ZitatOriginal von rockie
Es gibt ja sogar menschen in D die immer noch zwischen ost u. west einen unterschied machen![]()
Ich unterscheide nur noch zwischen Nord-u. Sueddeutschland....
ZitatOriginal von rockie
Es gibt ja sogar menschen in D die immer noch zwischen ost u. west einen unterschied machen![]()
Ich unterscheide nur noch zwischen Nord-u. Sueddeutschland....
ZitatOriginal von shirin
Ich wuerde auch mal nett anfragen, ob man das ueberarbeiten koennte.
Morgen haben wir einen Kennenlerntermin in der Schule wo mein Sohn ab Feb hingehen wird. Man soll u.a. einen Sonnenhut fuers Kind mitbringen und meiner wollt gern sein Deutschlandkaeppi anziehen... ich glaub das tun wir besser nicht. Haben ja noch ein Cars Kaeppi.
also ich wuerde den Sonnenhut nur gegen das "Deutschland Kaeppi" tauschen, wenn es in der Kleiderordnung (dress-code) der Schule so vorgesehen ist.
Wenn nicht, dann lass Dein Sohn doch das Kaeppi tragen.
Wenn Australien so eine tolerante Multi-Kulti-Gesellschaft ist, dann werden die das kaeppi auch tolerieren.
Wenn nicht, dann ist die tolerante Multikulti Gesellschaft eine Luege
Hmmm...
sensibles Thema...
aber vielleicht sollten wir den "Aussies" dann auch mal nahelegen, wie sie mit den Aborigines umgegangen sind.
Oder wir erklaeren "denen", dass sie auch "boat people" sind.
Andererseits ist es vielleicht auch mal angebracht, den Kindern zu erklaeren, wieviel Gutes aus Deutschland kommt und das das Leben ohne die ganzen Erfindungen, die aus dem Land der "Dichter und Denker" kommen, ganz schoen langweilig waere.
Ich persoenlich habe mit den Nazi's gar nichts zu tun, ausser das wir die gleiche Sprache teilen.
Und mein Urgrossopa war zu der Zeit beim Militaer. Hmm..er war also Nazi.....war er nun deshalb ein boeser Opa? Er war ein herzensguter Mensch, der von vielen Menschen geliebt wurde.
Das er fuer die Ideale eines Irren Oesterreichers "kaempfen" musste, dafuer konnte auch er nichts....und unsere Generation noch viel weniger.
Anstatt auf SBS staendige die Hitler-Gruetze rauf und runter zu zeigen und die Welt staendig daran zu erinnern, wie boese doch Deutschland mal war, sollte man vielleicht auch die anderen Seiten zeigen.
Vielleicht den Aussies auch mal erklaeren, das im ersten u. zweiten Weltkrieg nicht nur "boese Menschen" beim vermeindlichen Feind gestorben sind....
Und ich als Deutscher, der in Australien lebt, kann auch nichts dafuer, dass die Australier in den beiden Weltkriegen von den Briten und anderen alliierten als Kanonenfutter verschwendet wurden, waehrend deren Generaele beim Tee schluerfen waren..
Aber so ist es halt..
Das Weltbild des boesen deutschen (aktuell in der Eurokrise gut erkennbar) muss unbedingt aufrecht erhalten werden.
In der Eurokrise wollen die Deutschen fuer die ungezuechtigten Parties der Underperformer in der EU nicht das Portemonnaie ohne Gegenleistung oeffnen und schon sind wir wieder Nazis.
Aber schon ok.... so war es schon immer..
The Moose
ZitatOriginal von Bluey
Andrerseits gibt's auch Automatikfahrer, welche an der Ampel in N oder P schalten. Letztere erkennt man im Falle einer traditionellen PRND Schaltkulisse daran, wenn die Rückfahrlichter des Vordermanns vor dem Losfahren mal kurz aufblitzen...
