Beiträge von PP_89

    Hey,

    die Temperaturen sind geht so;). Gerade siehts nach Regen aus.

    Ich glaube die 2 Jahre geben einem halt nur extra Punkte fuer die "sofort"- PR. Aber wenn man keine Berufserfahrung hat, ist das auch Kaese. Daher dieses 18 Monatsvisum, um Berufserfahrung zu sammeln. Aber ich hab das echt nur aus 3. Hand - habe mich nie selbst darum gekuemmert.

    Ich weiss nicht genau, wieviel sie gezahlt hat. Sie hat halt auch mit nem Master hier angefangen, den fertig gemacht, aber der war nur 1 Jahr. Ein 2. Jahr Uni konnte sie sich nicht leisten und daher hat sie die College Variante gewaehlt. Sie meinte es ist deutlich guenstiger (und auch gibt es ja guenstigere Colleges als TAFE). Aber ich kann sie fragen, wenn Du moechtest.

    Das die 2 Jahre schnell vergehen rede ich mir auch gerade einfach nur schoen, vielleicht;). Aber wir werden viel Europa ansehen (auch, wenn er von Europa eigentlich schon mehr gesehen hat, als ich ;)) und auch 1-2 Trips nach Sydney unternehmen...so lange, wie es mein Jahresurlaub halt zulaesst;). Vermutlich gehen wir eh nach 15 Monaten zurueck ;).

    Wohin verschlaegt es Dich denn in Oz?

    Hey Angie,

    ich hab hier gerade ein Jahr einen Master gemacht. Ne Freundin macht TAFE und es war deutlich billiger. Mit nem 2-Jahreskurs TAFE bekommt man glaube ich dieses 18-Monates Visum, um die Joberfahrung, die fuer PR noetig ist, zu bekommen. Die 2 Jahre College sollten natuerlich in nem gesuchten Bereich sein. Aber so genau kenne ich mich da nicht aus, da es bei uns ein spouse visum wird. Bisher war es erst occupational trainee in 2007 und seit 2008 student. Geplant war im Anschluss ans student eigentlich spouse und evtl fuer den Uebergang ein WHV. Naja, nun gehts halt erst nach Deutschland und dann beantragen wir in Berlin gleich das spouse, sodass ich wenn wir zurueckkommen, gleich arbeiten kann.

    Die 15 Monate liegen daran, dass er in Dtl einen MBA macht und der halt solange dauert. Ich kann gluecklicherweise in meinem alten Job wieder anfangen. Und mir ist es eigentlich auch wichtig, dass er meine Familie besser kennenlernt und auch deutsch spricht. Das laesst sich mit nem Urlaub halt leider nicht bewerkstelligen;). 15 Monate sind superlang...und die 24, von denen er spricht, sind noch laenger....aber eigentlich freue ich mich auch auf ausgedehnte Europe-Wochenend-Trips. Wird schon...die letzten 2 Jahre sind auch superschnell vergangen.

    LG

    Ist sicher Geschmacksache, aber ich wuerde die (meisten) Western Subs meiden.

    Lower North Shore und Eastern Subs und Beaches sind super, da recht nach am CBD. Die Upper North Shore ist aber auch superschoen und sehr gruen, was mir persoenlich gefaellt. Auch toll, wenn man nicht so sehr auf public transport setzt, sind die Northern Beaches (hier je noerdlicher, desto besser).

    Ich kann Dich auch sehr gut verstehen. Was Angie geschrieben hat, ueber die Heimat in D und das home in Aus trifft den Nagel auf den Kopf irgendwie. Ich habe seit 2007 mehr oder weniger hier in Sydney gelebt und seit einem Jahr leben mein Freund und ich in unserem gemeinsamen Haus hier. Irgendwie hat mich aber letztes Jahr August so ein Deutschland-Heimweh gepackt, dass wir voll in die Planung eingestiegen sind, fuer einige Zeit nach Deutschland zu gehen. Und nun ist alles organisiert, Flug, Job in D, Sprachkurs, Hundetransport, Vermietung unseres Hauses hier laeuft auch langsam an, erste family farewells gab's auch schon und ich muss sagen...ich will gar nicht mehr weg;). Ich waere voellig gluecklich damit, wenn unser Dtl-Trip nur ein Urlaub waere und nicht ein mind. 15 Monatstrip;) Natuerlich freue mich mich wahnsinnig darauf, meine Familie und Freunde zu sehen, aber im Ergebnis werden wir eh in Berlin leben und das ist eh nicht in der Naehe meiner Family. Nun ja, es ist jetzt alles in trockenen Tuechern und vermutlich wird auch alles super. Bin nur derzeit in einer lustlos-phase. Ich habe seit Mitte 2007 nicht laenger als 4 Monate ausserhalb Australiens verbracht und ich vermisse mein zuhause jetzt schon. Aber gut - 15 Monate in D werden sicher schoen. Und angedacht sind allerhoechstens 24 Monate (allerdings inklusive Familienbesuch in Sydney) und dann gehts wieder zurueck. Freue mich jetzt schon!!!

