Beiträge von Dominique

    Es gilt doch noch immer die alte Weisheit - "traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefaelscht hast" !

    Ich bin aus Frankfurt nach Melbourne gezogen und kann beim besten Willen nicht verstehen, warum Frankfurt in einer Studie der Lebensqualitaet so klar vor Melbourne liegen soll...

    Ich kann auch keine grossen Aenderungen gegenueber 2005 erkennen als Melbourne noch mit Vancouver gemeinsam die Nr. 1 war.

    Die Kriterien koennen immer je nach Gusto zusammengestellt und gewichtet werden und insgesamt ist die Einstellung eines jeden zu einer Stadt immer sehr subjektiv - fuer mich ist und bleibt "marvelous Melbourne" die "most livable city in the world" !

    (und in Deutschland wuerde fuer mich personlich Hamburg vorne liegen)

    Glueckwunsch zur Entscheidung, einige Monate in 'marvelous Melbourne' zu verbringen !

    Der Wohnungsmarkt hier ist (wie in fast allen Zentren Australiens) eher angespannt, die Preise sind im Vergleich etwas bis deutlich (je nachdem wo Ihr wohnen wollt) hoeher als in Deutschland.

    Da Mietvertraege fast ausnahmslos auf Zeit abgeschlossen werden, ist die Vorlaufzeit her gering - da der Mieter aber (in der Regel) keine Schoenheitsreparaturen oder aehnliches vornehmen muss, scheiden einige 'Angebote' gleich wieder aus...

    Konkrete Tips habe ich im Moment nicht, aber die Seite http://www.domain.com.au ist sehr empfehlenswert (nicht nur fuer den Hauskauf sondern auch fuer Mietwohnungen bzw. - haeuser). Es finden sich dort weit mehr Infos als in der typischen deutschen Anzeige - mit Uebersichtskarte und meistens sogar einigen Bildern.

    Viel Erfolg bei der Suche und willkommen in der 'most livable city of the world' !

    sorry, aber noch ein kleiner Fehler :

    "Um was geht es im Ausschnitt des folgenden australischen Volkslieds?
    Klicken Sie hier, um den Ausschnitt zu hören
    (Lied geht in einem neuen Fenster auf)


    Ihre Antwort:
    Um einen Landstreicher

    richtige Antwort:
    Um einen Landstreicher"

    Das Lied ist whaltzing matilda (in einer interessanten Version).

    Trotzdem : tolle Sache - man kann sehen, dass da wirklich viel Arbeit 'drinsteckt.

    Whow - da hat aber jemand Arbeit in seine Webseite gesteckt !

    Das Quiz finde ich interessant und die Fragen zum Teil ganz schoen schwierig - nicht so toll finde ich Direkteingaben, die verfaelschen das Ergebnis (heisst die Regenzeit im Top End wirklich nur "The Wet" und nicht "wet season" ?) - eigentlich aber auch egal, man lernt auf jeden Fall dazu (ob durch googeln nach den Antworten oder die Loesungen am Ende...).

    Respekt !

    Edit beim zweiten Quiz - hmmm, da stimmt aber etwas nicht...

    "Wie heisst der seit 1996 amtierende Premierminister Australiens?

    Ihre Antwort:
    John Howard

    richtige Antwort:
    Peter Garrett"

    ??? - selbst wenn Labour Ende des Jahres gewinnen sollte, wird der 'nur' Umweltminister ... da moegen noch so viele Betten brennen !

    trotzdem - tolle Webseite und interessant gestaltetes Quiz !

    Nicht unbedingt - Qantas ist Teil der OneWorld Gruppe (die grosse andere Allianz neben Star Alliance mit z. B. Lufthansa). Einige Fluege werden daher als Qantas 'verkauft', werden aber von Partern (wie z.B. British Airways) durchgefuehrt (sog. 'codeshare' Fluege).

    Die einstelligen Flugnummern sind aber (in der Regel) 'echte' Qantas Fluege - codeshare Fluege haben typuscherweise hohe vierstellige Flugnummern.

