Beiträge von Jessie

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    danke für die interessante Seite. Aber wo bekommt man Därme her zum Füllen?


    Ich bekomme meine hier: http://www.mbl.com.au die sind in Canning Vale/ WA.

    Wir machen 2 mal im Jahr Cacciatore/ salami und panchetta/ Schinken. Und frische Würstchen wenn gebraucht. Die Därme gibts in unterschiedlichen Grössen und man kann was man nicht gleich aufbraucht einfrieren. Wenn man ein ganzes oder halbes Schwein nimmt und selber macht, ist es recht preisgünstig und ein erinnernswertes Wochenende mit guten Freunden und viel Spass. Allein ist es allerdings ziemlich viel Arbeit, aber als kleine Gruppe ist es gut.

    Lies bitte unbedingt die Gesetze deines zukünftigen councils. Freigänger Katzen sind sehr oft verboten, und richten einen riesigen Schaden in der einheimischen Tierwelt an. Da deine Katzen weder an das neue Klima noch an die dortigen Gefahren gewöhnt sind kann ein schneller Tod eintreten. Es gibt viele giftige und hungrige Schlangen, auch in Wohnvierteln und andere Gefahren. Rattengift, giftige Spinnen, andere insekten, die reaktionen hervorrufen, wenn man mit ihnen in Kontakt kommt und auch giftige pflanzen ect...

    Falls du eine Wohnung mieten musst statt zu kaufen brauchst du die Erlaubnis vom Real Estater oder Vermieter, viele wollen keine Tiere in ihren Mietobjekten.

    Zitat

    Original von jakomo28
    Oh, guten Morgen !
    Mit so einer schnellen Antwort habe ich gar nicht gerechnet. Ja, anders herrum ist auch eine Alternative, an die ich auch schon gedacht habe. Und ich habe mich auch etwas schlauer gelesen, und meine leichte Naivität bemerkt..lach ! Ich denke, bei meinem ersten Tripp nach Australien, sollte ich alles nutzen, was mir zur Verfügung steht. Ich meine damit auch Bus und Bahn. Auf Inlandsflüge bin ich nicht so scharf, weil..ich möchte was sehen. Und in einem viertel Jahr hat man, so denke ich, schon ein bisschen Zeit. Die Ostküste kann man sehr gut mit dem Bus bestreiten und man lernt viele Menschen kennen. Wo es einen gefällt, einfach bleiben und ein Auto mieten um dort hinzukommen, wo ein Bus halt nicht hinkommt. Denke auch, es ist kostengünstiger. Was ich aber unbedingt nur mit dem Auto machen möchte, ist die Westküste. Ein Stück nach Norden, zumindest bis Coral Bay und den Nationalpark..Karijini. Weiter wird sicherlich das Wetter nicht mispielen. Vielleicht kann mir der eine oder andere ganz viele Tips geben. Ich bin auch ganz schmerzfrei, habe ca 10-12 tausend Euro zur Verfügung. Das muss reichen. Lg an alle !

    Ich würde an der Ostküste über einen 2wd camper nachdenken. Damit kannst du kostengünstig in Nationalparks übernachten und kommst überall hin. Auch ein normaler PKW Kombi mit Matratze und etwas camping Ausrüstung bringt dich überall hin und ist wahrscheinlich kostengünstiger als Bus und Hotel. Ausserdem fällt die Zeit weg, die man braucht mehrfach das Mietauto abzuholen und wieder sauber zu machen um es abzugeben. Wenn du es woanders abgibst als du es bekommen hast, fällt noch Einwegmiete an. Autovermieter sitzen meist am Flughafen, da kann einiges an Zeit anfallen, bis man sein Auto hat.
    3 Monate klingen nach viel Zeit, aber rechne mal bitte die kilometer zusammen, die du grob fahren wirst, pack 10-15% oben drauf für Kurzstrecken, denn viele Sehenswürdigkeiten liegen nicht direkt am Highway und teile das durch die Tage die du Zeit hast. Lass mindestens 5 Tage Puffer für unerwartetes und dann guck ob du wirklich jeden Tag soooo weit fahren willst / kannst zwischen den Stationen die du planst. Kleiner tip: überleg ob du europa 3 mal durchqueren magst in 3 Monaten, das kommt so in etwa hin mit wie RIESIG Australien ist.
    Wir haben Adelaide Melbourne Canberra Sydney Brisbane in 6 Wochen gemacht und mussten vieles auslassen. Sydney Alice Springs Townsville Sydney in 4 Wochen. Sydney Perth in 2 Wochen, das war der reinste Stress, aber wir sind umgezogen von Syd nach Per somit wars ok. Ausserdem sind wir die Strecke vorher schon n paar mal gefahren. Perth Port Hedland in 2 Wochen geht auch, man muss eben einiges auslassen. Der Norden fehlt uns noch, dazu kann ich also nix sagen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, die meisten packen zu viel Entfernung in ihre Tour bzw wollen zu viel auf einmal sehen. Ich kanns bestens verstehen, geht uns auch so. Solange alles gut geht oder ein weiterer Fahrer da ist, der mal einspringen kann kann das klappen. Wenn was unvorhergesehenes passiert kostet einen das oft einiges an Zeit und kann die Planung durcheinander würfeln.