    Ich kann euch aleso alle echt gut verstehen. UNd was Visa in Oz angeht - es geht immer irgendwie. Und wenn Uni zu teuer ist, dann geh halt fuer 2 Jahre auf's College...TAFE oder so.

    LG

    Wie oft in Australien? 3x

    Wann? Juni - Nov 2007, Maerz - April 2008, Seit Juli 2008

    Wo? (Wohnort bzw. grobe Routen) Lebe in Sydney, aber habe einige Roadtrips hinter mir (Ostkueste hoch bis Noosa, QLD Hinterland, Melbourne und Great Ocean Road, Country NSW)

    Art der Aufenthalte: 2007 work, Maerz/April 2008 Urlaub, Seit Juli 2008 lebe ich hier mit meinem austr. Partner

    Lieblingsort: Sydney und Boomerang Beach

    Besondere Interessen: Sonne, Strand und Meer

    Nächste Reise/auswandern geplant? Es geht jetzt erstmal zurueck nach D, da mein Partner deutsch lernen moechte. Der Plan ist in 1-2 Jahre zurueck nach Sydney zu gehen. Wir wollen unser Haus fuer diese Zeit vermieten, btw. Bei Interesse melden - ca. 300 sqm, 4 bedrooms, 3 bathrooms (alle neu) und es liegt supercentral, 10 Minuten vom CBD, 10 Mins von Balmoral Beach und 15-20 Minuten von Manly. Mietvertrag fuer 12 Monate ab August 09, bei Bedarf teilmoebliert.

    Will unbedingt noch nach: WA und NT

    Macht m.E. keinen Unterschied, ob man mit virgin oder jetstar fliegt. Aber, was haben denn alle gegen Qantas auf domestic routen? Habe keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht - eher im Gegenteil. Auch mein Freund, der geschaeftlich ca. 1-2x die WOche fliegt, zieht immer Qantas vor, wenn moeglich.

    Im generellen ist mir aufgefallen, dass auf privaten Parties oft die Maenner und Frauen in einzelnen Gruppen stehen. Mir (und meinem Freund) ist das jedoch ziemlich egal, sodass zumeist ich in der "Maennergruppe" ende.

    Ansonsten sind mir keine grossen Unterschiede aufgefallen. Mein Freund und ich teilen uns die Hausarbeit (obwohl ich derzeit etwas mehr erledige, da er full-time arbeitet im Gegensatz zu mir, aber das ist dann ja nur fair). Australischen Maennern wird ja oft nachgesagt, sie seien eher rough und legen mehr Wert auf die mates, als auf irgendetwas anderes. Diese Erfahrung hab ich nicht gemacht - eher im Gegenteil.

    1. In Deutschland gibt es keine Quarantaene. Allerdings ist es absolut wichtig, dass der Hund NICHT in London zwischenlandet, da auch bei Zwischenlandung eine 6-monatige Quarantaene stattfindet in UK. Also am Besten direkt nach Frankfurt ueber Singapore o.a..

    2. Der Hund benoetigt zur Einreise in die EU eine rabies Impfung. Die vorhandenen Antikoerper muessen durch einen Bluttest nachgewiesen werden, der 6-Monate vor Ausreise stattfinden muss. Der Vet, der den Bluttest macht, muss von AQUIS akkreditiert sein.

    3. Du musst einen professionellen Pet Transporter beauftragen, der DIr auch den Crate zur Verfuegung stellt und auch sonstige administrativen Angelegenheiten am FLughafen erledigt.

    4. Die Airline musst Du so ca. 6 Wochen vor Abflug kontaktieren (so bei Qantas). Der Hund fliegt als Fracht.

    Die Angebote der pet transportation services, die uns vorliegen schwanken kostentechnisch zwischen 1800 und 2000 Dollar inklusive FLug.

    Links zu verschiedenen transport services findest Du auf der Qantas homepage.

    Haha, ja, trotz des Wetters. Wir gehen Mitte des Jahres, damit der Schock nicht allzu gross ist und der Berliner SOmmer ist ja im Grossen und Ganzen sehr schoen. Der Winter wird da schon andres, aber da wir in den 2 Jahren, die wir in Dtl sein werden, mind. 2 Mal jeweils im Jan/Februar zurueck nach Sydney fliegen werden, wird der Winter nur halb so schlimm...hoffentlich;). Aber ich freue mich auf ein paar Jahre in meinem deutschen Zuhause, auch wenn es vielleicht temperaturmaessig eher weniger angenehm wird:).

