Nun, roten Staub wird man wohl in DU nicht vermeiden können...
Uns wurde bei der Übernahme in Adelaide gesagt, daß der Camper innen besenrein und aussen - na sagen wir mal - muß nicht gewaschen werden - in Alice abgegeben werden soll.
Nun sind wir ja etliche km gedüst, waren auf KI, in Coober Pedy, Uluru, Olgas, Kings Canyon...
Roter Staub überzog leicht das gesamte Fahrzeug.
In Coober Pedy standen wir mit dem Heck des Campers unter Bäumen...die hatten wohl was gegen uns...jedenfalls müssen die Bäume nachts geweint haben und die Tränen haben unsere verstaubten Camper am Heck richtig gut betröpfelt - mit all den schönen Folgen.
Bei der Abgabe in Alice wurden wir darauf angesprochen. Kurze Erklärung wie das zustande kam und die Sache war gegessen.
Allerdings war der zuständige "Abnehmer" doch etwas verwundert, daß wir in Adelaide die Auskunft bekommen haben, den Camper NICHT waschen zu müssen. Vielleicht war der australische Winter schuld...
Eine Wäsche wäre an unserer letzten Tanke schon möglich gewesen.
Vielleicht noch was:
Nehmt den Hinweis den KÜHLWASSERSTAND des Motors TÄGLICH zu kontrollieren ernst.
Unser Camper wollte nach der kühlen Nacht am Kings Canyon morgends auf der Fahrt nach Alice nicht mehr heizen - am Morgen vorher war alles OK
An der Tankstation bei der Einmündung des Lassiter auf den Stuart Highway war eh Tankstop.
Ich hatte morgends wie immer den Kühlwasserstand kontrolliert - wie immer auf Sollstand....kontrolliert jedoch nur mit dem Blick auf den Ausgleichsbehälter....und der war dermaßen braun durch normales Leitungswasser auf dem Normalstand eingebrannt...ich hab das immer als den Sollstand angesehen !!! Als Brillenträger sollte Mann bei der Kontrolle die Brille auch aufsetzen und nicht nur beim fahren des Campers!!!
Ein fast fataler Irrtum !!
Sind wir hier in D so verwöhnt, daß Wasser und Ölstände unserer Autos von Inspektion zu Inspektion nahezu konstant sind, sollte jeder Camperfahrer in DU GEWISSENHAFT die Medienstände prüfen.
Wir hatten nochmal Glück, da unser 2. Camper dieses Problem seit Port Augusta hatte, hatten wir auch genügend dest. Wasser und auch ne Flasche Öl an Bord. Wir sind nochmal mit einem blauen Auge davongekommen - ca. 3Liter Wasser nachgefüllt, Heizung funktionierte wieder - brauchten wir dann aber bis Alice nicht mehr.
Andersherum hätten wir uns einen kapitalen Motorschaden eingehandelt.
So kanns gehen
is ja nochmal jutjejangen