Hallo Puufi,
wir sind vor zwei Wochen um die gleiche Zeit in Perth gelandet. Die Duty Free Shops waren alle geschlossen. Am besten kaufst Du vorher in Dubai, wenn das der letzte Stopp vor der endgültigen Landung ist.
Viele Grüße
Mari
Hallo Puufi,
wir sind vor zwei Wochen um die gleiche Zeit in Perth gelandet. Die Duty Free Shops waren alle geschlossen. Am besten kaufst Du vorher in Dubai, wenn das der letzte Stopp vor der endgültigen Landung ist.
Viele Grüße
Mari
Ich bin technisch nur für den Hausgebrauch versiert. Kann man denn eine Virgin SIM in einen Telstra Stick (den ich habe) einlegen und damit surfen? Ich gehe mal davon aus, dass das hauptsächlich in den bewohnten Gebieten klappen würde. Was passiert denn, wenn ich in den entlegenen Ecken z.B. in WA die Telstra SIM einlege? Müßte dann jedesmal die SW neu installiert werden?
ZitatOriginal von Germanwings
Belehrungen gibt es nur vom Bouncer oder von der blau-weissen Trachtengruppe, wenn man von allem zu viel trinkt.
Köstlich. Sehr originell.
Wir waren letztes Jahr 11 Monate in Down Under. Und nicht zum ersten Mal. Im Dezember kamen wir zur Eyre Peninsula, auf der relativ wenig Verkehr herrschte. Am Straßenrand stand eine nette Kirche. Wir fuhren auf den Parkplatz, guckten uns um und fuhren weiter.
Nach ein paar Minuten kam uns ein Fahrzeug entgegen. Auf unserer Fahrbahn. Der Mann fuhr nicht rüber. Er kam immer näher. Wir wußten nicht, ob wir jetzt rüberfahren sollten oder nicht, weil er in dem Moment vielleicht selbst gemerkt hatte, dass er falsch fuhr. Also fuhren wir weiter und er auf uns zu.
Plötzlich, ein Geistesblitz später wurde mir ganz heiß. WIR waren auf der falschen Seite. Mein Mann riß blitzschnell das Lenkrad rum, während wir schweißnaß in die Sitze rutschten und der andere verkrampft und kopfschüttelnd an uns vorbeifuhr.
Da waren wir schon ein halbes Jahr unterwegs. Ich kann 100% bestätigen dass Gedankenlosigkeit und leere Straßen einen großen Anreiz zum Falschfahren bieten. Anfangs ist man noch richtig konzentriert und will keinen Fehler machen, meist landet man in größeren Städten, in denen man nur hinterherfahren muss. Sobald man draußen ist und von einem Parkplatz auf den Asphalt einbiegt, sollte man auf den gelben Kleber "Links Fahren" gucken. Und den vorher am besten in A3 Größe auf der Windschutzscheibe befestigen;-)
Ich war sowohl im Krankenhaus (allerdings keine OP oder über Nacht, nur Untersuchung mit Medikamenten) als auch beim Zahnarzt (480 Dollar). Beide Kosten hat die KV ohne Beanstandung gezahlt, nachdem ich die Originalrechungen eingereicht hatte.
Hallo Tomka,
ich kenne mich mit Medibank auch nicht aus. Ich war ein Jahr in Australien und habe mich über die Würzburger versichert.
https://www.travelsecure.de/Default.aspx?tabid=114
Dafür habe ich 347 Euro gezahlt, also weniger als bei der DKV bei voller Kostenübernahme. Falls Du Work&Travel machst, geht das allerdings nicht. Es muss eine Urlaubsreise sein...
Viele Grüße
Mari
ZitatOriginal von Garfield
Gerne würde ich mir eine eigene Homepage einrichten, z.B. jimdo http://de.jimdo.com/ oder etwas anderes. Habe da sonst nichts anderes gefunden wo mir passen würde. Ich denke es sollte einfach zum bewerkstelligen sein, Fotos hochladen und Berichte schreiben, so sollen meine Freunde, Familie und Bekannte teilhaben an meinem Abenteuer. Hat da jemand Erfahrung mit so einer Page? Facebook möchte ich nicht, es ist mir einfach zu unpersönlich.
Hallo Garfield,
ich habe eine Homepage bei wordpress. http://wordpress-deutschland.org/
Einfach zu bedienen, übersichtlich, jede Menge Möglichkeiten, die Seite ansprechend zu gestalten. Du kannst auch ein Passwort vergeben, damit nicht jeder darauf zugreifen kann, sondern nur Freunde und Familie, wenn Du willt. Du kannst in Word vorschreiben, nach wordpress kopieren, Bilder einbinden und es kostet nichts.
ZitatOriginal von Garfield
Was macht ihr mit den geschossenen Fotos oder erstellten Videos?
Habt ihr einen USB Stick mit auf den ihr die Bilder ladet oder eben wie oben geschrieben eine Homepage wo ihr die Bilder speichert? Dies scheint mir noch ein Rätsel zu sein, denn ich weiss ich mache sehr viele Bilder, fast schon fanatisch alles dokumentieren damit es später mal ein tolles Gefühl gibt beim anschauen der Fotos und Filme.
