Beiträge von LizSpies

    Hallo.

    Der Beitrag ist vielleicht eher was für die, die schon in Oz leben.

    Kennt jemand von euch nen guten deutschen Metzger in Melbourne ( auf der östlichen Seite oder Mornington Peninsula)? Mein Freund liegt mir seit Wochen in den Ohren wie gerne er mal wieder Leberkäs oder ne Weisswurst essen würde. (Ich muss anmerken, dass er der Aussie ist, aber nach 2 Jahren in Deutschland an unserem Essen hängt.)
    Wir kamen mal vor Jahren zufällig an einem vorbei und der hatte alles, aber uns fällt nicht mehr ein wo das war, ich denke Boronia, die Gegend.

    Und wenn ich schon dabei bin.. irgendwelche Empfehlungen für nen guten Bäcker, wo ich richtiges Brot finde? Oder wo ich backmischungen auftreiben kann? An der "seed seduction" von Coles hab ich mich schon übelst satt gegessen.

    Hatte gehofft, nen online shop oder so für alles andere zu finden ( wenn einen mal n Knoppers oder so juckt), aber ausser nem kleinen Shop bei Ebay finde ich nix.

    In Deutschland hatten wir uns immer Aussie-Food von nem Online shop schicken lassen, sogar Beef&Onion Pies ( auf trockeneis!), naja und jetzt hatte ich gehofft, dass wir es in Oz anders rum machen können.

    Wäre dankbar für n paar Tipps.

    Danke für die Infos und Tipps,

    bin immer noch am Verschicken. War heut erst wieder bei der Post. Nehme jetzt immer den "Wert international" dazu, weil ich nur Standard versende, da muss ich dann die Pakete versiegeln. Obwohl sich die lieben Post-Mitarbeiter nicht ganz einig sind, wie das auszusehen hat..

    Mach da jetzt immer n paar Mal Paketschnur rum und dann Siegelwachs auf die Enden, so dass man das Paket nicht aufmachen kann, ohne das Siegel zu brechen..
    ( hätte ne foto vom ersten Paket machen sollen, da hatte ich mit dem heißen Wachs erst mal die Paketschnur angekohlt und die Siegel sahen aus wie so Klumpen.. naja inzwischen habe ich den Dreh raus )

    Wirklich bringen wird mir dieser "Wert international" nix, da ich kaum mehr Rechnungen habe, um den Wert der versandten Dinge nachzuweisen, sollte es verloren gehen, ich hoffe nur, dass die Mitarbeiter von hier bis Oz n bisschen "netter" zu den Paketen sind..

    Am nervigsten finde ich, dass es die Post ja nicht mal schafft, große Kartons anzubieten! Da muss man sich irgendwoher welche besorgen, oder gar Umzugskisten umfunktionieren..

    Dann wünsche ich viel Glück mit den zwei noch fehlenden Paketen und hoffe, dass meine auch ankommen!

    Lasst euch mal nicht stressen!! Es gibt praktisch keine Regel für Buchungszeiten.

    Dieses so früh wie möglich buchen, gilt auch nur, wenn man zu absoluten stosszeiten fliegt (x-mas etc), Februar ist absolut keine stosszeit !

    Wenn du n bisschen bewandt bist im Internet, dann findest du bessere Angebote. Ich buche selbst oft bei travelchannel.de

    Reisebüro musst du n gutes und ehrliches haben, wenn die Verträge mit Airlines haben über Provisionsstaffelung und dergleichen, raten dir die schon mal zu nem Flug, der ihnen mehr bringt. Oder sie buchen auch nur über Grosshändler im Internet und das könnt ihr selber.

    Schaut euch mal so vielleicht im November um, dann hat man auch die innere Ruhe, dass man den Flug hat und sobald ihr die flüge habt, schaut nie wieder nach, denn der gleiche Flug kann am nächsten Tag teurer oder auch billiger sein. Die meisten Airlines machen ihre Preise tagesaktuell - so genanntes Yield Management, da kann man als Laihe keinen "Besten Buchungstag" finden. (ich habe tourismus-management studiert und sehe mich trotzdem als laihe wenns darum geht..)

    Wenn ihr nicht im Internet buchen wollt, dann besorgt euch zumindest die Preise und Airlines aus dem Internet, damit ihr schon ne Ahnung habt, wenn ihr ins Reisebüro geht.
    Und wenn die euch erzählen wollen, dass der Flug voll sei, dann ist in der Regel nur ihr Kontigent an Plätzen schon voll, grad die großen Reisebüroketten kaufen sich Kontingente von den Airlines, also einfach frech ins nächste Reisebüro ..