    Gute Reise und viel Spass. Wir hängen immer noch hier rum, der Australien Virus hat uns immer noch im Griff ;)

    Zitat

    Original von Lurvig

    Bitte nicht falsch verstehen, aber ein paar halbwegs aktuelle Preise von Dingen des täglichen Bedarfs (eines Reisenden) würden mir wesentlich weiter helfen.
    Was kostet ein Brot, eine Paprika, ein Apfel, 250gr Käse, eine Dose Bier, etc.... sowas interessiert mich!

    Lurvig

    Wie schon jemand hier geschrieben hat, geh halt auf die webseiten der Supermarktketten, wie Aldi, Woolworths, coles und guck was dein Brot kostet. Es gibt x Sorten Brot zu unterschiedlichen Preisen, das kannst du nur selber erarbeiten, was du so isst, wieviel und zu welchem Preis.
    Viel Spass beim googlen !! :)

    Zitat

    Original von breadrock
    Naklar kann man hier Bannetons kriegen.
    Nur mal bei ebay schaun.ueber Sourdough blogs kriegt ebenfalls quellen raus....
    Cheers

    Me

    Die bannetons/ Gärkörbe kriegt man hier mittlerweile sogar bei guten Bäckern ( artesian bakery) ebay oder etsy ist wohl trotzdem für viele einfacher, die senden auch nach Australien.

    Meinen Stein hab ich von kmart, habe die aber auch schon in Kitchenware shops gesehen. Meine bannetons kommen von ebay, kitchenwarehouse and all about bread. Ich bin in Perth, weiss also nicht was es bei euch in Cairns gibt. Hoffe es hilft trotzdem.

    Ich hab gestern das erste mal ein Aldi logo in WA gesehen. An einem Shopping Centre in Halls Head, das ist südlich von Mandurah. Daneben war ein Schild: coming early 2016. :)

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    eigentlich ist damit auch klar, warum Coles jetzt einen zweiten Shop aufgemacht hat in Albany. Woolies hat schon 3... mit den 3 IGA shops sind das m.M. nach viel zu viele shops in Albany wie es ist. Damit haben die dann in der Zukunft gute Gründe, Aldi oder Lidl abzulehnen. Nicht dumm, aber blöd für die Kundschaft.
    Ich hatte eigentlich gehofft, daß Aldi da ist, bis ich in Rente gehe.. keine Chance!
    Damit muss ich leben, oder umziehen.
    Unser Council hat ja auch die Frechheit festzustellen, daß wir keinen Big W brauchen. Dafür bekamen wir einen "kastrierten" Target. Was bin ich froh, daß man im Internet viel kaufen kann.

    Was ist denn ein kastrierter Target? Sowas wie country target an der Ostküste? :)

    Zitat

    Original von EdnaAverage
    In Nedlands hat Aldi das kleine Shoppingcentre Captain Stirling gekauft. Nun spielte Council verrueckt wegen des hohen Verkehrsaufkommens der Kunden, sollte Aldi dort aufmachen. Waren die Kunden zu Fuss ins Capt. Stirling gekommen? :rolleyes:

    Da ist oder war ja n IGA drin. Ich fands immer super schwierig auf den Parkplatz zu kommen ohne dabei das Auto zu schrotten. Selbst bei einem ziemlich leeren Parkplatz. Überall wadenhohe Mauern, Schrägen, Bäume und Schlaglöcher und besonders gross war der Parkplatz vorn auch nicht und hinten ist es noch verbauter. Wenn Aldi kommt, wird es zu den Sonderverkäufen recht voll, bin gespannt wie die die Parkplatz Situation da lösen und vor allem die Zufahrt, die ja eh nur über die Nebenstrasse möglich ist.