Ein wenig albern, den Waehlhebel auf "P" zu setzen. Wenn man das Automatikgetriebe an der Ampel entlasten will, dann reicht auch "N". Nur sollte man dann den Fuss auf der Bremse lassen. Bei gruen den Hebel dann einfach auf "D" und ab geht die Post.
"P" an der Ampel...lol...auch nicht schlecht.....
Aber es wurde ja hier auch schon erwaehnt, dass es in Australien ziemlich egal ist, was die "Aussies" kaufen.
Die meisten haben eh Probleme beim Autofahren.....egal ob Handschalter oder Automatik...
Nach dem Motto...
"bloody hell...there are three pedal thingys and I have only got two legs"....
The Moose
Hmm..
also Leute, die AUTO FAHREN wollen, kaufen wohl Handschalter, denn nur dann faehrt man wirklich selbst Auto.
Der Trend zum automatikgetriebe ist leider ersichtlich. Der "Trend" geht ja sowieso dahin, dass der Mensch kuenftig nicht mehr selbst denken muss.
Es gibt ja schon Forscher, die festgestellt haben, dass die Hirnmasse der Menschen kontinuierlich abnimmt.
Mich wundert es nicht.
Taschenrechner eruebrigen das Kopfrechnen, Rechtschreibsoftware eruebrigt das Denken beim schreiben und bezogen auf das Auto, stellt man folgendes fest:
Ein Automatikgetriebe eruebrigt das Schalten
Ein Regensensor eruebrigt das Ein-u. Ausschalten des Scheibenwischers
Das Navi eruebrigt das Kartenlesen (u. vor allem verstehen)
Der "blind spot sensor" eruebrigt den Schulterblick
Und es gibt noch Millionen andere Dinge, die man "fortschrittlich" nennt und sie aber gar keinen fortschritt bringen.
Der Bequemlichkeit halber wuerde ich mich im Alltagsauto fuer Automatik entscheiden. das Auto fuer"s Wochenende hat aber Schaltgetriebe.
The Moose
ZitatOriginal von oceanaussi
Prima, dann kannst Du ja jetzt auch tiefgruendige Gespraeche mit Aussies fuehren.
Die Hoffnung habe ich mitlerweile aufgegeben.
ZitatOriginal von Schnute
Falls dir aufgefallen ist, habe ich Taucher und Schnorchler geschrieben. Nicht Touristen.Das die Aussies nicht viel besser sind, ich habe nie was anderes behauptet.
Das ist ja das traurige daran!
Hmm...koennen Taucher und Schnorchler nicht auch Touristen sein???? verstehe ich jetzt irgendwie nicht...
Aber im Grunde sind wir uns ja einig...
The Moose
ZitatOriginal von oceanaussi
Vielleicht haengst Du einfach mit den falschen Leuten rum???
Zum Glueck nicht mehr....
Hmm...
ja, die zwei Gesichter unserer Gesellschaft.
Mich wuerde ja auch mal interessieren, wie viele Hobbyangler das wirklich so genau nehmen und zu kleine Fische wieder ueber Bord werfen.
Auch immer lustig (oder traurig)....
Viele "Aussies" glauben ja auch, dass ihnen das Reef gehoert und somit darf man ja ruhig mal eine Koralle mit nach hause nehmen.
Aber macht es ein unwissender Tourist, dann geht das Fingerzeigen wieder los
The Moose
Den wuerde ich gerne gegen unseren nervigen "Koel" tauschen.
Ein Vogel, der dann die Nachbarschaft zusammenschreit, wenn wirklich alles am Schlafen ist, wuerde ich gerne persoenlich nach Timbuktu bringen. Selbst die schlafenden Magpies beschweren sich.
Ohrstoepsel bringen nichts und dieser penetrante Ton und die stundenlange Wiederholung treibt mich noch zum Wahnsinn...aber ich konstruiere schon die Gegenmassnahmen....
The Moose
Das ist leider so....
aber so lange Geld immer noch wichtiger ist als Lebensgrundlagen und Natur, wird sich das Reef auch nicht mehr erholen.