    Viel Spass beim Buchen!

    Hallo.

    Ich bin seit gestern "temporary resident" mit dem 309er (de facto spouse). Ich war in Berlin zum Schnellservice.
    Nur kurz meine Erfahrungen, fallls dir das weiter hilft. Ich bin da mit nem 100% kompletten Antrag reinmarschiert - hatte Wochen gedauert, das alles perfekt zusammen zu haben - aber dafür gings auch super leicht. Nach 5 Minuten stand fest, dass es nur noch darum geht, ob ich ich gleich permanent werde oder erst temporary.

    Und es wurde ja dann das temporary, obwohl wir nachweislich seit über 5 Jahren zusammen sind, waren ihnen die "Pausen" in den ersten drei Jahren zu lange. Ich habe in Deutschland studiert und bin hin und her geflogen, dabei waren wir aber sicher 60-70% des jeweiligen Jahres zusammen .. Mir kam es vor, als sei dieser "proof of co-habitation" das ausschlaggebende Kriterium und sie haben uns erst die letzten 2 Jahre, als mein Freund permanent mit mir in Deutschland gelebt hat, als de-facto-Zeit angerechnet.

    Also dann liegst du da wohl schon richtig, erst das prospective marriage visa zu beantragen, wenn ihr auch immer lange "Pausen" hattet.

    Was ich dir raten würde - mach auf jeden Fall den Schnell-Service in Berlin, das erspart dir soviel Stress und Warten, auch wenns nochmal extra Kosten sind (ich bin ausm Allgäu mitm ICE angereist). Die Sachbearbeiter in Berlin waren sehr freundlich, aber schon akribisch und haben auf jedes Detail geachtet, also schau, dass wirklich alles perfekt ist im Antrag, dann wird das schon werden.

    Viel Glück!

    Übers Ohr gehauen, das kannste laut sagen..

    Das würde mir jetzt auch nicht mehr passieren, aber mit 19, keine Ahnung von nix, da ist man ein leichtes opfer.

    danke für den link, werde ich gleich mal ausprobieren!

    danke gleich mal. bin grad schon am packen, aber werd wohl die boxen die ich hab noch ordentlich mit Klebeband verstärken müssen. und du hast mich jetzt auf die Idee gebracht, alles in nen reisfesten müllbeutel zu packen dann ist es nochmal extra geschützt und kann net rausfallen, wenn ne kiste doch aufgehen sollte an ner ecke..

    Hallo.

    Ich habe vor 5 Jahren genau das gemacht, was du jetzt vor hast.

    SPAR DIR DAS GELD FÜR NE AGENTUR !!!!!!!

    Ich bin mit Work&Travel (also die Agentur nennt sich so) rüber. Und die waren zu der Zeit so die größte, weiss net, wie das inzwischen ist. Klar, man kommt da erst mal in ner Gruppe an und an den ersten beiden Tagen muss man sich um fast nix kümmern.. Aber das ist das Geld net wert!

    Beantrag dein Visum selber ( W&T schicken dir nämlich auch nur die Unterlagen und den Rest musst du selber machen), das kannst du bei der Botschaft. Buch dir deinen Flug, buch dir vorher schon n paar Tage in nem Hostel und dann läuft das von selber. Gerade in Sydney und Melbourne sind dann immer ganz viele Backpacker, die gerade ihren Trip beendet haben und die können einem besser weiter helfen wie W&T.

    Und dass einem W&T bei der Arbeitssuche helfen - naja, in Sydney in dem Büro gibts n paar Jobs für ewig viele Leute. Und in Melbourne, wo s dann schon ganz anders ausschaut wie in dem schönen Vorzeige-Büro in Sydney, da wurde mir damals ein Job zum Weinernten in Mildura vermittelt. Der vermittelte Job war dann effektiv ein so genanntes Work-Hostel, da rufen dann die Farmer an und sagen, ob und wieviele Leute sie bräuchten. Dafür brauchste W&T nicht, da kannste selber hinfahren.

    Praktisch war, dass mich W&T auf das Wwoofing gebracht haben. Aber dass sag ich dir ja jetzt.. Besorg dir das Buch, kostet so 30$. das ist nämlich schon cool. Bei den meisten musst du nur n paar Stunden am Tag helfen und hast Kost und Logis. (Klar es gibt auch ausnahmen, aber dann fährt mal halt wieder). ich war da zum beispiel in WA auf ner Pferdefarm und hab Touris zu Pferd den Nationalpark gezeigt..

    Ach, ich werd hier ganz sentimental!

