ZitatOriginal von Ozzy
Vielleicht kannst du ja mit dem reisebüro einen flexiblen Abflugtag vereinbaren...gibts soetwas überhaupt?
Wäre nett wenn du hier mal ein Ergebnis postest.LG
gibts schon, nennt sich business- oder first-class flug
ZitatOriginal von Ozzy
Vielleicht kannst du ja mit dem reisebüro einen flexiblen Abflugtag vereinbaren...gibts soetwas überhaupt?
Wäre nett wenn du hier mal ein Ergebnis postest.LG
gibts schon, nennt sich business- oder first-class flug
ZitatAlles anzeigenOriginal von DaSilva
Da ich gerne im Oktober den Hinflug nach Australien buchen möchte wüsste ich gerne was es für sinnvolle Reiserücktrittsversicherungen gibt.
Folgende Fälle kämen evtl. in Frage:1. Erstattung der Ticketgebühr falls ich die Reise (September 2009) bis dahin aus irgendwelchen Gründen doch nicht antreten kann oder möchte.
2. Falls während der Reise etwas passiert (mir oder meiner Familie zu Hause), was mich dazu zwingen würde vorzeitig zurückzureisen, sollte dies durch die Versicherung bezahlt werden.
3. Für alle Art von Vorfällen mit größeren Kosten (Autounfall etc.) abgesichert sein.
Was gibt es da für Möglichkeiten und wie teuer wären diese (beschränkt sich alles auf die eine Reise)?
Danke.
hi,
zu 1, also "nicht antreten möchte" wird dir keiner versichern ;), und zu nicht antreten kann, kommt es drauf an was dir passiert, also schön das kleingedruckte lesen. mit einem einfachen gelben schein wg. (starkem) schnupfen wirst du nicht viel machen können, das ist zumutbar.
zu 2, eine versicherung wenn dir etwas passiert und du zurück musst hilft ist zum bsp. die ADAC plus mitgliedschaft (sind auch noch nen paar andere dinge wie z.b. mit mietwagen drinnen) auch in mancher auslandskrankenvers. ists mit drin.
bei rückreiseversicherungen bei "problemen" mit verwandten ist oft nur die verwandschaft ersten grades mit drin oder lebensgefährten in häuslicher gemeinschaft(!!).
zu 3. naja beim auto gibts eigentlich nur die kautionsbegrenzung bei mietwagen bzw. die ganz normale (voll)kasko bei eingem auto...
was willst du denn noch alles absichern? (man kanns auch überteiben )
ja du brauchst auf jeden fall kleingeld, auch die großen foodcourts in den untergeschossen der einkauszentren akzeptieren nur bares. mit deinen US$ kommste aber in der ganzen stadt nicht weit, HK ist kein "dritte welt" land mit schwacher währung.
ich würde dir empfelen im moment EURO in HK$ zu tauschen da der HK$ fest an den US$ gekoppelt ist und der US$ ja für uns grade sau billig ist.
ich empfele dir auch eine octopus karte gleich am flughafen zu holen, das teil ist echt genial und sowas sollten sie auch in europäischen großstätten einführen ;). solltet ihr aber zu zweit reisen brauch jeder eine.
beachten musst du allerdings das das ding eine prepaid karte ist, d.h. du kannst das teil als ausländer ausschliesslich mit bargeld aufladen, eine aufladung via KK funktioniert nicht (wegen den gebühren). überschüssiges guthaben kann du dir am reiseende am flughafen wieder auszahlen lassen. KK werden nur in den größen geschäften und ketten akzeptiert, weder in kleinen läden, strassenständen oder kl. restaurants, genügend kleingeld in HK$ ist also notwendig.