    Ich bin nu schon 2 mal von D nach Australien und würde beim 3. Mal absolut ALLES einpacken was nur irgendwie geht. Beim ersten mal kam ich nur mit Koffer, beim 2. Mal mit randvoll gepacktem Container. Das kann ich euch, wie meine Vorredner schon, nur wärmstens empfehlen.
    Ich würde heute zusätzlich noch n guten Staubsauger, Wasserkocher, Fleischwolf, Wurstfüller, gute Küchenmaschine, Römertopf und Brotgärkörbe in verschiedenen Formen und Grössen und einiges mehr besorgen und einpacken. Die Preise dafür sind hier astronomisch und oder die Qualität mies ( wie bei den meisten Sachen, ausser sie kommen aus Europa, dann gilt $$$$$$$$) ach und Töpfe und Pfannen, würde ich heute auch auf Vorrat kaufen und mitbringen.

    Fahrräder und was sonst noch spass macht.

    Ps: bringt auch eure Handy's mit, und Fön und andere Kleingeräte. Möbel und Klamotten und geht noch mal gute Schuhe kaufen, die Schuhe hier sind $$$$$ und lausiger Qualität. Ausser ihr wollt es wie die Aussies machen, die wo immer sie können in Flipflops oder barfuss laufen. Wenn man gute Schuhe fürs Office oder formale Anlässe braucht, sind die besser in D zu kriegen und vor allem deutlich preiswerter.

    Viel Spass beim packen. :)

    Zitat

    Original von Azab
    Hallo Forum,

    die Idee haben wir nicht erst seit gestern aber nun sollen die ernsthaften Planungen für eine Auswanderung starten bzw. haben schon gestartet.


    Wir nehmen dafür 1 Jahr Zeit wobei ich selber schon früher nach AUS reisen werde. Bin freiberuflich in der IT und als Oracle DBA habe ich einen Beruf der in der Liste für Fachkräfte steht. Nun bin ich dabei bei der acs alles bestätigen zu lassen und noch fix den Englisch Test abgeben.

    Bin ein kleiner Optimist und gehe davon aus das ich da auch einen Job finden werde :)

    Habt ihr denn schon ein gültiges Arbeitsvisa?

    Zitat

    Original von Krause
    Knoppers gibts im Aldi, ich würde eher Duplo sagen.

    Worüber wir uns auch gefreut haben waren Miraculi Gewürzmischungen.


    Wenn man denn einen Aldi in erreichbarer Nähe hat! In vielen Bundesstaaten gibts keinen!


    Grundsätzlich besteht die Möglichkeit weiterhin in die deutsche Rentenkasse sogenannte freiwillige Beiträge einzuzahlen. Damit erfüllst du einen der 3 zwingenden Punkte nicht. Inwieweit sich das mit dem Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft und Annahme der australischen ändert, weiss ich nicht.
    Aber so wie du das hier schilderst, sollte dein Antrag auf BBG das beinhalten und hoffentlich genehmigt werden.

    Viel Erfolg!!!

    Zitat

    die Hilfsbereitschaft der Australier.

    Zum Glück hatten wir auf unseren ganzen Reisen nur einmal einen Platten - in den Gammon Ranges am späten Nachmittag bei 45 ° in der prallen Sonne. Wir konnten den Wagenheber nicht montieren, weil er immer eingesunken ist. Mindestens 5 Fahrzeuge sind in den 2 Stunden vorbeigebraust, keiner hat angehalten. Erst als wir fast fertig waren hat ein älteres Ehepaar gefragt, ob wir Hilfe brauchen.

    Zwei Tage später ist auf dem Oodnadatta Track ein Schweizer Paar mit einem Reifenschaden liegen geblieben. Wir haben angehalten und geholfen. Auch sie haben uns ganz enttäuscht erzählt, dass viele Autos einfach vorbeigefahren sind. Ich will damit nur sagen, dass falsche Erwartungen geweckt werden, wenn man immer wieder von der Hilfsbereitschaft der Australier liest.