Diejenigen, die sich dafuer aufopfern sind leider in der Minderheit und haben auch nicht den noetigen Einfluss (= Geld).
Was den Umweltschutz angeht, lebt Australien leider noch im 18Jh.
The Moose
Ach was....
Wayne Swan erzaehlt uns doch immer im TV, das in Australien immer alles viel besser ist als im Rest der Welt.
Jetzt muss man wahrscheinlich auch richtig kreativ werden beim "dodgen" der Arbeitslosenstatistik lol
Aber es gibt ja auch keine housing bubble in Australien...noch so eine Luege lol
Der Unterschied ist, Australien hat fast nur noch Mining, Tourism und Reatail.
Der Rest verkommt immer mehr durch den freien und globalisierten Markt (manufacturing etc.).
Ein japanischer Professor hat mal gesagt.....keiner Gesellschaft wird es gut gehen ohne herstellendes Gewerbe.
Recht hat er (siehe UK u.a.).
The Moose
ZitatOriginal von King Parrot
Nicht zu vergessen, es muss nicht zwingend an einem selbst liegen.
Es gibt auch hier in Australien einzelne oder auch ganze Cliquen, mit denen kann man es einfach nicht, weil sie oft, mir zumindest, zu oberflaechlich sind.
Ich kenne hier ein paar, die habe ich noch nie ueber was anderes reden hoeren, als Saufen, Party, V8 Cars, Angeln und Poppen.
Klar die gibts auch in D, hier in A sind sie aber schon recht weit verbreitet.Wenn ein Thema etwas komplexer wird, schalten viele Aussies ab,
sie moegen das nicht, weil es sich nicht mit den 8 schooners im Kopf vertraegt.
Du hast "Footy" vergessen....
Die oberflaechlichen Gespraeche hebe ich mir meistens auch fuer unsere "Aussies" auf. Tiefgreifende Gespraeche fuehre ich dann meistens mit Asiaten oder Europaeern.
Die Aufmerksamkeitsspanne der Aussies ist so unendlich kurz. das nervt manchmal ganz schoen.
"Internationale" Gespraeche handeln dann vom Urlaubstrip in Bali oder Phuket, den man in einem "australian theme" - Resort Hotel verbracht hat und Thai (non spicy) mit Bintang beer heruntergespuelt hat.
Um zum Thema zurueckzukommen....
Keiner zwingt Dich dazu, Dich anzupassen oder zu veraendern. Da man in Australien ja staendig davon babbelt, wie tolerant man doch ist, dann sollten Taten auch den Worten folgen.
manchmal sollte man sich auch gar nicht viel zu viel Gedanken ueber solche Dinge machen. Sei DU selbst und wenn Leute damit nicht umgehen koennen, dann ist es deren Problem.
Sich staendig anpassen, nur damit man einem Mainstreamgesamtbild entspricht, ist so oder so eines der groessten gesellschaftsprobleme heutzutage.
Sei DU selbst......und mache Dir nicht so viele Gedanken, wie Du auf andere wirkst und was die von Dir denken.
Wenn mir der "Boss" gesagt haette, dass ein einfaches "no" nicht akzeptabel ist, dann haett eich ihn oder sie gebeten, sich mal mit "intercultural communications" auseinanderzusetzen.
Gruesse
The Moose
Ja, dem kann ich eigentlich nur zustimmen.
Auch wenn es nichts direkt mit dem thema zu tun hat, moechte ich hier dennoch anmerken, das die Doppelmoral der Australier oft nicht aufgeht.
Aktuell sind es die "boat people".....hmmm...wer ist denn hier mit dem Boot angekommen und wurde vor fast 200 Jahren eben nicht wieder nach hause geschickt?
Ausser den Aborigines sind alle "Aussies" boat people.....ausser diejenigen, die mit dem Flieger kamen.