    Diskussionen mit Nachbarn um geputzte Fenster und die "Kehrwoche" ist wohl der Preis, den man fuer "Hundehaufen-freie" Fusswege im "schoenen Stuttgart" zahlt...;) Ich habe solche Diskussionen, wie Du sie schilderst, in keiner der Staedte erlebt, in denen ich in Dtl gelebt habe.

    Also, ich habe lange in Berlin gelebt und auch in anderen noerdlicheren Staedten in Dtl. Allesamt tolle Staedte, die absolut angenehm zum Leben sind. Und vor allem Berlin ist wohl kaum vergleichbar mit Canberra. Und Canberra ansich stellt wohl kaum eine Grosstadt im herkoemmlichen Sinne dar. Einwohnerzahl hin-oder her. Ich denke, dass es voelliger Bloedsinn ist zu pauschalisieren mit den AUssagen "die meisten Deutschen sind unfreundlich, weil ungluecklich" und "die meisten AUstralier sind gluecklicher, aber dafuer oberflaechlicher". Ob man gluecklich, ungluecklich oder eben unfreundlich oder oberflaechlich ist, haengt wohl kaum davon ab, welche Staatsbuergerschaft man besitzt oder wo man lebt. Viele meiner australischen Freunde zieht es nach Europa. Und auch mich und meinen australischen Partner, der in Sydney aufgewachsen ist, zieht es fuer einige Jahre zurueck nach Berlin. Aber nicht, weil dort alles besser ist, als in Sydney, sondern weil es einfach anders ist und Abwechslung das Leben interessant macht.

    Viele Gruesse aus Sydney

    Wir wohnen in Australien und gehen allerdings in 2 Monaten fuer 1.5-2 Jahre zurueck nach Deutschland. Wir nehmen unseren Hund mit nach Deutschland (keine Quarantaene), aber nach den zwei Jahren natuerlich auch wieder mit zurueck. Hier stellt sich dann die Quarantaene-Problematik, aber da muessen wir leider durch. Die Option den Hund hier zu lassen fuer die Zeit ist quasi keine Option. Die Zeit der Trennung waere fuer ihn schlimmer, als die 4 WOchen Quarantaene auf dem Rueckweg. Insofern kann ich grundsaetzlich verstehen, dass Du Deinen Hund gerne dabeihaettest, auch wenn Du nach dem 1 Jahr wieder nach Dtl gehst. Sinn macht das aber nur, wenn Du zwar arbeitest, aber nicht gross reist. Die Hygienebestimmungen, was Hunde angeht, sind in Australien deutlich strenger, als in Deutschland. Hotels (und vermutlich auch Hostels) erlauben keine Tiere und auch auf Camping Plaetzen ist es nur bedingt moeglich einen Hund dabeizuhaben. An den meisten Straenden gilt auch ein Hundeverbot. Wenn wir innerhalb Australiens verreisen, dann lassen wir unseren Hund immer bei den Eltern, da es einfach zu kompliziert ist, ihn mitzunehmen und fuer ihn auch nicht angenehm staendig angeleint zu sein. Also, ueberleg es Dir gut mit Deinem Hund. Verstehen, dass Du ihn dabei haben moechtest, kann ich...

    NSW ist superstreng. Ich versuche mich so gut es geht an die Geschwindigkeitsbeschraenkung zu halten (manchmal, gerade wenn es bergab gehe, rutscht man doch mal ueber 60 oder 80 zB) und die meisten anderen halten sich auch dran.

    Positiv hier finde ich, dass die Geschwindigkeitsmessungen immer vorher angezeigt werden per Schild. Dennoch sind die Strafen bei Ueberschreitung ziemlich unverhaeltnismaessig. Das gilt aber fuer saemtliche Verkehrsverstoesse. Ich habe einmal 5 Minuten laenger, als zulaessig auf einem normalen PArkplatz in einer Seitenstrasse gehalten und durfte gleich 80 Dollar loehnen...
    ABer gut, da man's weiss, kann man sich auch drauf einstellen...

    Ich habe ein aehnliches Problem. Wir haben in Australien den de facto status. Ein Partnervisum fuer Deutschland bekommt man aber soweit ich weiss nur, wenn man verheiratet ist.

    Die andere Moeglichkeit waere ein Sponsorship. Hat jemand hier Ahnung wie einfach es ist in Deutschland ein solches Visum zu bekommen?

    Danke schonmal vorab,

    PP

    Es war eine Station im Rahmen meines Referendariats (Jura) - beide Visa (Business short stay und OT) werden von den Leuten, die ich hier getroffen habe, genutzt - je nachdem, ob sie laenger oder kuerzer als 3 Monate bleiben. Es passen also beide...

    Viele Gruesse