Ich habe einen 16 GB USB Stick. Darauf speichere ich die guten Bilder, die ich auf keinen Fall verlieren will. Den Stick habe ich immer bei mir (naja, nicht beim Schwimmen, aber er befindet sich nicht im Auto, wenn ich unterwegs bin). Hin und wieder brenne ich DVDs, die ich mir dann nachhause schicke.
ZitatOriginal von Garfield
Notebook, ebenfalls. So hat man immer seinen Speicher dabei, eben auch für Fotos und Filme. Was meint ihr, doofe Idee oder gute Idee. Man ist ja nicht ab der Welt, also man kann ja da und dort in ein Internetcaffee gehen und die Bilder auf die eigene Homepage laden.
Ich habe immer mein 13 Zoll MacBook dabei, das ist nicht zu schwer und ich muss nicht stundenlang im Internet sitzen, um meine Berichte zu schreiben. Ich gehe mit Telstra ins Netz, die Abdeckung war einfach am besten. Das kostet mich ca. 30 Dollar im Monat (Anschaffung des Sticks nicht mitgerechnet). Die Mitarbeiter im Telstraladen haben mir innerhalb von 5 Minuten die SW installiert und dann war ich unabhängig. Konnte auch regelmäßig nachhause skypen. Ob sich die Anschaffung für Dich lohnt, weiß ich nicht. Manchmal verkauft jemand in einem Backpacker einen Stick.
Viele Grüße
Mari
Es gibt leider kein Allheilmittel gegen die Krötenplage. Sämtliche Aktionen sind Einzelversuche, die auf die Gesamtpopulation keinen Einfluss haben, allenfalls die schnelle Verbreitung geringfügig verlangsamen können. Auch das Katzenfutter als Stimulanzmittel für die Fleischameisen ist nur ein Versuch, gegen die Millionen Tiere vorzugehen. Ein Problem ist, dass in der Regenzeit so große Gebiete Australiens überflutet sind, dass man nicht überall Katzenfutter auslegen kann. Außerdem wird der Laich durch die Flüsse in neue Gebiete transportiert und die Kröten haben sich mittlereile auch an trockene Landstriche angepaßt. Auf ihren Wanderungen (bis zu 70 km in einer Nacht mittlerweile, weil ihre Beine länger werden) graben sie sich z.B. tagsüber in Kuhfladen ein, um sich feucht zu halten.
Die Forscher sind sich einig, dass nur die Gentechnik auf Dauer helfen kann. Experimente auf dem Gebiet mußten aber bisher abgebrochen werden, weil die Gefahr bestand, dass z.B. geschlechtsverändernde Gene oder Parasiten (wie sie in Südamerika die Agakröte dezimieren) und einen Lungenvirus auf die endemischen Frösche die gleiche Wirkung haben können wie auf die cane toad. Deshalb ist die Angst groß, einmal mehr auf falsche Weise in den Ökokreislauf einzugreifen.
Hallo alle miteinander,
ich bin immer noch dabei, meine Journalismus Abschlussarbeit über die verheerende Agakröte zu schreiben. Dazu eine Frage: Weiß jemand, wie groß das australische Gebiet ist, das jährlich während der wet überflutet ist? Also wie viele Millionen qkm? Ich möchte gerne herausstellen, dass ein Gebiet, x Mal so groß wie D weder durch einen Zaun noch durch sonstige menschliche Maßnahmen krötenfrei gehalten werden kann.
Viele Grüße
Mari
Kotterine schrieb, dass sie bis Darwin fahren. Also habe ich die beiden NPs mit aufgelistet. Im übrigen liegt auch der Keep River NP im NT, um ganz genau zu sein.
Hallo Annette,
wir haben bei der letzten Reise nach Australien und Neuseeland in diesem Jahr ein Paar kennengelernt, die ihre drei Monate NZ/AU von Australienreise.de hatten planen lassen. Sie waren absolut zufrieden. Bei ihnen war es sogar so, dass die Beiden über den ADAC ein besseres Mietwagenangebot bekommen hatten und Australienreise.de ihren Preis dann redzuziert hat (allerdings nicht auf das ADAC Angebot, da konnten sie nicht mithalten). Als die Beiden aus NZ zurückwaren, hat Australienreise.de sich bei ihnen gemeldet und gesagt, sie hätten da noch was am Preis machen können und würden ihnen das jetzt gerne gutschreiben.
Viele Grüße
Mari
Hallo Annette,
Du wirst Westaustralien lieben, wenn Du Natur liebst und es gerne etwas ruhiger und einsamer magst. Und Reiseziele wie
- Nambung NP
- Francois Peron NP
- Karijini NP
- die gesamte Pilbara
- die Gibb River Road mit tollen Schluchten wie Windjana Gorge und Bell Gorge
- Bungle Bungle NP
- Keep River NP
- Litchfield NP
- Kakadu NP
um nur einige zu nennen, hat der Osten nicht zu bieten! Sieh es doch einfach mal so: Du wirst etwas erleben und erfahren dürfen, das hat eben noch nicht jeder Touri gesehen. Kangaroos und Koalas siehst Du auch, Kangaroos überall und Koalas im Yanchep NP nördlich von Perth.
