sonst auch stellen...

    klar gibt es in größeren städten immer gegenden wo man sich nachts alleine besser nicht blicken lassen sollte, aber als normaler touri oder backpacker kommt man da nicht hin oder wird zuminstest vorgewarnt von anderen. passieren kann einem auch etwas in einem 2000 seelen kaff wenn man zur falschen zeit am falschen ort ist...

    einfach den gesunden menschenverstand weilen lassen :D

    hallo cbk,
    nachdem ich durch zufall gelesen habe das du mich hier aus einem anderen tread zitierst will ich auch nochmal meinem senf dazugeben.

    wie schon viele bestätigt haben hatten sie nie (grössere) probleme beim fliegen, ob nun das pech dir am hintern klebt oder obs evtl. doch etwas an dir liegt musst du dich selbst mal fragen...

    ich stehe weiterhin zu meiner meinung das ich nicht wegen der bequemlichkeit des anderen auf meine eigene verzichte, d.h. grade auf langstrecke mache ich die lehne zurück weil nach 2h streckbank mir das kreuz wehtut. wenn die fluggesellschaften etwas dagegen hätten, würde es dieses feature nicht geben. auch weiss ich nicht in welchen flugzeugen man bei welcher airline die sitze um 45° klappen kann, bei den airlines wo ich bisher mit geflogen bin ging es max. gefühlte 25-30° von der normalposition.

    auch macht der ton die musik, wenn der/diejenige hinter mir mich nett und freundlich(!!) darum bittet den sitz etwas zurückzustellen, bin ich gerne bereit dies zu tun. sollte er allerdings vorher schon durch dauernde knietritte und rütteln auf sich aufmerksam machen oder mich direkt wie eine wilde wütende furie anmachen, schalte auch ich schnell auf stur und poche dann auf mein recht, schliesslich will derjenige was von mir und nicht umgekehrt.

    ich bin übigens selber 1,80 und weiss das der urlaub erst nach dem flug beginnt, business bin ich einmal beruflich langstrecke geflogen, ganz nett aber den dreifachen reisepreis zahle ich aus meiner eigenen kasse nicht -> "augen zu und durch"

    Zitat

    Original von cbk
    Und was machst du, wenn der Typ vor dir das auch macht und du deine eigenen Beine dann nirgends mehr lassen kannst, weil sie nicht mehr unter die zurückgeklappte Lehne passen? :D

    was hastn du für beine ;)

    ich stecke meine beine dahin wo sie hingehören, unter den sitz (der sich nicht bewegen lässt!) des vordermannes. was hat den die lehne mit den beinen zu tun? die knie angewinkelt gegen den sitz des vordermannes klappt dann natürlich nicht mehr, aber so kann uch ehh max 10min sitzen dann sind meine beine blutleer.

    ihr geht ja alle ab...?

    ich stelle meinen sitz immer direkt nach dem essen zurück, auf dieser streckbank halte ich es keine 5 minuten länger als nötig aus. wenn der/die hinter mir anfangen würde bei einem langstrecken flug (!!) darüber zu diskutieren.....
    sorry aber da habe ich null kompromiss bereitschaft, man kann auch wenn vor einem der sitz zurückklappt locker fernsehen oder ein taschenbuch lesen, wer meint er müsse die bildzeitung im vollformat lesen ist im flieger falsch. ich will im flieger einfach nur pennen, entspannen und evtl. bissl tv gucken und warten das ich endlich ankomme, das geht im 90° winkel nun mal nicht.

    was in australlien (oder zumindest in surfers paradise) so ist das man bis 2h in einem club sein muss, ab 3h kommt man auch mit stempel nicht mehr rein.

    hat mich irgendwie voll weggeschickt ;) vorallem da die türsteher auf die sekunde (!!) genau die tür zugemacht haben??

    moin, du musst dich hier einfach mal bissl einlesen. du kannst an der ostküste grade wenn du mehr zeit hast auch locker ohne auto reisen. vorort sind in den hostels oder bei den veranstaltern alle reisen wie z.b. fraser island (sehr zu empfelen!!) buchbar.

    pauschalreisen gibt es schon einige, einfach mal in ein gutes reisebüro gehen und informieren oder hier weiter lesen, auch aldi hat mal DU-pauschalreisen angeboten. klar wird das dann teurer und ihr werdet eher zu den jüngeren gehören, aber wie schon gesagt wurde, lieber 3000€ für einen guten als 2500€ für einen schlechten ausgeben. irgendwo muss das geld ja gespart werden.

