Oh Mann, ist das lange her!!! Musste erst mal überlegen... Auch wenn wir es gerade erst geschafft haben das Visum zu erhalten, so ist das mit dem State sponsorship schon ewig her (gefühlt).
Damals brauchte man für den Antrag auf State sponsorship noch kein abgeschlossenes skills Assessment - jedenfalls nicht in VIC, in anderen States schon!!! VIC war auch kaum (oder gar nicht) an meinem skills assessment interessiert, das brauchte ich dann für's DIAC. VIC verlangte von mir die "registration" als secondary School teacher, was einem erneuten skills Assessment gleich kam - vom Papieraufwand.
Von Vorteil ist natürlich jetzt, dass ich schon die volle registration hab, ich im Prinzip sofort anfangen könnte.
Ne, also DAMALS brauchte man für VIC kein skills Assessment. Das kann sich aber natürlich längst geändert haben.
LG Petra
Beiträge von musicalfever4
-
-
Yep, deshalb müssen wir bis Mai 2013 rein, da hatten wir die dt. Führungszeugnisse, auf das aus Pakistan von meinem Mann mussten wir bis Ende August warten, daher hatten wir das Visum dann auch erst Anfang September.
LG Petra -
Vielen Dank für die Tipps. Werde ich mir auch noch mal ansehen.
LG Petra -
ITO hatten wir auch schon angeschrieben. Die sind im Moment für uns auch recht günstig. Ein billiheres Angebot haben wir noch erhalten, aber da ist echt alles selbst zu machen.
Wahrscheinlich werden wir uns für ein Angebot hier aus der Gegend entscheiden. € 4600,- zwar mit Möbel selbst abbauen und Karton selbst packen, allerdings verladen und sichern die von der Firma die Möbel und Kartons. Das scheint mir ganz gut.
Aber entschieden haben wir uns noch nicht.
LG Petra -
Hallo,
die Planungen haben begonnen. Wir sind dabei verschiedene Firmen bezüglich Containertransportes anzuschreiben. Die Preise gehen ja auseinander ... im Moment liegen wir zwischen knapp unter €4000,- bis fast €9000,-.
Da kann man ja einiges and Geld sparen - oder eben zum Fenster hinaus werfen.
Mit welchen Firmen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Vielleicht hat ja einer von euch noch DEN ultimativen Tipp für den Containertransport von HH nach Melbourne irgendwann in der ersten Häflte 2013.
Vielen Dank
Petra -
Hallo,
bevor ich jetzt einen ähnlichen Thread zum gleichen Thema anfange ...
Wir sind ja nun auch endlich so weit, in die wirklichen Planungen einzusteigen. Hab mir in der letzten Woche Angebote kommen lassen von Umzugsfirmen. Die Spanne im Preis reicht im Moment (einige Angebote stehen noch aus) von knapp unter €3000,- bis knapp unter €9000,-8o.
Kann mir vielleich noch jemand einen ultimativen Tipp geben? Es soll von HH nach Melbourne gehen. Zeit haben wir noch genug, Termin ist irgendwann nächstes Jahr im Frühling (dt. Frühling). Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Firmen nennen könntet, die a.) gut sind und b.) nicht grad am oberen Ende der Preisskala liegen.
LG Petra -
Vielen Dank, da werde ich dann auch mal ein Angebot einholen. Das hört sich auf jeden Fall besser an, als alles, was wir bisher bekommen hatten.
LG Petra -
Hallo, darf ich mal fragen, welche Firma dir dies Angebot gemacht hat? Wir suchen nämlich auch gerade, allerdings HH-Melbourne. Wir kommen auch auf einen nicht ganz vollen 20', aber hier laufen Angebote nicht unter 4500 ein. Das teuerste war fast bei 9000. Vielleicht darf ich eure Firma ja auch mal Anschreiben, denn ich glaube nicht dass man Sydney und Melbourne als Zielhafen preisgünstig unter einen Hut kriegen kann, eigentlich schade
.
LG Petra -
Yeah, yeah, yeah!!!!!
Heute kam die lang ersehnte Mail, dass unser Visum durch ist!!!! Nun gehts an die Planungen für den Umzug nach down under!!!!