Nichts gegen Sydney und seine Oper - aber das wahre Australien und seine Faszination wirst Du in einesamen Nächten vor dem Camper im Busch erleben, beim Lagerfeuer und unter einem fantastischen Sternenhimmel, in absoluter Dunkelheit und ganz allein. Das kann Dir keiner nehmen. Da knackt was im Gebüsch und ein Wallaby hüpft vorbei. Oder Du stehst irgendwo am weiten Ozean am schneeweißem Strand und hörst nur das Plätschern der Wellen, die ganze Nacht. Dafür lasse ich jede Oper dieser Welt stehen.
Viele Grüße
Mari
Hallo forfunde,
wende Dich doch mal an Blossom, die hat sich zwar aus dem Forum verabschiedet, kann Dir aber per Mail ganz sicher weiterhelfen.
Viele Grüße
Mari
Lange nicht mehr so gelacht! Der war wirklich gut.
...weil ich heute den nächsten Flug nach Down Under gebucht und bezahlt habe. Am 28.09. geht es los. Jippie. Für 7 Monate.
ZitatOriginal von Mellecho
probier mal folgende Suchmaschinen: http://www.swoodoo.com und http://www.skyscan.net. Die funktionieren super und zeigen die garantiert die guenstigten fluege! Habe dort auch unsere one-way-tickets gefunden! Viel Glueck!
Hallo Mellecho,
Du meinst wahrscheinlich http://www.skyscanner.de/, oder?
Viele Grüße
Mari
Hallo DustyTim,
hast Du dazu nähere Informationen? Für meinen Bericht kann ich alle Informationen über die Kröte gebrauchen. Über ihre verheerende Wirkung gibt es ja wirklich ausreichend Material, zu ihren "medizinischen" Wirkungen aber weniger. Ich habe nur hier etwas gefunden.
"Quetschen der Paratoid- und Tibialdrüsen der Aga-Kröten mit Daumen und Zeigefinger läßt frisches Krötensekret austreten. Man läßt es gegen eine Glasplatte spritzen und bei leichter Wärme eintrocknen. Dieses getrocknete Sekret wird mittels Haschpfeife (Chillum) geraucht und tief inhaliert. Der Rauscheffekt tritt schon nach 30 Sekunden ein.
Weniger angenehm ist die Vorstellung der Methode, frisches Krötensekret abzulecken, aber nicht unüblich. Damit die Kröte frisches Sekret bildet, wird sie manchmal mit einem Feuerzeug etwas „geärgert“. Das Sekret kann auch mit einer Rasierklinge abgeschabt werden.
Man kann auch Krötenhäute zu einem Sud kochen und trinken, wie es in Kreisen australischer Abhängiger praktiziert wird. Es dauert dabei aber etwas länger, bis die Wirkung eintritt, ca. 20 bis 30 Minuten.
Haben auch andere Kröten diese Wirkstoffe?
In Europa existieren drei Arten der Bufonidae (Bufo bufo, die bei uns heimische Erdkröte, Bufo viridis, die Wechselkröte und Bufo calamita, die Kreuzkröte). Sie enthalten ebenfalls diese Inhaltstoffe, sind aber nicht so ergiebig wie die riesigen Aga-Kröten. Das Bufotenin wurde z. B. schon 1893 in der Haut der Erdkröte gefunden. Auch in der asiatischen Krötenart Bufo arenarius, die die chinesische Droge „Ch’an Su“ liefert, wurden u. a. 21 Bufadienolide und 8 Cardenolide gefunden."
Quelle: http://www.dr-bernhard-peter.de/Apotheke/Gifte/Kroete.htm
Identifying a cane toad
Adult cane toads are usually very large - around 9-15 cm (or 3.5 to 5 inches) long(...)
However, smaller toads can easily be confused with native frogs. To make sure you don't kill a native frog by mistake, please take all toads under 4 cm long to a frog expert for identification.
Quelle: http://www.environment.nsw.gov.au/pestsweeds/Ide…ngACaneToad.htm
So ungefähr, ja.
What is the best method to dispose of live cane toads?
If a member of the public finds what they think is a cane toad, it is very important they first report this to the Department of Agriculture's cane toad hotline on freecall 1800 084 881 or by emailing info@agric.wa.gov.au This will ensure that no native frogs are mistaken for toads and killed, because up to two-thirds of suspected toads turn out to be harmless native frogs.
Quelle: http://www.dec.wa.gov.au/content/view/2548/1371/1/1/
Vielen Dank Anja, das Katzenfutter Experiment war in der Tat der aktuelle Aufhänger für meinen Bericht.
Mit Graeme werde ich Kontakt aufnehmen, ich benötige auch Aussagen, die ich zitieren kann und da ich zur Zeit nicht in Australien bin und keine Interviews (z.B. mit DOC Mitarbeitern) führen kann, hoffe ich auf ein paar hilfreiche Zitate zur Auflockerung.
Viele Grüße
Mari