    Der QF6 Flug (einer der 'Klassiker' der Deutschland - Australien Route) ist ein 'echter' Qantas Flug.

    In Australien (und anderen englisch sprachigen Laendern) ist die Bewerbung oft etwas unkomplizierter (der erste Kontakt besteht in der Regel nur aus Anschreiben und Lebenslauf) - grossen Wert wird jedoch auf die "references" gelegt. Hiermit sind ehemalige Vorgesetzte gemeint, die ueber Dich berichten koennen.

    Es ist durchaus zu empfehlen, mit diesen vorher gesprochen zu haben, da dies nicht nur eine theoretische Moeglichkeit ist, bei Interesse wird es zu einem Kontakt kommen. Ich persoenlich halte viel von diesem System, denn in einem Gespraech erfaehrt man sehr viel mehr ueber einen Bewerber als in einem Zeugnis (und man aergert sich nicht ueber "vollsten" Bloedsinn in derartigen Zeugnissen). Teilweise wird eine "reference" allerdings auch nur gebeten, schriftlch Stellung zu nehmen.

    Also ich bin nicht der Meinung, dass Du damit angefangen hast - ich fand' Deine Aufforderung, anstelle von etwas angeberisch wirkendem "Lokalpatriotismus" doch konkrete Informationen hier fuer alle Nutzer zu praesentieren, durchaus angebracht - etwas kurz angebunden formuliert, aber okay.

    Ich kann es auch kaum glauben, dass jemand den Begriff "Butter bei die Fische" nicht kennt - diese Redewendung gehoert nun wirklich zur deutschen Sprache wie "banana bender" zum australischen strine...

    Dennoch kurz die Erklaerung: zu einem guten Fischgericht gehoert Butter (entweder als Zugabe waehrend der letzten Minute des Bratens oder als separate Buttertunke) - ohne diese Butter waere das kein echtes Fischgericht. Die Redewendung "Butter bei die Fische" entspricht daher der Redewendung "keine halben Sachen machen" - ich hoffe, dass diese zumindest bekannt ist ?

    Ich persoenlich kenne Brisbane nicht so gut und war entweder rein geschaeftlich oder auf den ausgetretenen Touripfaden unterwegs - als Tipps kann ich jedoch anbieten:

    - niemals den Brisbane River als Orientierungshilfe verwenden (der schlaengelt sich arg hin und her)

    - immer mindestens 1 1/2 Std und waehrend des Berufsverkehrs eher noch mehr fuer die Fahrt zum Flughafen einplanen

    - gilt fuer alle AFL Staedte (Melbourne / Sydney / Brisbane / Adelaide / Perth / Gold Coast (eingeschraenkt) / Launceston (eingeschraenkt) : waehrend der AFL Saison (April - September) ein AFL (Australian Rules Football) Spiel ansehen - das Spiel ist schnell und unterhaltsam (und die Spieler tragen immer richtig kurze Hosen - vielleicht ein Grund, warum der Anteil der weiblichen Zuschauer bei teilweise ueber 50% liegt)

    - Queensland hat keine Sommerzeit (die Begruendungen in den dann und wann durchgefuehrten Meinungsumfragen in Qld hierzu sind klasse - "die Kuehe waeren verwirrt und geben keine Milch mehr" / "die Vorhaenge verschleissen schneller" und aehnliches) - wichtig bei Auto-Reisen von / aus NSW

    - Queensland hat die schoensten Straende, die aber zu bestimmten Zeiten (Regenzeit) aufgrund der Quallen (primaer an der Kueste, deutlich weniger am Great Barrier Reef) und Gegenden (tropischer Norden und insbesondere an Flussmuendungen) aufgrund der Salties (Krokodile) nicht nutzbar

    - kein Stress machen - mit Ausnahme einiger "Zugereister" macht man sich keinen Stress und Brissie ist ruhig, schoen und doch aufregend !