LG Petra -
Hallo,
Ich bin Lehrerin, aber leider noch nicht in OZ. Wir warten z. Z. Auf das polizeiliche Führungszeugnis meines Mannes, der in Pakistan geboren wurde. Ich hab die Berufsanerkennung ohne Probleme, ohne Nachfragen, ohne Nachforderung von irgendwelchen Papieren bekommen. Als Grundlage der Anerkennung steht auf der Bescheinigung 1. Und 2. Staatsexamen. Damit kommen wir ja mit Leichtigkeit auf 45 Tage supervised teaching.
IELTS fand ich schon anspruchsvoll, hab mich 4 Monate vorbereitet. Ich bin auch Englischlehrerin, aber schon fast 20 Jahre im Dienst, so dass das Schreiben von Essays auf Zeit und zu Themen, die halt wenig mit Schule zu tun haben, mir eher schwer fiel. Wollte mich aber auch nicht blamieren und den Test 2mal machen müssen, da war ich dann schon ehrgeizig.
Wie es mit Jobs aussieht....??? Ich denke eher schwierig. Eine Bekannte von mir, die ich hier über dies Forum kennengelernt hab, ist schon seit einem guten Jahr in Australien - und hat noch keinen Job in einer Schule bekommen können.
LG Petra -
Wir sind schon oft mit Emirates geflogen und hatten noch nie Probleme ein paar mehr kg eingecheckt zu bekommen. Einmal hatten wir ein Problem, dass ein Koffer über die bereits erwähnten 32kg ging, da mussten wir dann umpacken, aber sonst habe ich meist 3 oder 4 kg mehr ohne Problem mitbekommen.
LG Petra -
Hallo,
ich verstehe nicht so ganz, was du meinst, wenn du fragst, ob man dir das Studium anerkennen wird. Meinst du, ob sie dir die Studienleistungen der deutschen Uni anerkennen, wenn du dort weiterstudieren willst, also z.B. nach dem 4. Semester hier gehst, um dann dort weiterzumachen. Keine Ahnung.
Oder meinst du, ob sie dir ein deutsches (fertiges )Lehramtsstudium anerkennen. Das sollte möglich sein - hat bei mir auch geklappt, allerdings hab ich auch schon ein paar Jahre Berufserfahrung.
Die anerkennende Behörde ist AITSL (Australian Institute of Teaching and School Leadership). Schau dir deren Internetseite an, dort steht alles.Ach, übrigens, das mit den 120 Punkten ist schon etwas länger nicht mehr aktuell - und seit dem 1.7.2012 hat sich alles komplett geändert. Du solltest dir doch noch mal die DIAC Seite ansehen.
LG Petra -
Hallo,
wir sind noch nicht ganz soweit, allerdings habe ich bei t-mobile nachgefragt, als der Vertrag meines Mannes verlängert werden musste/sollte. Mein Argument es nicht zu tun, weil wir uns nicht für 2 Jahre binden wollten, da eine Auswanderung in Planung sei, wurde von dem Herrn bei t-mobile mit der Versicherung in so einem Fall auch zwischendurch kündigen zu können, beantwortet. Wir müssten nur irgendeinen "Beweis" erbringen, dass wir wirklich auswandern, was ja möglich sein sollte. Ob es wirklich so klappt, keine Ahnung, aber zugesichert wurde es uns.
LG Petra -
Wir wurden z.B. vom CO dazu aufgefordert!
-
Naja, so lange dauert es nicht wirklich, schon gar nicht, wenn man nicht zu viel auszufüllen hat. Ich hab 2 Kinder, einen Bruder, die Eltern verstorben, die meines Mannes noch lebend, er 4 Geschwister, alle in Pakistan, da musste er erst mal nach den Geburtstagen und Orten fragen ...
wusste er nicht so.
Bei den Auslandsaufenthalten haben wir uns jetzt entschlossen alles anzugeben, da mein Mann für die Reisen hier in Europa auch lange Zeit immer ein Visum brauchte, dass nur in Zusammenhang mit mir genehmigt wurde. Steht zwar in seinem jetzigen deutschen Pass alles nicht mehr drin, aber we weiß ..., wenn die nachforschen in Pakistan und dann heißt es so und soviele Visa für GB und es sind keine Reisen angegeben, auch nicht bei mir, die ja nie ein Visum brauchte ... . Von daher, alles angeben, auch wenn wir die Daten nicht mehr genau wissen, da er seinen pakistanischen Pass ja abgegeben hat.
LG Petra -
Vielen Dank für die Antwort. Ist ja schon mal hilfreich, wenn andere erfolgreich waren und auch nicht alles komplett beantworten konnten.
