Hallo! 
(Ach scheiße, ist das schon wieder lang geworden, tut mir ja echt sorry. Seid tapfer und lest trotzdem bis zum Ende durch - zumindest für mich ist das Thema totaaal interessant
)
Meine Situation ist wie folgt: Als ich vor gut einem Jahr beschlossen habe, mich ernsthaft mit dem Australien Thema zu beschäftigen, war ich single, und hab mich zunächst vollkommen unbekümmert in die Visa Thematik eingelesen.
Im Laufe der darauffolgenden Monate hat sich dieser Single Zustand aber nach und nach in eine feste Beziehung gewandelt. Das Thema Australien und Auswanderung waren von Anfang an bekannt, aber zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich relevant - schließlich weiß man nie, wie sich die Dinge entwickeln, und man will ja auch niemandem gleich die Pistole auf die Brust setzen (Du willst was mit mir trinken?? Aber nur, wenn Du mit mir ans andere Ende der Welt auswanderst!)
Deshalb galt anfangs die Devise "Schau mer mal" und "notfalls anfangs irgendwie mit holiday visa" - war ja auch alles total weit weg.
Mittlerweile hat sich die Situation allerdings leicht geändert. Aktuell liegt mein Skills Assessment irgendwo in Australien und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Wochen positiv bescheinigt zu mir zurückkehren. Und schwupp di wupp ist das Jahr rum, und Visum beantragen ist plötzlich gar nicht mehr weit weg, und man fängt natürlich (endlich) langsam mal damit an, seine Vorstellungen zu konkretisieren (und zu hinterfragen).
Fakt ist:
- "notfalls irgendwie holiday visa" ist keine wirkliche option mehr
- ein eigenes Visa für meine Freundin ist mit hohen Kosten und Aufwand verbunden und auch nicht ganz leicht, da gerade erst Berufseinsteiger und nicht wirlich auf der SOL oder MODL Liste 
Daraus folg: Das sinnvollste wäre definitiv, sie in meinen Visa Antrag mit aufzunehmen. Wenn ich mich nicht irre, wäre es dann auf Unterlagenseite für sie mit IELTS, Geburtsurkunde, police check und medicals getan (d.h. man spart sich das aufwendige Skills Assessment), oder? 
Die einzige Frage, die sich mir stellt, ist nur: "Reicht" unsere Beziehung aus, um als de fact relationship angesehen zu werden?

Wie gesagt, wir kennen uns seit knapp 1,5 Jahren, sind seit ca. 15 Monaten zusammen. Wir haben eine Menge Fotos vom ersten Tag an und waren auch schon gemeinsam auf Fernreise. Wir verbringen ca. 70-80% unserer Zeit zusammen, aber wir genießen auch unsere Eigenständigkeit und haben deswegen keine gemeinsame Wohung oder Konten oder ähnliches. Trotzdem sehen wir beide unsere Beziehung definitiv als "langfristig und dauerhaft" (oder wie auch immer das in Juristensprache heißen mag) an.
Insofern ist die Sache aus unserer Sicht vollkommen klar, die Frage ist nur, sehen das die Australischen Behörden genauso?
Ich hab schon viel über das Thema und die entsprechende Beweisführung (Tickets, Kontoauszüge, bis hin zu eidesstattlichen Erklärungen und Beweisschreiben von Freunden...) gelesen, bin mir aber bis heute nicht wirklich sicher, wie ich das bewerten soll - zumal ich mir nicht sicher bin, ob sich die Dinge, die ich gelesen habe, lediglich auf ein Partner Visa (d.h. ein Australier holt z.B. seine deutsche Freundin nach Australien) beziehen oder (alle?) auch gelten, wenn ich als Deutscher meine deutsche Freundin auf ein "normales" Skilled Migration Visa mit aufnehme.
Kennt sich da jemand aus? Werden diese Dinge unterschiedlich "streng" bewertet? Wenn ja wie?
Wer von euch hat Erfahrung mit der "de facto relationship"? Welche Beweise waren notwendig für eine erfolgreiche Beantragung? Welche Beweise waren _nicht_ ausreichend für eine Anerkennung?
Für ein paar Erfahrungsberichte zur Einschätzung der Situation wäre ich sehr dankbar!
Cheers, der Whopper!
PS: Falls jemand eine alternative Idee hat, wie man diese Visa Situation am besten lösen könnte, wäre ich selbstverständlich ebenfals dankbar! 