    - das Bier in Queensland ist XXXX - aber VB (Victoria Bitter) schmeckt auch in Brissie besser - dazu noch eine Redewendung: "there are two types of Australians - Victorians and those who want to be Victorians" :P

    Selbst der Superbowl im American Football (angeblich ja das größte Sportereignis der Welt) der ja Sonntag nacht ausgespielt wurde hat auf der Homepage des "Sydney Morning Herald" nur eine Randnotiz bekommen.

    Der Superbowl wurde immerhin live auf SBS uebertragen !

    Wobei ich nicht verstehe, warum der Superbowl das "groesste Sportereignis der Welt" sein soll (auch wenn ich persoenlich American Football durchaus mag und mich geaergert habe, dass "meine" Bears verloren haben) - auch wenn die Amerikaner den Sieger in ihrer typischen Bescheidenheit gleich "world champions" nennen ! Bei allem Respekt, aber an Olympische Spiele oder eine Fussballweltmeisterschaft kommt dieses Ereignis nicht einmal annaehernd heran...

    als Footy Team wuerde sich dann "Footscray" anbieten - seit einigen Jahren heissen die "Western Bulldogs"...

    ach (@ Bente) : Du hast Dich offensichtlich schon an die Groesse Australiens gewoehnt - Ballarat ist ca. 1 1/2 Std. von Melbourne entfernt, also nur bedingt noch "in der Naehe"...

    also, ich habe keine Berichterstattung ueber Handball hier mitbekommen...

    hier ist zur Zeit ganz klar auf Cricket (Commonwealth Series / gestern die Alan Border Medal / Warnie hat sich wohl mit seiner Ex-Frau versoehnt), Footy (in 2 Wochen geht der NAB Cup als Vorsaison los), Golf (Karie Webb hat gerade wieder ein Turnier gewonnen) und sogar Fussball (Melbourne hat sich gerade fuer das Grand Final qualifiziert) angesagt - Tennis ist ja wieder vorbei...

    ach, und : Netball erinnert mich eigentlich eher an Basketball, aber gewisse Handballelemente kann man auch erkennen...

    Ohne Auto koennte Bells Beach schon etwas schwierig werden - da bleibt dann die Bay (insbesondere St Kilda, da ist bei Wind schon ganz schoen etwas los !).

    Gefahren gibt es Australien's Meeren immer - in Bells Beach gab' es vor einigen Wochen eine Haiattacke, in Elwood wurden zwei blue ringed octopus gefunden und in Phillip Island wurde heute ein 6m Hai gesichtet...

    Allerdings ist die Gefahr in der Bucht von Melbourne doch eher gering (die letzte toedliche Haiattacke gab es wohl in den 1950ern), an der Great Ocean Road wuerde auch ich eine groessere Gefahr aufgrund der Stroemungen sehen. Und es gibt zumindest keine Salzwasserkrokodile und nur sehr selten Quallen in Victoria...

    btw: in Hawaii gibt es auch Haie...

    Meines Erachtens sind die Staedte nur schlecht vergleichbar, ich wuerde keine ausschliessen. Falls ich eine echte Auswahl haette, waere meine Reihenfolge:

    1. Melbourne
    2. Perth
    3. Brisbane
    4. Adelaide
    5. Sydney

    ach, und zur Frage des Schwimmens: ja, man kann auch in Melbourne und Adelaide schwimmen, wobei ich zugeben muss, dass insbesondere Melbourne's Straende nicht an Sydney (nicht einmal Bondi...), Perth oder Queensland herankommen - das besondere an Melbourne ist m. E., dass es vielleicht nicht von allem das beste hat, aber als einzige Stadt in Australien aber alles hat !

    Melbourne - keine Frage !!!