-
Hallo,
hab da mal eine Frage. Wir sind aufgefordert form 80 auszufüllen. Dabei sind ein paar Fragen aufgetreten, vielleicht weiß jemand eine Antwort.Zunächst einmal wird nach allen jemals vorhandenen Personalausweisen und Ausweisen nebst Nummern gefragt. Puh!!! Keine Ahnung, die hab ich immer zurückgegeben, wie soll ich da noch die Nummern wissen? Reicht es aus, wenn ich den aktuellen angebe?
So ähnlich verhält es sich mit Auslandsaufenthalten in den letzten 10 Jahren. Hier in Europa bekommt man ja keine Stempel in den Ausweis, wie soll ich also noch wissen, an welchem Datum (genau mit Tag/ Monat/Jahr) ich eingereist und ausgereist bin? Ich weiß das Jahr und den Monat, ungefähr ob am Anfang oder Ende des Monats, aber kein genaues Datum. Reicht es wenn ich Monat und Jahr angebe? Für die Überseereisen hab ich durch die Stempel ja die genauen Daten, es geht hier nur um Reisen innerhalb von Europa und die Reisen, die noch mit dem alten Reisepass durchgeführt wurden.
Dann noch eine Frage, ob es eventuell einen Druckfehler auf dem Formblatt gibt. Denn Frage 27 fragt, ob man von Australien oder von außerhalb den Antrag stellt. Ok, von außerhalb. Dann steht da: wenn von außerhalb, gehe zu Frage 30. Ok, Frage 28 fragt nach dem vorhandenen Visa, brauchen wir nicht, da wir ja jetzt nicht dort sind. Aber Frage 29 fragt nach Vorstrafen usw. mit Unterfragen von a bis g, alles, was im online Antrag auch schon gefragt wurde. Aber ist es jetzt richtig, dass wir das nicht ausfüllen sollen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber es steht dort so, oder soll es bei Frage 27 heißen: If no, go to question 29, aber es steht dort wirklich: go to question 30???
Vielleicht hat ja jemand in letzter Zeit dieses Formblatt ausgefüllt und kann berichten, was er oder sie getan hat.
Danke
Petra -
Kann ich nicht mehr erinnern, ich weiß nur, dass ich super überrascht war, dass es so schnell ging. Nach Einreichen der Unterlagen (alles als email Anhang und nur beglaubigte Kopien!!!!) bekam ich gar keine Nachricht, ob die Unterlagen überhaupt angekommen waren. Nach einer Woche hab ich nachgefragt, ne, war alles da. Dann kam nichts mehr. Nach 3 Wochen dann wieder eine Mail, dass ich kein skills assessment dabei hätte. War zwar dabei gewesen, keine Ahnung, wo das verschwunden war, war allerdings das allerletzte Dokument, das ich angehängt hatte. Hab es dann nochmal geschickt, war ja eh alles eingescannt und gespeichert. Am nächsten Tag war die Zusage da. Ich glaub, ich hab am 8.8. beantragt (Geburtstag meiner Mutter) und am 31.8. war die Zusage da, aber was zu dem Zeitpunkt für eine Bearbeitungszeit angekündigt war, kann ich nicht mehr sagen.
LG Petra -
Hallo,
bei mir hat es 3 Wochen gedauert, allerdings schon letztes Jahr im August.
LG Petra -
Vielen Dank für die Infos. Macht mir Hoffnung.
Schwiegervater ist schon persönlich bei der Schule gewesen, aber irgendwie haben die ein anderes Geburtsdatum dort als es im Pass meines Mannes vermerkt ist und weigern sich nun. Sagen, dann müssten wir eine eidesstattliche Erklärung (oder wie immer es dort heißt) haben, vom Gericht bestätigen lassen, dass das Geburtsdatum falsch ist, usw, usw. Ich hab da nicht mehr viel Hoffnung. Sind da schon seit ein paar Wochen am versuchen. Ich rechne eher damit, dass wir die 190 Euro auch noch bezahlen müssen. Wir hatten nicht so früh mit der Beschaffung der Schulbescheinigung angefangen, da es immer hieß, dass die erst im Laufe der Bewerbung nötig ist, hatten aber eben nicht mit so einem Problem gerechnet. Mein Mann sagte immer, dass jemand dort zur Schule hinfährt und dann die Bescheinigung bekommt. Aber ist nicht so, naja, einen Versuch wollen sie dort noch unternehmen.
LG Petra