Hallo Dietmar,
nun klinke ich als "Handy- Doofie" mich mal ein.
Im Gegensatz zu den meisten meiner Vorredner bin ich froh, im Urlaub nicht rund um die Uhr erreichbar zu sein, deshalb verzichte ich immer auf eine australische Simkarte. Mir reicht es , wenn ich ab und an WLan im Hotel oder auf dem CP nutzen kann. Allerdings sind wir auch immer ohne Laptop unterwegs. Das Internet ist in Austalien je nach Region doch sehr langsam (zumindest im Internetcafe oder in Unterkünften), so dass ich keine Lust habe, mich mit dem stundenlangen Hochladen und Versenden von Fotos aufzuhalten. Familie und Freunde bekommen halt erst nach dem Urlaub Fotos zu Gesicht, wenn es via whatsapp nicht klappt ;-).
Ich finde, das Leben ist anstrengend genug. Da brauche ich im Urlaub nicht auch noch Stress. Vielleicht ist das etwas anderes, wenn man für einige Monate in Australien bleiben kann. Wir können bislang immer nur 4 Wochen am Stück frei bekommen und da geht es gut ohne Internet und Co.
Wenn ich "dringend" Internet benötige, und kein Wlan verfügbar ist, gehe ich für kleines Geld ins Internetcafe. Außerdem nutze ich in Australien ganz banal das Telefon. Gibt überall öffentliche Telefone (zumindest war das 2017 noch so). Hier gibt es verschiedene Karten, die es möglich machen für kleines Geld auch nach Hause zu telefonieren, wenn einem danach ist. Ist zwar ein bischen aufwändiger, aber die Verbindungen sind sehr gut, ohne Rauschen in der Leitung, wie man das bei Mobiltelefonen schon mal hat. Die Kartencodes kann man auch zum Telefonieren vom z.B Hoteltelefon nutzen. Da braucht man noch nicht einmal ein öffentliches Telefon.
Wenn man "nur" innerhalb Australiens telefonieren möchte, reicht etwas Münzgeld.
Aber, wie gesagt, vielleicht ist das nur für jemanden was, der nur kurze Zeit in DU unterwegs sein kann und noch nicht so ganz in der digitalen Welt zu Hause ist.
Viele Grüße und allzeit gute Reise. 