Beiträge von Marikiwi

    Hallo Oli,

    wir sind gerade in Cairns. Von den Cyclone Auswirkungen ist hier so gur wie nichts zu spüren. In Cardwell und Mission Beach im Paluma Ranges NP und rund um den Paronella Park bei Innisfail sah es übler aus - entwurzelte, entlaubte Bäume, zerstörte Häuser, weggespülte Strände, viel Müll an den Stränden, wo Creeks in Meer flossen und Holzstämme und Unrat mibrachten, Caravan Parks, in denen umgefallene Bäume die Dächer der Cabins zerstört hatten, was noch viel Arbeit für die Besitzer mit sich bringt. Aber zum einen hat sich das bis Sep mit Sicherheit sehr relativiert und zum anderen ist nördlich von Innisfail nicht viel von den Schäden zu sehen. Ich habe eine Tour zu den Whitsundays gemacht (Whitehaven) und dort waren ebenfalls keine Schäden zu sehen.

    Die Schäden auf den Straßen werden gerade repariert, es gibt etliche Baustellen.
    Viele Straßen sind aber auch gerade wegen der Wet Season gesperrt. Diese Sperrungen werden allmählich aufgehoben. Damit werdet Ihr nichts mehr zu tun haben. Also, kein Grund, sich nicht auf Australien zu freuen.

    Hallo Nat,

    die Tour klingt interessant und gut durchdacht. Wir sind vor einem Monat von Tassie zurückgekommen und haben das Ganze anders herum gemacht. Wir waren zwar länger unterwegs, aber ich glaube trotzdem, dass Du auf dieser Tour viel zu sehen bekommst, ohne dass es hektisch wird.

    Toll finde ich, dass Bruny Island dabei ist. Die Insel hat mir mit am besten gefallen. Frag nach, ob sie in der Adventure Bay kurz zum Campground am äußersten Ende (ein Eco Resort) fahren können, denn da gibt es weiße Wallabies. Wir haben sie -auch auf Bruny- nur dort gesehen.

    Ich finde die Tour auch nicht zu teuer. Sicher sind 1080 $ kein Pappenstiel, aber Du hast Unterkunft, Transport und teilweise Essen mit dabei. Wir haben unterwegs ein paar Touren gesehen und die Leute waren alle gut drauf. Wenn man allein reist, ist es sicher einfacher, auf diese Weise Leute kennenzulernen. Auch wenn man mit den Aussies leicht ins Gespräch kommt. Aber manchmal ist es doch immer das gleiche Woher?Wohin? Wie lange? Wie toll. In einer Gruppe ergibt sich wahrscheinlich Tiefsinnigeres.

    Egal, wie Du Dich entscheidest - Tassie ist super. Du hättest etwas verpasst, wenn Du nicht hinfahren würdest, obwohl Du so nah dran bist.

    [SIZE=16]Outbackenthusiasten und 4 WD-Freunde aufgepasst - hier kommt Euer Weggefährte![/SIZE]

    Nach zwei Jahren Australien trennen wir uns schweren Herzens von unserem Troopie Walkabout, mit dem wir einmal Australien umrundet und 8 Monate Westaustralien erkundet haben. 65.000 km liegen hinter uns, in denen Walkabout uns nie im Stich gelassen hat. Doch im Mai kehren wir von Perth aus nach Deutschland zurück und müssen Abschied nehmen. Von Australien und von unserem treuen Gefährten:

    TOYOTA Landcruiser HZJ78 4WD + Camping Ausrüstung (ab Ende April 2011 in Perth)

    Der Landcruiser

    - 340.000 km, in Bestzustand
    - HJ78 Serie (Baujahr 2000): absolut zuverlässig, kein Ölverbrauch!
    - 4.2 Liter Diesel (durchschnittl. Verbrauch 13 l /100 km), 6 Cylinder
    - 2 x 90 Liter Dieseltanks, 2 x 55 Liter Wassertanks
    - Schnorchel
    - Dachgepäckträger
    - Kuhtreiber, elektrische Winde, Kühlerschutznetz
    - 4 fast neue Bridgestone Reifen (10 Jahre Herstellergarantie), 2 vollbereifte Ersatzräder, 1 zusätzlicher Mantel ohne Felge
    - Wegfahrsperre
    - Klimaanlage
    - Regelmäßige und vollständige Inspektionen (Historie liegt bei)
    - Western Australia Registrierung (bis 06/11) – leicht zu erneuern und eine Erleichterung beim Verkauf auch in anderen Bundesstaaten

    Innenausstattung

    - original ARB Schubladensystem (2 Schubladen)
    - 50 Liter Kühlbox, 60 Liter Waeco Kühlschrank
    - zusätzliches Gepäcknetz unter dem Dach
    - 2 x 60 Liter Metallstauboxen
    - 12 V/240V Power-Konverter (300 W) inkl. Mehrfachsteckleisten und europäischen Adaptern
    - USB Adapter zum Aufladen von Mobiltelefonen, Kameras etc. über Zigarettenanzünder während der Fahrt
    Moskitonetze an den Seitenfenstern
    - Radio mit Kassettenteil