ähh die paranoiden amis machen das seit längerer zeit schon, müsst nur mal bei heise bissl suchen....
bist du bei denen nicht bereit zu kooperieren (truecrypt passwort,..) kannst du dir deinen lappi bei der ausreise wiederholen....
da du nur begrenzt freigepäck hast würde ich campingkram wie zelt/schlafsack/matte alles da unten spontan kaufen.
wenn du die ganze zeit in hostels übernachtest musst du auch das zeug nur unnötig mitschleppen. ohne auto kommt man ehh selten in gegenden wo es keine hostels gibt, bei gebuchten outback oder fraser island touren wird i.d.r. ein zelt gestellt.
soltest du es dir anderes überlegen nimm so leichtes zeug wie möglich mit, spare auch nicht am rucksack.
und finde dich schonmal mit dem gedanken ab das du nur 3-4 outfits hast, alles andere musst du nur immer mit dir rumschleppen
diese neue richtlinie ist doch schwachsinn, grade bei mp3 playern und insbesondere bei ipods...
der grenzbeamte macht den ipod an und sieht "ui das ding ist ja rand voll" und wie gehts weiter? sinn eines solches gerätes ist es ja eben nicht 3 koffer CDs mit sich rumzuschleppen und wie will der gute mann vorort rauskriegen was von den songs legal und was illegal ist? einfach ein ding der unmöglichkeit...
einen laptop rate ich grundsätzlich immer zu verschlüsseln, erst recht wenn man sehr viel mit dem teil unterwegs ist (wegen diebstahl). das teil ist praktisch mein zweites büro mit bewerbungen, rechnungen, briefen, bildern, etc... und das geht niemanden ungefragt was an!!
warum muss man immer wenn man verschüsselt etwas illegales verbergen wollen? "ich habe doch nichts zu verbergen, also kann man mich ruhig überwachen" hat doch nichts mit freiem demokratieverständniss zu tun?
für ein paar anrufe im urlaub ist eigentlich das deutsche vodafone reiseversprechen ideal. wenn man ehh einen vodafone vertrag/prepaid hat zahlt man im austr. vodafone netz nur einmalig 75ct. oder so und dann gelten die normalen deutschen tarif von daheim, bei angerufen werden zahlt man auch einmalig 75ct. und dann nix mehr.
man muss aber peinlich genau drauf achten das man in vodafon AUS netz ist sonst wirds teuer ~2€ /min
dieses vorgehen ist bei den grossen mietwagenketten (in europa) aber mehr als üblich, ich gebe eigetnlich immer den schlüssel eines mietwagen in diese box und gut ist. selbst wenn der schalter besetzt sein sollte kommt niemand mit dir zum auto und schaut es sich erstmal an bevor er dich "entlässt"
die grossen ketten fangen nach der übergabe doch auch nicht an zu verhandeln, die wagen sind immer optisch 1A und wenn was dran ist lässt man sich das bei der abholung kurz quittieren und gut ist.
also ich war anno NOV'06 in australien, aber die großen städte zumindest Syd./Brisb. kann man null mit berlin oder frankfurt vergleichen von den grafittis her, gerade in FFM sieht man sehr viele gute bilder entlang der bahntrassen, nix in austr..
ok ich mag wilde tags oder schlechte bombings auch nicht so auf häuserwänden, aber selbst in seitenstrassen oder hinterhöfen hab ich keine/kaum bilder gesehen oder wenn waren sie gut alt.
ich hab aber keine ahnung obs da sowas wie eine szene gibt oder obs überhaupt legales grafitti da gibt, hatte in meinen 4 wochen anderes zu erkunden
such mal in google nach "graffiti australia" hört sich ganz interessant an nur kann ich hier in der firma nicht drauf zugreifen:
Blocked request: policy violation
Reason: Criminal Activity
Source: http://www.dahub.com.au/
Access to this website is restricted by your organization's internet access policy.
moin,
grafitti ist in australien irgendwie kaum verbreitet, hab in meinen 4 wochen urlaub kaum (gute) bilder gesehen, auch läden die cans verkaufen hab ich keine gusehen (hab aber auch nicht gezielt gesucht)
@die anderen beiden luftpumpen: es geht hier um legale bilder und wie schon "fabe" meinte ist kunst absolute ansichtssache, wenn ich sehe was sich manche für teuer geld in den vorgarten stellen und das dann kunst nennen, das würde ich nicht mal geschenkt nehmen. in meinen flur oder an meine garage würde ich mir aber sehr wohl ein gutes bild malen lassen.
moin,
also das salisbury kann ich empfelen, hab da mal eine nacht verbracht und die lage ist ideal, besser gehts nicht. die zimmer sind nicht unbedingt modern aber funktional.