    Und weil ich W&T noch nicht genug schlecht gemacht habe: Wir haben damals alle über W&T nen Steuertypen bezahlt. 100$. Damit der unsere Steuererklärungen macht, weil uns wurde ja erklärt, dass wir unsere Super (sowas wie rentenzahlung) wieder kriegen. Tja, ich warte heute noch. Der Steuertyp, mit dem ich geemailt habe, behauptet steif und fest, er habe den Leuten von W&T die Steuer bzw. Super-Rückzahlungen gegeben, damit die das auf unsere deuschen Konten überweisen, wie es ausgemacht war. Und die von W&T sagen er lügt! Und ich war da net die einzige, da waren ewig viele Leute bei denen das gleiche war!

    Ich bereue heute noch, dass ich mit der Agentur rüber bin. So viele machen das ohne und ich weiss noch, dass ich mir damals immer blöd vorkam, wenn alle erzählen, wie sie alles alleine gemeistert hätten und so, und man selbst hat die Erfahrungen net gemacht..

    Viel Glück und viel Spass!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Noch kurz zum Visum: Das ist gar kein Act, die wollen zwar sehen, dass du - ich glaube es waren 5000$ oder so- hast, aber du brauchst das geld ja nur für einen Tag um den Kontoausdruck zu machen *zwinker*
    Mit dem Work&travel visum kannst du dann arbeiten, aber maximal 3 monate beim selben arbeitgeber und solange bleibt man selten an einem Fleck.

    Arbeit: mach dir da keine illusionen, du machst da jobs, die du bei uns nie machen würdest. Schufftest dir bei 35 Grad auf den weinfeldern einen ab zum mindestlohn - aber egal, weil das alle machen! Jobs findest du oft in Hostel am schwarzen Brett, oder klappere einfach Cafes ab, da findet sich schon was..

    Geld: Also ich habe mich über meine Jobs finanziert und die extremen Backpacker haben keine reserven dabei, ich hatte dann doch ne Kreditkarte dabei, falls mal was ist..

    Hallo.
    Ich vermute, dass du ja inzwischen deine Pakete verschickt hast. Wie lange hat n das bei dir gedauert? Auf der DHL Seite steht was von 11 Tagen Laufzeit bei Standard und 7-9 Tagen bei Premium. Kannst du das bestätigen?
    Ist schon ewig her, dass ich was größeres nach Oz verschickt habe und das hat immer ewig gedauert.
    Überlege halt nur, weil ich bald fliege und dann net ewig ohne meine Sachen sein will, aber Premium kostet halt gelich mal übelst mehr und ich bin bei der Angabe von 11 Tagen sehr skeptisch. Ich habe meinem Partner vor zwei Monaten ein Päckchen geschickt, das ist bis heute noch nicht da.. ( war n Weizenglas und ne Flasche Weizen- was eigentlich vom Zoll her OK ist)

    Danke.

    Tut mir leid das zu hören.

    Ich würde euch auch raten, erst einmal abzuwarten und sei es nur wegen des deutschen Gesundheitssytems wegen. Ich will nicht sagen, dass das australische System schlecht sei, aber meiner subjektiven Meinung nach ist man in Deutschland besser beraten. Meine Schwiegermutter in spe ist zur Zeit in Australien wegen Lungenkrebs in Behandlung. In medizinischer Hinsicht wird sie sicher gut versorgt, aber die Wartezeiten zwischen Behandlungen oder für Termine sind schon manchmal lang. Und was ich komplett vermisse, ist das, das über das rein medizinische hinausgeht. Kuren, Aufklärung über Ernährung und dergleichen.

    Ich kann euch schon verstehen. Ihr wollt euren Traum ungern aufschieben oder gar aufgeben, aber erst mal abzuwarten erscheint sinnvoll.

    Viel Glück.

    Das kann ich nur bestätigen. Die wenigsten Häuser haben ducted heating (das ist so ein system bei dem in jedem Zimmer aus luftschächten warme luft verteilt wird...)

    Der Winter in Melbourne ist mit unserem Herbst vergleichbar, das ist halt diese feuchte Kälte, die sich in die Klamotten setzt und wenn der Wind von Süden bläst, der "south-westerly" wenn ich richtig liege, dann kommt der mehr doer weniger direkt aus der Antarktis und ist schon sau kalt..

    Das müsst ihr halt bei der Haussuche bzw. Wohungssuche miteinkalkulieren, dann passt das auch.

    Ich mein der Winter in Melbourne ist auch schön, wenn man an die Küsten fährt, der Wind blässt, das rauhe Meer, hat schon auch was - so lange man halt passend angezogen ist..