    Hilfsbreitschaft von Australiern? Eher eine Ausnahme. Und die Gesetze unterstützen das. Anhalten bei Unfällen und helfen, wie in D vorgeschrieben ist hier eben nicht vorgeschrieben. Noch nicht mal, die Geschwindigkeit zu verringern oder Abstand zu liegen gebliebenen Fahrzeugen zu lassen. Was schon so manchem Rettungspersonal und anderen Helfern das Leben gekostet hat. Und wenn einem selber beim helfen was passiert bleibt man auf den Kosten selber sitzen. Arzt oder Reparaturkosten am Auto sind teuer hier. Sehr teuer. Macht man beim helfen Fehler, kann man verklagt werden. Das ist rechtlich ein Minenfeld.

    Und rein aus Health and safety Gründen, ist das so eine Sache mit dem Helfen. Es kommt leider immer wieder vor Unfälle oder Liegenbleiben vorzutäuschen, um den Helfer dann zu überfallen, auszurauben, das Auto abzunehmen, car jacking ... ect. Es ist nicht so einfach im vorbeifahren solche Situationen richtig einzuschätzen. Daher kommt sicher auch der Rat nicht allein zu fahren. Wenn man im Verbund mit mehreren Autos remote unterwegs ist, ist hilfe zu bekommen einfacher und sicherer.

    Das ist jetzt nicht als pro und contra helfen gedacht, nur ein Versuch es etwas zu erklären, warum Leute lieber vorbeifahren und das rein rechtlich auch dürfen/ sollen.

    Ich bin dankbar für diesen Bericht. Heli Flüge über meinem Kopf an Stellen weit weg der Zivilisation sind total überflüssig... Wenn ich remote Australia bereise ist dieser menschliche Lärm das letzte was ich haben möchte. Das hat man 24/7 in den Betonsilos / Cities. Leider haben wir auf unseren Reisen zunehmend die gleichen Erfahrungen wie @nna und cbk gemacht. Je weiter "draussen" desto mehr Krach. Wilde Parties, Generatoren, überlaute Fernseher, gern auch draussen vor dem Camper, Stereoanlage voll aufgedreht, burn outs oder wildes gerase auf Feld und Waldwegen ohne Rücksicht auf Natur mit lärmenden Bikes und quads... Die Liste ist endlos.

    Wer einfach die Natur geniessen möchte, gern den Tieren zusieht und zuhört oder einfach mal der Stille lauschen möchte hat es zunehmend schwer in Australien. Camping war noch vor kurzem ein eher ruhiges naturverbundenes Erlebnis. Diese Zeiten sind definitiv vorbei.

    But thats just my 2 cents.

    Zitat

    Original von wombat07
    also, diese zeit nach weihnachten ist wohl die busieste des jahres! es kann zudem schwül bis heiß sein

    Ich glaube - aus eigener Erfahrung- das, wenn man in Perth lebt, in Sydney auch im Hochsommer eher friert. Also besser die Jacke einpacken. Perth ist doch um einiges wärmer.
    Und ansonsten hab ich in den Jahren, wo wir in Sydney lebten, die Stadt zwischen Weihnachten und Neujahr immer sehr ruhig erlebt. Viele Restaurants, Cafes und Geschäfte im direkten CBD haben wegen Weihnachtsferien zu. Ausser an den Touri Hotspots.

    Ich kann die Fähren in Sydney sehr empfehlen. Nach Manly z. b und dann ruhig dort auch zum Strand am Ozean gehen. Oder einfach andere inner harbour Fähren nehmen, Watson bay, Parramatta und die Landschaft auf sich wirken lassen. Das Aquarium und der kleine Wildlife Park am Darling Harbour sind neben Toronga Zoo auch sehenswert :]

    Palm Beach ist sicher nett und auf dem Weg dahin gibts unzählige andere sehenswerte nette Strände, wo sich anhalten und einen Kaffee trinken lohnen.
    Blue Mountains sind immer einen Ausflug wert. Und Harbour Bridge, botanical Garden und Opera House ebenfalls.

    Viel Spass!!