    Sicherheitsausrüstung

    - UHF Funkgerät (Uniden), HF-Funk (Codan X2)
    - Batterieladegerät (9.10.09 Projecta 10 000 MA-12 Volt)
    - 600 AMP Überbrückungskabel 3,5 Meter
    - Kompressor zum Aufpumpen der Reifen nach Sanddurchfahrten, Reifenluftdruck Prüfgerät
    - 2 Abschleppseile mit Schäkel
    - Hi-Lift-Jack , hydraulischer Wagenheber, Schaufel Axt, Säge
    - Werkzeugkiste mit Ersatzteilen (z.B. Sicherungen, Ersatzschläuchen für Kühlsystem, Keilriemen)
    - Feuerlöscher, Feuerdecke

    Campingausrüstung

    - OZtrail 4 Personenzelt, Schlafraum: 2 Liegen, 2 Holzunterlagen, 2 selbstaufblasbare Matratzen, 2 Schlafsäcke bis –5° (Firma Roman), 1 große Wolldecke, 2 Laken
    - zusätzliches 2 Personenzelt, einflammiger Gaskocher, Gasflasche (alle drei Teile nicht gebraucht und neu, da schlechtes Wetter)
    - Klapptisch- und Banksystem
    - Komplettes Geschirr, Besteck, Pfannen, Töpfe, jede Menge Vorratskisten und Stauboxen mit Deckel
    - 3-flammiger Gaskocher (Oztrail), 2 Gasflaschen 1,25 kg + 3 kg, Metalluntergestell
    - 1 elektrischer Toaster, 1 elektrischer Wasserkocher, 1 stummer Flötenkessel (Flöte fehlt), 12-strahlige LED Lampe (geringer Stromverbrauch, unverzichtbar)
    - elektrischer Heizer/Kühllüfter
    - 2 Campingsessel (Coleman)
    - Solardusche (im Outback eine Wohltat)
    - ausziehbare Aluminiumleiter
    - Schnorchelausrüstung (Maske und Flossen)
    - 15 Meter Gartenschlauch inkl. Adapter (um die Wassertanks zu befüllen)

    Karten

    - UBD Perth city map, Caravan Parks Australia Wide 4th edition, Around Australia Map, Stefan Loose Reiseführer Australien, Der Osten, Reise Know How, Australien Der Westen und andere

    Außerdem

    - Nokia Mobiltelefon (Vodafone Prepaid Sim) mit Restguthaben, wie hoch auch immer

    Bilder und weitere Informationen findet Ihr unter http://perth.gumtree.com.au/c-ViewAd?AdId=…d0-4b4bffff3fd0
    Wer sich für unseren Gefährten interessiert, kann gerne jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
    Z.B. telefonisch (0171 220 9706, Zeitverschiebung berücksichtigen;-)
    Oder 04 143 12 628 (Down Under)
    Oder per Email: perthwa0@gmail.com
    Wir sind zur Zeit noch bei unserer Australienumrundung. Es kann daher manchmal – je nach Internetempfang – ein bis zwei Tage dauern, bis wir uns melden. Aber wir melden uns!

    Hallo Micky,

    wir waren vor ein paar Wochen auf Philip Island und auch wenn man eigentlich an einem Tag locker durchkommt, muss man bedenken, dass die Pinguine erst abends bei Sonnenuntergang aus dem Meer kommen. Das ganze Spektakel dauert ein paar Stunden und die letzten Wagen fuhren erst um 21:15 Uhr vom Parkplatz bei den Nobbies weg. Und da war es dunkel!

    Im Dunkeln fahren ist in Australien überhaupt nicht zu empfehlen, denn da springt Dir ganz schnell ein Känguru vor den Kühler. Wenn man mit einer geführten Tour unterwegs ist und sich nach einem ganzen Tag Besichtigung locker zurücklehnen kann, ist das etwas anderes. Aber wenn man fahren muss, würde ich immer die Nacht dort bleiben.

    Man muss dann aber die Campingplätze vorbuchen. Wir waren nicht zur Schulferienzeit dort, aber es war fast alles ausgebucht.

    Hallo Anne,

    wir sind die Strecke 2009 (mein Gott, schon vorletztes Jahr) gefahren. Folgendes haben wir (abgesehen von Eucla) angeschaut:

    „Point Sinclair“ (bei Penong links ab zum Strand), bizarr schöne Landschaft mit einem pinkfarbenen See. In Penong gibt es eine Reihe schöner Wasserräder (noch nie so viele an einer Stelle gesehen). Von Point Sinclair sind wir zur nächsten Bucht Port Le Hunte weiter gefahren. Landschaftlich auch sehr schön, allerdings war die Geschichte um den Jungen, der hier von einem Hai angefallen und zerfleischt wurde, tragisch. Das Natz rund um die Jetty hat uns dann auch von evtl. Schwimmeinlagen abgehalten. Trotzdem eine schöne Gegend.