    Aber wir Deutsche sind in Oz eh bekannt für unsere 3-fach Zip-Hosen, super Funktions-Flies Jacken und Hiking-Schuhe.. ;-))

    Der Sachbearbeiter hat angerufen. Er ist ganz neu in der Abteilung und hat jede Menge Termine frei. Ich muss nur noch auf mein Führungszeugnis warten, dann kann ich ihn anrufen und er gibt mir sofort einen Termin, am nächsten Tag wenn ich will.. Mit den Unterlagen die ich habe war er total zufrieden.

    Mir fällt so ein rießen Stein vom Herzen!!!!!!!!!!!!!

    ihr sprecht mir aus der Seele, der winter in melbourne ist echt nicht schön.
    Die Familie meines Freundes versteht immer nicht, warum ich nicht in Melbourne leben will, aber genau das ist es, was ihr schreibt, man zieht doch nicht um die halbe welt um sich dann solche winter anzutun.

    wo lebt bzw. wollt ihr denn hin in Oz?

    haste schon recht, boronia ist eigentlich schon noch recht weitläufig, ich bin woh einfach verwöhnt. bin auf dem bayrischen Land aufgewachsen, mit feldern und wiesen ums haus herum und zur zeit lebe ich im allgäu, wo auch noch viel platz und natur ist..

    Bin wohl doch n Landei.

    hmm, naja da kanns ja ganz schön sein..
    Habe bisher in Boronia und Ferntree Gully gelebt. ne Zeit lang in St. Kilda und zu letzt auf m Mornington Peninsula, in Crib Point.

    Wie erklär ich das am besten? ich war auch immer n Melbourne Fan, aber ich habe auch die schlechten Seiten einer solchen Großstadt gesehen, die Gegenden können sich so schnell ändern. Ist ein Fleck noch schön, kommt wieder so n Bauunternehmer daher, subdivided alles und knallt so nen fertigen Suburb hin, dann wars das, dann ändert sich das Einwohner Profil.

    Melbourne hat meiner Meinung nach einfach extrem mit den typischen Problemen zu kämpfen, die jede Stadt dieser Größe hat. Manche sehen das vielleicht auch anders.

    Australien ist ein solch großartiges Land, dieser "Australian Spirit",.. und den findet man meiner Meinung nach in anderen Teilen Australiens viel mehr. Westküste, oder auch kleinere Städte in Victoria, wie Sale oder Bairnsdale

    Aber das ist ja alles subjektiv, jeder hat einen anderen Traum. Meiner passt eben nicht nach Melbourne.

    wo in melbourne wollt ihr denn leben?

    habt ihr schon eine gegend ins auge gefasst?

    Interessiert mich, da wir uns vor einiger Zeit entschieden haben, wohl eher nicht in Melbourne zu bleiben, obwohl mein Partner da aufgewachsen ist.

    Danke erstmal für die prompte und ausführliche Antwort. Das beruhigt mich jetzt schon etwas.
    Der Mitarbeiter am Telefon heute hat mich schon etwas verunsichert.. halt auch so von seinem Ton her.. Obwohl das erste Mal hatte ich auch jemand ganz Netten am Telefon, aber dann kam ja wochenlang nix.

    Wenn ich bis nächsten Donnerstag wieder nichts von Ihnen gehört hab, dann werde ich mich halt Freitag wieder in die Warteschleife schmeissen und/oder E-Mailen und direkt nach der Nummer eines Sachbearbeiters fragen - gute Idee, Danke - mehr wie "geht nicht" können sie auch nicht sagen..

    Hey,
    meine Geschichte klingt ähnlich wie deine. Ich bin seit 5 Jahren mit einem Australier zusammen und schreibe gerade Diplomarbeit, um mein Touristik-Studium abzuschliessen und bin mitten in der Antragsstellung. Noch will ich dir keine Hinweise geben, da ich ja noch net weiss, ob ich alles so richtig gemacht habe, aber sobald mein Visum durch ist, steh ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

    mfG

    Ich habe meinen alten Beitrag rausgenommen - denn der SACHBEARBEITER HAT ANGERUFEN!!!!

    Hallo an alle, die gerade versuchen, über den accelerated processing service ein Spouse Visa (de facto) zu bekommen. Ich bin gerade dabei, habe nach Ostern meinen Termin.

    Ich habe mich furchtbar gestresst wegen der Sache, aber ich kann nur bestätigen, wenn man einmal direkt mit den Sachbearbeitern spricht, wird man gleich viel lockerer, weil die sehr freundlich und verständnisvoll sind.

    Ich finde dieses Forum toll und würde gerne mehr dazu beeitragen. Sobald ich meinen Termin hinter mir habe, helfe ich gerne jedem weiter, der Fragen hat.