    Im Ernst, kurz zu den Staedten aus meiner Sicht (ueber die Unis kann ich wenig sagen - in Melbourne sind University of Melbourne und Monash die Top-Unis, ob sie aber fuer Dich relevant sind, weiss ich nicht - der LaTrobe Campus ist im Norden Melbourne's - das ist schon eine etwas laengere Strecke in die Stadt):

    Brisbane : Brisbane galt mal als "Dorf", hat aber zur Zeit enorme Wachstumsraten und man erkennt die Stadt nach einigen Monaten kaum wieder (wobei die Infrastruktur mit dem Wachstum nicht ganz mitkommt, die Fahrt vom / zum Flughafen z.B. kann zur falschen Tageszeit bis zu 2 Std. dauern). Ansonsten ist Brisbane ganz huebsch, entlang des Flusses (den man niemals, wirklich niemals als Orientierungshilfe verwenden sollte) mit einigen schoenen Parks und in Auto-Reichweite einiger der schoenen Straende Queenslands. Das Wetter ist fast konstant warm, jedoch mit teilweise heftigen Sommergewittern. Sportlich regiert Rugby, zudem gibt es ein AFL Team In Brisbane und Cricket wird auch im Gabba gespielt. Kulturell und Restaurant-maessig ist Brisbane Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinter Sydney und insbesondere Melbourne ! Queenslander gelten als die australischen Ostfriesen (mal sehe sich nur mal die Begruendungen fuer die Ablehnung der Sommerzeit an), aber als Fast-Ostfriese finde ich das gar nicht so schlimm...

    Sydney : Ueber Sydney muss ich wohl nicht viel sagen - ja, es hat die bekanntesten Sehenswuerdigkeiten und ja, es ist die groesste Stadt Australiens, aber mir persoenlich ist Sydney schon fast zu "amerikanisch" und stressig. Zudem ist Sydney (noch) am teuersten ! In Sachen Sport gibt es Sydney wieder primaer Rugby, ein AFL Team (Meister des Jahres 2005 und Finalist 2006) und auch das Fussball-Team wurde 2006 (unter Pierre Littbarski) Meister. Kulturell kann Sydney meiner Meinung nach (trotz Sydney Opera) nicht mit Melbourne mithalten und in Sachen Restaurants kommt eh' keine Stadt an Melbourne heran.

    Melbourne : Okay, es ist meine Heimat und ich liebe Melbourne ! Etwas altmodischer (englischer) als Sydney, sehr gruen, nicht umsonst "sporting capital of the world" genannt - neun (inkl. meiner Saints) AFL Teams, ein Rugby Team (dieses Jahr im Finale verloren), Australien Open (Tennis), Grand Prix (Formel 1), letztes Jahr Commonwealth Games, dieses Jahr Schwimmweltmeisterschaften, etc, etc.). Melbourne hat kulturell durchaus etwas zu bieten, verschiedene Austellungen, abwechlsungsreiche Auffuehrungen (von der klassichen Oper zum modernen Schauspiel) und hat meines Erachtens die beste Restaurantlandschaft der Welt (ja, der Welt !). Im Winter kann es schon etwas kuehler werden und im Sommer z. T. sehr heiss, aber nichtsdestotrotz bleibt Melbourne "the mots livable city of the world" (gemaess einer Umfrage letztes Jahr).

    Adelaide : Adelaide ist im Vergleich zu den anderen Staedten etwas verschlafen, hat aber auch seinen Reiz, insbesondere durch die nahegelegenen Weingebiete (Barossa Valley). Adelaide war der groesste Magnet fuer deutsche Einwanderer (insbesondere in der Gegend um Hahndorf). Kulturell ein wenig, aber ... na ja... Stolz ist man auf die beiden AFL Teams und das Fussballteam (und darauf, dass Sir Don Bradman, der weltbeste Cricketspieler aller Zeiten, hier seine Karrierre beendete - es gibt ein eigenes Museum fuer ihn).

    Perth : Perth ist die vielleicht schoenste Stadt Australiens, auch etwas verschlafen (aber nicht so sehr wie Adelaide) und etwas sehr weit "ab vom Schuss". Perth hat aehnliche Wachstumsraten wie Brisbane und breitet sich enorm aus - die Haeuserpreise haben sich in den letzten Jahren regelmaessig verdoppelt. AFL wird hier natuerlich auch gespielt, die Eagles sind aktueller Meister und Fremantle hat dieses Jahr sein erstes Finals Spiel gewonnen. Ansonsten - na ja, wie gesagt, etwas weit weg von allem...