Vielleicht koennen die Aussies auch mal zu den "Kiwis" schauen....auch wenn es das Ego nicht zulaesst, aber die Kiwis und die Maoris kommen miteinander wesentlich besser miteinander klar.
The Moose
.....und weiter gehts mit dem Ausverkauf....
eine weitere Ikone macht sich auf den Weg
http://www.brisbanetimes.com.au/business/inter…0917-2611s.html
Hallo....
die Preise an sich sind zwar gepfeffert, wuerden aber nicht so sehr stoeren, wenn man dafuer einen vernuenftigen gegenwert bekaeme.
Aber mehr als eine Huette aus Pappe wird man in Australien selten finden.
Selbst die "neuesten" Bautrends und uebertriebenen Haeuser bestehen aus einem Holzgestell, welches von aussen mit einer lage Stein verblendet wird und von innen aus Rigipsplatten besteht. Billigste Wasser und Elektrikinstallation.
In Deutschland und Europa bekommt man fuer das Geld ein unterkellertes Einfamilienhasu in guter Lage mit den neuesten Umwelttechnologien und Baustoffen.
In Australien eine ueberteuerte Hundehuette.
Die Haeuser in den USA sind im uebrigen fast identisch konstruiert wie in Australien, nur bekommt man sie dort fuer ein Drittel der Preise die in Down Under verlangt werden.
Im Leben wuerde ich mir nicht so eine Papphuette kaufen und ich habe wirklich noch nicht ein einziges vernuenftig konstruiertes Haus in Australien gesehen und ich war schon in vielen "Display Home Zones" unterwegs. Laecherlich so was.
Fuer das Geld bekommt man nicht einmal eine vernuenftige Zentralheizung ins haus gesetzt, obwohl es auch in NSW recht kalt werden kann. Stattdessen stellt man sich dann in jeden Raum einen 29Dollar Elektrikheizluefter aus China und wundert sich dann ueber die hohe Elektrizitaetsrechnung und jammert ueber die Carbon tax....
Da muss ich mir echt an den Kopf fassen ueber die Denkweise...
Aber wir haben ja keine Immobilienblase ..neeeiiiin...natuerlich nicht
Momentan hat man die Regularien zumindest in NSW geaendert, dass man nur noch 3 % Kapital einbringen muss, um einen Hauskredit zu bekommen. Ich kann mich daran erinnern, dass das Theater in den USA auch so begann. Man gab Leuten, die eigentlich kein Geld hatten einen Kredit zum Hausbau, den man anschliesend nicht mehr bezahlen konnte.
The Moose
Hi...
nun, man kann (und muss meistens) die Dinge von zwei Seiten beleuchten.
Unter der "Nebelkerze" "flexible Arbeitszeiten" versuchen die Unternehmen natuerlich ihren Arbeitnehmern die casual positions schmackhaft zu machen.
Das es ihnen in erster Linie um Kosteneinsparung geht, ist (oder sollte) jedem klar sein.
Auf ABC1 lief dazu auch ein Bericht, wonach diverse Gewerkschaften den hohen Anteil an casual und part time positionen auf dem australischen Arbeitsmarkt kritisieren.
Arbeit muss sich lohnen und dazu braucht man eine vernuenftige Vollzeitstelle, die einem auch noch ein wenig Planungssicherheit gibt. Dieses kurzfristige Denken der Unternehmen, macht es nicht gerade einfach fuer Arbeitnehmer, etwas laengerfristig zu planen.
Aber so ist es im Turbokapitalismus.
The Moose
ZitatOriginal von cord dillon
Da ich seit fast 5 Jahren in Australien lebe wird mir dieser Hinweis nicht viel nuetzen.
Schlussfolgernd aus hauptsaechlich CBK's und Moose's Dialog hoere ich nur Stammtischphrasen a'la "Man muesste...koennte....sollte" aber die wirkliche Macht etwas zu aendern hat keiner (auch ich nicht), ausser der ueblichen heissen Luft also nichts gewesen was einen ja ironischerweise fast schon fuer ein politisches Amt qualifiziert.