    Die Aussichtspunkte an der Great Australian Bight waren auch fast alle toll. An der Head of Bight kann man im Oktober noch Wale vorbeiziehen sehen. Wir waren leider zu spät im Jahr, doch ein Local sagte uns, dass er an einem Tag 100 Stück auf einmal in der Bucht gesehen hat. Egal, wie viele es wirklich waren, es waren sicher viele :]

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Hallo Perthie,

    wir haben den Bluff Knoll letztes Jahr im Oktober bestiegen. Ich habe ganz normale Trekkingschuhe getragen (North Face). Für die Alpentouren habe ich anderes Schuhwerk (Lowa), aber die waren mir zu schwer, um sie mitzunehmen.

    Die Trekkingschuhe haben voll gereicht, wenn Du sonst bergwanderst. Wenn Du mehr Touren machst als diese, lohnt es sich aber, Wanderstöcke mitzunehmen. Ich habe meine vermisst und sie dieses Jahr dabei.

    Hallo Fahrinurlaub,

    da habt Ihr aber eine tolle Tour gemacht durch eine der schönsten Gegenden des Kontinents - Western Australia. Schön, dass bei Euch alles so gut geklappt hat. Und auch kein Wunder, dass Ihr Euch am Cape Peron festgefahren habt, da haben wir im letzten Jahr einen Landcruiser mit Bootsanhänger aus dem Tiefsand ziehen müssen. Der Untergrund ist schon ziemlich weich.

    Ich verstehe nur nie, warum man als Mieter erst mal 100 $ investieren muss, um seinen Salat schleudern und die Tassen abtrocknen zu können. In Neuseeland mussten wir das kürzlich auch. Auch wenn das "nicht der Rede wert ist," finde ich, dass bei dem Mietpreis ein scharfes Messer im Besteckkasten sein könnte.

    Aber die Landschaft ist trotzdem immer wieder die Entschädigung...

    Wir feiern Weihnachten in diesem Jahr in den Blue Mountains, wo wir ein paar Wochen lang das Haus unserer Freunde hüten, die mal wieder Schneechaos in Europa brauchten (nebenbei besuchen sie die Familie).

    Heiligabend wandern wir wahrscheinlich ein bisschen an den Wentworth Falls (so 3-4 Stunden), hübschen uns zuhause an (endlich mal ein kurzes, ärmelloses Kleid anziehen und keine Nylonstrumpfhose) und dann gibt es lecker frischen Fisch mit Reis und zum Nachtisch frische Erdbeeren, alles aus Australien und nicht wie daheim aus spanischen Gewächshäusern (zumindest die Erdbeeren...).

    Am 1. Weihnachtstag skypen wir mit allen Freunden daheim und am 2. stürzen wir uns in Sydney zur Abwechslung mal ins Gewühl, um den Start der Segelregatta Sydney-Hobart zu sehen. Danach sind wir bei den Nachbarn eingeladen, die meinten, wir könnten Weihnachten einsam sein und uns in die Familie integrieren wollen. Sehr nett, vor allem, weil wir uns beim Grillen mit anderen Nachbarn vor ein paar Tagen erst kennengelernt haben.

    Dann ist Weihnachten vorbei und wir freuen uns über unser Geschenk - die Fährüberfahrt nach Tassie Ende Januar.

    Hallo Uwe,

    Erheblich heißt substantial, und damit ist Goanauts Frage vom rechtlichen Standpunkt beantwortet. Selbst wenn er in D nicht gegen die Bewährungsauflagen verstößt und das Land verlassen dürfte, erhält er in AU kein Visum, denn die Gesetzeslage ist eindeutig. Eine Bewährungsauflage von 24 Monaten ist ein „substantial criminal record,“ für das es kein Visum gibt.

    Habe gerade bei Australia Post den Preis für 20 kg erfahren (mehr befördern sie nicht). Das kostet 109 AUD und liegt damit unter Seven Seas (40 kg 277 AUD).

    Der Vorteil bei auspost ist auch, dass das Paket ohne Zollschwierigkeiten nachhause geschickt wird.

    Ich weiß, dass Du von mehreren hundert kg gesprochen, aber vielleicht kannst Du sie splitten. Oder es wird doch nicht so viel...

    Hallo Valdas,

    ich finde Perth zum Radfahren perfekt. Man kann an beiden Seiten des Swan River entlang fahren (piano und ohne Steigung :)), am Meer entlang nach Fremantle oder Richtung Norden (Radwege oder ruhige Seitenstraßen) auf Heirisson Island, im Kings Park.

    Im Straßenatlas von Perth sind die Radwege verzeichnet. Und es sind ziemlich viele.

    Viele Grüße Mari

    Am 06.01.10 hatten wir im Cape Le Grand 47 Grad. Das ist für die Ecke ziemlich ungewöhnlich.

    Lustig war, dass neben uns zwei ältere Damen aus Perth campten. Sie waren aus Perth geflohen, weil für den Tag dort 42 Grad angesagt worden waren. Und weil es im Cape Le Grand IMMER kühler ist, sind sie dorthin gefahren.

    Sie nahmen es mit dem gleichen Humor wie wir.

    Viele Grüße
    Mari