    du sollst ja auch nicht im van rumreisen, sondern von hostel zu hostel mit reisepartner und im (überland-)bus ;). in den hostels wirst du leute kennen lernen da kommst du nicht drumrum.
    meine englich kennstnisse waren auch nur realschule +2x kurzurlaub in GB, trotzdem kam ich sehr gut zurecht (bin aber mir 3 freunden im auto gereist). meiner meinung nach sind 6 von 22 tagen sprachkurs in australien in einem kaff (so wie ich das hier http://www.umdiewelt.de/Australien-und…Kapitel-14.html lese und bei ruf beim überfliegen verstanden habe) rausgeschmissene zeit weil du da mehr oder weniger festsitzt und es schnell langweilig werden kann.
    wenn du unbedingt wert auf einen sprachkurs legst mach den in D oder mit einem billigflieger + urlaub in GB.

    also ich würde dir eher von RUF abraten. ich bin mit denen mal vor 6 jahren nach lloret gefahren(!!). ich weiss das man das die orte absolut nicht vergleichen aber naja :D

    ich war damals 20 die kumpels waren 21 und grade noch 17 und wir haben definitiv zum absolut alten eisen gehört (kumpel und ich waren die ältesten von ca. 100, die teamleader waren so 25-35).

    die tour war im nachhinein viel zu teuer, die organisation fast nicht vorhanden und alles wirkte sehr improvisiert, auf beschwerden oder eigene wünsche wurde kaum/nicht eingangen. die unterkunft und das essen war zum abgewöhnen. das programm und die regeln waren auf 16-jährige zugeschnitten, d.h. wenn ihr abends mal weg wollt oder alkohol kauft wirds diskussionen geben, ich rechtfertige mich ungerne oder lasse mir in meinem urlaub sagen was ich zu tun oder zu lassen habe.

    die anderen mitreisenden wirkten irgendwie "sehr verzogen" bis "leichten stock im a****", (sorry für die ausdrucksweise aber das war unser eindruck)
    man merkte schon irgendwie das alle die reise geschenkt bekamen und den dicken geldbeutel mit hatten. keine ahnung wie ich das so richtig beschreiben soll, auf jeden fall nicht unsere leute...

    bei der aussiereise werden denke ich auch nur jugendliche aus finanziell besser bestückten elternhäusern teil nehmen, die wenig selbst organisieren können oder wollen.

    wenn du auf sowas stehst, ok. ich würde definitv mit 20 auf eigene faust was machen. wenn du einigermaßen englisch und improvisieren kannst, nicht verplant bist und auch sonst nicht auf den mund gefallen bist, da unten lernst du sehr schnell korrekte leute kennen die mit dir reisen wollen.

    my 2 cents....

    kurz und knapp vergiss das wieder ;)

    du benötigst für 16gb bei 1mbit upload (was ja schon recht ordentlich ist) ca. 33 stunden. 1mbit durchgehend nach europa ist aber auch sehr schwer zu erreichen weil australien auch nicht grade bestens angeunden ist, das merkte man vor 2 jahren schon deutlich beim surfen auf deutschen seiten. selbst wenn du einen aus einer uni kennst wird das nicht viel schneller gehen.


    die einzigste möglichkeit die ich sehe ist eine woche lang jede nacht wenn du irgendwo länger bist den laptop anzuhaun und zu uppen. ich weiss aber nicht wie das da mit den flatrates ist wenn du einen privaten anschluss benutzt.

    hab auch schon mehrere innereuropäische flüge und hotels weltweit über die gebucht, gab nie probleme ;)

    im gegenteil, nach berechtigter reklamation habe ohne probleme mein geld für ein hotel in hongkong wiederbekommen..., war aber auch eine bruchbude (tatami hampton in HK wenns einer wissen will ;))

    moin,

    schön wärs, aber schlicht und einfach das geht nicht ;)

    erstens, wenn du selber kündigst hast du eine sperrfrist von (glaube) 2 monaten d.h. du bekommst für die zeit keine kohle und zweitens du hast die gesamte zeit dem arbeitsmarkt "zur verfügung zu stehen" d.h. du musst daheim rumsitzen und verfügbar auf arbeit vom arbeitsamt warten incl. terminen bei denen oder fortbildungen und das geht jawohl schlecht vom anderen ende der welt ;)

    urlaub vom staat bezahlt so einfach geht das nicht und seihen wir mal ehrlich wir würden es auch nicht so toll aus steuerzahlersicht sehen wenn wir anderen den urlaub finanzieren :D

    an der ostküste von SYD nach cairns geht das auf jedenfall und macht garantiert auch riesig fun :]

    immer schön an der küste lang und die highways und die dämmerung möglichst meiden dann isses net viel gefährlicher als in D.. auch die entfernung sind nicht übermässig groß, spät alle 40-50km kommt immer eine ortschaft mit ner tanke. das outback oder eig. alles ausser der ostküste würde ich aber mit einem moped meiden, weil a) doch zu gefährlich und b) muss doch dann mödermäsig viel sitzfleisch haben bei einem 50er roller =)