In diesem SinneGruss aus Kalgoorlie
Thomas
Da hast Du natuerlich recht. Wirklich etwas zu aendern wird aber auch schwer sein, denn der Mensch an sich muesste sich grundlegend aendern und zwar gegen seinen natuerlichen Instinkt.
Ob das gelingt, ist fragwuerdig. Daher sage ich ja auch immer, dass der Mensch das eigentliche Krebsgeschwuer dieses Planeten ist.
Es ist ja heute schon verpoent, so ein Thema ueberhaupt anzuschneiden.
Sobald ich nicht das Mainstreamgesuelze unserer "unabhaengigen" Medien herunterpraedige, bin ich ja auch gleich Populist.
Kritisiert man die Ersatzreligion "Kapitalismus", ist man automatisch ein Kommunist oder Sozialist.
Die wenigsten wissen, dass einige Urkapitalisten aus den USA, vieles von dem, was Karl Marxx sagte, sogar fuer richtig korrekt halten.
Zuerst sollte der mensch einmal fuer sich entscheiden, wohin growth growth growth growth growth growth growth growth growth (ich kann es nicht mehr hoeren) denn wachsen soll?
Der Mensch sollte auch nicht immer nur in Zeitperioden von 100 Jahren denken, sondern sich wirklich mal ueber andere Generationen Gedanken machen.
Was soll Wachstum durch Konsum? Wieviel Krempel sollen wir den noch kaufen?
Wollen wir wahre Demokratie (die ganz sicher die Kapitalmaerkte beunruhigen wuerde) oder unsere momentan waehrende autokratische Scheindemokratie (die kapitalmaerkte lieben es) ?
Auch mal bitte hier lesen....
85% sind bang on....
Oder dieses Interview...
http://www.margritkennedy.de/media/interview30_08_10mk_26.pdf
The Moose
Hallo...
also um das Entscheidende mal vorwegzunehmen...
es ist in Australien genauso wie in Deutschland (mit wenigen irrelevanten Unterschieden).
1. Geld regiert die Welt
2. Nur mit Vitamin B kommt man ans Ziel
3. Wahre Leistung interessiert nicht
4. Vollzeitarbeit mit voller sozialer Absicherung sind Luxus und selten
5. Casual and part time jobs sind die Regel
6. Zeitvertraege und Leiharbeitsversklavungsbueros gibts hier auch
Gut qualifiziertes Personal kostet dem Unternehmen Geld und schraenkt die Gewinnmaximierung ein.
Von daher wird man als ueberqualifiziert eingestuft. Man haette eventuell unter Umstaenden vielleicht mal sehen aber eine winzige Chance auf eine Anstellung, wenn man auf alles wichtige verzichten wuerde.....dazu gehoert..
-genug bezahlter Urlaub
-der Qualifikation entsprechende Entlohnung
Im Kapitalismus wird Arbeit immer weniger belohnt, weil arbeit zu viel geld kostet und die Expansionsmoeglichkeiten des Geldes einschraenkt.
Ich habe zwei Ausbildungen, vier College Abschluesse, einen Universitaetsabschluss und bin staendig am Lernen (u.a. auch weil es mir Spass macht).
So lange sich die Weltwirtschaft in einem deflationaeren Stadium befindet, wird sich kein Manager fuer qualifiziertes Personal interessieren.
Erstens koennen ja diejenigen, die angestellt sind, noch ein paar Stunden mehr arbeiten, damit der erhoehte Arbeitsaufwand bedient werden kann (wozu eine neue Kostenstelle aufmachen).
Zweitens ist gut qualifiziertes Personal oft eine Bedrohung fuer Personal...man koennte ja am Stuhl saegen.
Nun cbk...auch wenn Dir das alles nicht weiterhelfen wird.
Versuche den Fokus in Deinem Leben auf andere Schwerpunkte zu legen.