das hotel liegt direkt im südlichen kowloon am victoria harbour (auf der anderen strassenseite) und die nathan road beginnt grad um die ecke, dort ist auch die MTR stadion (Thim Sha Tsui).
in die city kommst du vom flughafen mit dem airport express, kostet 180HKD return oder 100HKD same day return, an der MTR station hongkong ist ein check in und du kannst morgens schon dein gepäck da abgeben dann weiter shoppen gehen und in sydney wieder abholen
naja da hab ich andere (jugendlichen) erfahrungen....
also ich bin 4 wochen in OZ (fraser -> SYD) gewesen und mit kumpels die ein jahr unterwegs waren als backpacker. wir waren eigentlich jeden abend "auf der piste" und da kommt man schon sehr mit den einheimischen in kontakt
mein eindruck war das die aussis grad wenn se besoffen sind extrem schnell aggro werden und auch sonst nicht gerade kontaktfreudig sind. wir haben eigentlich jeden abend wo wir abend unterwegs waren mind. einmal beobachtet wo es stress gab
das mit dem früh betrunken sein kann ich bestätigen, die sind schon hacke wenn in D grad mal die party los geht
haben nach diesen erfahrungen eigentlich nur noch mit backpackern party gemacht die sind da irgendwie "anders"
während der scoolies in surfers geben sie sich nicht viel im vgl. zu ballermann touristen
ZitatOriginal von fernweh
"Halb betrunken ist rausgeschmissenes Geld"...Hm. Glaub mir, mit zunehmendem Alter wirst du das anders sehen (hoffentlich). Ich bzw. wir sind der Meinung: gemäßigt, dafür dann mit Genuss (!!! im Sinne von genießen, nicht reinkippen !!!). Was hab ich davon, ein Haufen Geld ausgegeben zu haben, wenn mir am nächsten Morgen speiübel ist und der Schädel brummt. Viel schöner ist es doch, gemütlich ein Schlückchen zu genießen, ohne dass es einem dann schlecht geht oder man einen Filmriss hat - und noch n bisschen was für den nächsten gemütlichen Anlass parat zu haben.
Meine Meinung: Drogen (egal ob flüssig, fest oder irgendwann dann "gasförmig") können nicht teuer genug sein!
ich hab mir überlegt ob ich es extra hinschreibe dachte aber durch die smilies wärs klar -> der satz war IRONIE!!!
(wenn man ab und zu mal übern durst drinkt sehe ich das nicht als droge, ist ja nicht so das man das 4x die woche macht, aber wir werden doch sehr OT jetzt...)
das mit dem alk-problem hab ich aber auch beobachtet, die aussis werden irgendwie sehr schnell aggro wenn die besoffen sind und da der nationalsport football ist fackeln die auch nicht lang wenns "rund" geht.....
als ich das erste mal im bottle shop war, die preise haben mich ja fast umgehauen (+50% von den deutschen tankstellen preisen!!!)
als backpacker überlegt man sich dann schonmal ob man heute abend 1-2 bierchen trinkt oder ob man lieber "spart" und es dann an einem abend krachen lässt
(halb betrunken ist rausgeschmissenes geld :D)
das mit dem alk in der öffentlichkeit lässt sich umgehen in dem man diese papiertüten in den bottleshops mitnimmt, man kommt sich zwar vor wie in einem ghetto/gangsterfilm aber keiner stresst rum (auch die polizei nicht).
übrigends das in england mit den pubs bis 11h wurde abgeschaft, jeder kann eine 24h license beantragen.
moin,
wird in DU überhaupt viel geblitzt?
ich bin vorm jahr ca. 6Tkm gefahren (SYD->ADL->Fraser I.->SYD) und ich hab nicht einmal einen versteckten blitzer gesehen, nur diese dinger die 3x angekündigt werden und wer da rein fährt, naja....
mein eindruck war eher das man selbst im outback wo es kilometerlang kerzengrade geht nicht viel schneller als 110km/h fahren kann wegen der "viecherei" und den bodenwellen...
auch habe ich in keinem land bisher so wenig polizei gesehen.
das mit dem spray und hilft nix, die bullen sind ja auch net doof. im gegenteil wenn du mit sowas in D erwischt wirst wirds richtig teuer...