Qualifiziertes Personal ist out, weil es zu viele gute leute gibt. Angebot und Nachfrage.
Viel gut qualifiziertes Personal, drueckt die "Preise" (den Lohn) und die Manager sind am langen Hebel.
Ich warte auf Fachkraeftemangel, wenn sich die Manager vor lauter Gier kaputtgespart haben und neues Personal brauchen. Da ist es dan nauch egal, wie alt Du bist.
The Moose
In diesem zusammenhang fallen mir noch zwei kleinere Beispiele ein, die mich an unserem kapitalstischen System zweifeln lassen.
An dieser Stelle moechte ich allerdings auch noch mal betonen, dass ich weder extrem links oder extrem rechts, noch der kommunistischen oder sozialistischen Propaganda verfallen bin.
Allerdings verehre ich unseren Kapitalismus auch nicht (wie die Mehrheit der globalen bevoelkerung), weil das System ja angeblich so viel Gutes fuer die Menschheit getan hat.
Nun, erstens ist das falsch, denn es gibt genuegend Informationen, die das widerlegen und zweitens hat der Kapitalismus ausser selbsterhaltenden Untersystemen gar nichts geschaffen....
Was ist nun ein "Untersystem".
z.B. die Pharmaindustrie...
Sie erhaelt sich selbst. Technologisch und biologisch ist es heute sicher moeglich, jeden Menschen von jeder Art von Krankheit permanent zu befreien.
Aber was haette denn ein Billionen Dollar Industriezweig davon? Richtig! Nichts!...
Wuerde man Menschen wirklich heilen wollen, graebt man sich ja das eigene Wasser ab.
Also muss man den Kreislauf staendig fuettern.
Es waere sicherlich extrem zu behaupten, dass Pharmaunternehmen Krankheiten schaffen, um sie anschliessend zu behandeln. Wenn ich mich nun aber noch mal an den Dokufilm zu Goldman Sachs zurueckerinnere, sind Pharmaunternehmen auch nur kapitalistische Untersysteme und dann ist das alles gar nicht mehr so abwegig.
Dazu wuerde dann auch noch der Film von Michael Moore passen ("Sicko")
Oder dieser Beitrag....
http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-ge…ell-koenig.html
Anderes Beispiel?
Wie waere es mit einem der groessten Nahrungsmittelkonzerne der Welt.....Nestle.
Erst macht man die leute schoen fett und anschliessend schickt man sie zu Jenny Craig (gehoert Nestle natuerlich).
Das ist er...unser kranker Kapitalismus....und das einzige was man dan hoert ist...
"Ja..aber wiie sollen Menschen denn sonst Geld verdienen oder ueberleben, wenn es die Unternehmen nicht gaebe"..
Nun, erstens gab es Perioden auf dem Zeitstrahl, wo Menschen ganz gut ohne dem lebten. Liegt zwar schon eine Weile zurueck was aber nichts an der Realitaet aendert.
Das Problem ist, dass sich der Mensch schon viel zu sehr von seiner realen Umwelt isoliert hat. Wir glauben, dass wir das wichtigste Geschoepf auf diesem Planeten sind. Das ist denke ich mal mehr als falsch.
Wir leben nicht mit der Umwelt sondern gegen die Umwelt denn kein anderes Wesen hat diesen Planeten so zerstoert wie der Mensch.
Waehrend andere Lebewesen mit der Umwelt leben, schafft der mensch es nicht.
Wir GLAUBEN das wir so wichtig und auf der hoechsten Stufe der Evolutionstreppe stehen, weil wir so etwas wie den Mars-Rover kreieren koennen.
Das ist natuerlich eine enorme Leistung...nur schaffen wir nicht einmal die einfachste Aufgabe zu loesen. Wie lebe ich in und mit meiner Umwelt, ohne sie zu zerstoeren.
Unser Leben findet heute in sozialen Netzwerken statt.