das auschecken am airport dauert ca. 30min. (aufs gepäck müsst ihr ja nicht warten).
fürs einchecken abends reicht die ankunft von 90min vor abflug am airport.
geht also alles recht zügig (cathay pacific).
also ich bin auch letztens bei meinem stopover SYD-FRA noch schnell einen trip nach HK gemacht (war aber auf dem hinflug schon 4 tage da).
also mit dem airport-express ist man in 25 minuten vom airport in hongkong-island. der zug fährt alle 10-15 minuten und kostet 100 HK$ (1€ =~10HK$) eine strecke, wenn du innerhalb 24h zurückreist ist die rückfahrt kostenfrei.
schau dir nachmittags hongkong island und evtl. den peak(von der ubahn station central, da wo der airport express an kommt links halten und dann der beschilderung folgen) an, die aussicht auf die city ist gigantisch, aber die fahrt mit der seilbahn (~50HK$ return) ist zeitaufwendig da überlaufen.
shoppen kannst du auch gut auf HK-island ->MTR station wanchai oder causeway bay oder nimmst von central die alte strassenbahn richtung north point für 2$ =).
in central gibts auch noch den hongkong park und den botanischen garten, beides sehr schön und kostenlos.
dann zurück an den star ferry pier (central) und mit der fähre (2$) nach kowloon (Tsim Sha Tsui) nehmen, hier kannst du in der harbour city shoppen (fast nur markengeschäfte), um 20 täglich ist da am clocktower am starferry pier (Tsim Sha Tsui) eine gigantische lightshow vo ca. 40 hochäusern von hongkong island
hier nach kann man sich auf die nathan road machen und was essen gehen (am hafen rechts halten am space museum vorbei und dann ca. 200 auf der linken seite). danach so langsam zurück zum hafen und fähre und dann langsam zurück zum airport.
hongkong kann man ohne probleme mit gescheitem schuhwerk zu fuß erkunden.
bezahlen kannst du in geschäften und besseren restaurants überall mit kreditkarte, der nahverkehr und fastfoods nehmen nur bares.
mein gepäck ging direkt von SYD nach FRA, handgepäck kann man am airport lagern (hab für meinen rucksack 50$) bezahlt.
bei fragen, fragen
fdj...
PS: ihr werdet nach HK wiederkommen
moin,
also ich bin schon mehrmals mit cathay geflogen (u.a. nach DU) und kann sagen das da öfter pappkatons mitgeflogen wurden, allerdings sahen die schon arg mitgenommen aus.
mach den test doch selber, hebe den karton hoch und lass ihn aus mind. 50 cm fallen, wenn der inhalt überlebt wird er auch den flug überstehen.
dein geschirr würde ich aber auch eher in D verkaufen/verschenken wenn es nix besonderes ist und unten nachkaufen, du fliegst ja nicht in die dritte welt und übergepäck ist ja schweineteuer
grüße..
hallo,
vielen dank schon mal für die antowrten...
hab natürlich nicht vor durch die gegend zu rasen, wie auf dt. autobahnen.
ich wollte nur wissen was passiert wenn man mal ein paar km/h'chen zu schnell ist auf den highways (max 20 km/h mehr). hab mich aber heute hier in china mich mit einer australierin über dies und das länger unterhalten und auch sie meinte das man doch sehr drauf achten soll sonst wird es teuer.
das über die KK abgebucht wird habe ich mir schon fast gedacht...
ich habe vor längerer zeit das auto leider fest von sydney gebucht. fliegen kommt nicht infrage (würde sogar kostenlos fliegen, da genügend meilen gesamelt), das problem ist nur das mein reisebüro meint, das auto umbuchen würde 500AUD kosten. dafür kann ich eine menge fahren...
über apollo direkt umbuchen geht trotz zweimaliger direkter anfrage nicht...
matzi, nein du liegst schon richtig ich würde ein evtl. ticket in D nicht bezahlen, weil mir rechtlich gesehen nichts passiert wenn ich es nicht mache. also würde ich auch nicht machen, denn auch ich habe kein geld "zu verschenken" ausserdem werde ich (denke ich mal) nicht so schnell wieder nach DU reisen, aber das sehen wir nach meinem trip (da aber ehh über KK abegebucht wird, verwerfen sich deine einwände)