Die wenigsten haben den Mut, noch fuer etwas aufzustehen.
Wenn auf "My face" und "Your Book" und "Gezwitscher" irgendeiner ein Foto veroeffentlicht auf dem steht "weg mit den Geldhaien" o.a., dann schaffen es diejenigen, die sich wenn ueberhaupt noch dafuer interessieren, gerade noch von der Couch hochzukommen, dann auf "mag ich" klicken , um sich anschliessend wieder auf die Couch zu verkriechen und Big Brother oder the shire schauen.
Aber hey...was rede ich eigentlich...wahre Demokratie ist eh sehr gefaehrlich fuer die Demokratie.
WAHRE Demokratie, die wirklich vom Volks ausgeht, ist zu unberechenbar. Finanzmaerkte hassen nichts mehr als Unberechenbarkeit. Unberechenbarkeit und wahre Demokratie wuerde das Leben zu volatil werden lassen (besonders die Aktienkurse) und von daher hat man dann die Scheindemokratie geschaffen, in der wir uns anscheinend so wohl fuehlen.
Alle paar Jahre wie gesagt eine andere "Corporate-Muppet" waehlen und man durfte ja das urdemokratische Recht in Anspruch nehmen, seine Wahlstimme abzugeben.
Schoen insziniert mit Wahlveranstaltungen bunten Ballons, Lollies, laechelnde gesichter usw., waehrend hinter den Vorhaengen die Elite die neuen Persoenlichkeitsnetzwerke zusammensteckt.
Aber Hauptsache der Buerger hat sich an dem einen tag, wo er sein demokratisches Recht in Anspruch nehmen durfte, um seine (im Prinzip wertlose) Stimme abgeben durfte. Er durfte also mitgestalten und sich an dem Tag ganz wichtig fuehlen.
Ein mensch , eine Stimme sagt also die Demokratie und das wiederum scheint zuerst einmal ziemlich gerecht und fair.
Vor allem dann, wenn man sich darauf verlaesst, dass eine "Opposition" sich sicherlich fuer die Interessen der Minderheiten einsetzt (die Verlierer der Wahlen).
Das stimmt theoretisch....nur gibt es heutzutage eben keine wahre Opposition mehr, weil die meisten Parteien (bis auf die Extremen vielleicht) Sklaven und Handlanger der Konzerne, Banken und Versicherungen sind.
Wenn man einmal das Parteienspektrum betrachtet, was wir heute haben und das von z.B. der weimarer Republik, dann stellt man schon Unterschiede fest.
Zu der Zeit gab es in Deutschland eine extrem vielfaeltige Parteienlandschaft mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen.
Heute gibt es viele Unterschiedliche Parteien mit aehnlicher bis gleicher Sichtweise.
In den USA und auch Australien ist die Parteienlandschaft ein Witz, weil sie eigentlich nur aus zwei Parteien besteht.
Wir werden noch viele Krisen haben, da sich diejenigen, die das Geld und die Mact haben, sich immer mehr auf Kosten derer bereichern , die diese "Werkzeuge" eben nicht haben.
Wenn man so etwas schreibt, wird man ja immer gleich als Populist bezeichnet. Schade eigentlich, denn vom "Mainstreamgeschwafel" abweichende Meinungen, die nicht staendig die gleichen Unwahrheiten verbreiten, werden rarer.
Von daher haben die Konzerne, Banken und ihre Politikermarionetten ein Teilziel erreicht.
Das Volk moeglichst dumm halten, damit es leichter zu beeinflussen ist.
Hatten wir das nicht schon mal? Und dann kam das boese erwachen. Menschen lernen halt in den entscheidenen Bereichen nie dazu. Leider.
Also..warten wir auf den 12.09, wo das BVG den ESM durchwinkt, damit sich der Eliteclub weiter bereichern kann.
Grausam so was...man sollte jeden zur Arbeits-u. Leistungsverweigerung aufrufen....
Gruesse
The Moose