Ich will unbedingt weiterlesen
Vielen Dank für den Reisebericht!
Und was ich ganz besonders toll finde und deshalb extra lobend erwähnen möchte: Du hast die wichtigen Punkte fett hervorgehoben, so dass jemand, der sich nicht für alles interessiert auch einfach mal nur "drüberscannen" und nur das lesen, kann was er möchte.
Beiträge von Metallliesel
-
-
Zitat
Original von eljoge
man ruft in der Regel 24 Std bevor die entsprechende Straße befahren will eine kostenlose Hotline bei Apollo an und bekommt dann sofort die telefonische Bestätigung oder Ablehnung für die Strecke. eljogeEs ist allerdings hilfreich, wenn man sich notiert, wann man da mit wem gesprochen hat, denn theoretisch wird diese Freigabe am anderen Ende im System festgehalten. Wir hatten aber den Fall, dass von 2 Anfragen nur eine festgehalten war. Wenn dann was passiert, steht man blöd da, weil die Freigabe im System nicht vermerkt ist...
Metallliesel
-
Hallo,
keine Panik!
Bin selbst eine Spinnenphobiker und war das erst mal in DU echt ängstlich - deshalb auch mit "normalem" Auto unterwegs und in festen Unterkünften. Da haben wir recht viele Spinnen gesehen (und auch mal Kakerlaken im Zimmer) . Das nächste mal dann hab ich mich _trotzdem_ entschlossen es mit dem Campen zu versuchen und siehe da, wir haben fast keine Spinnen gesehen.
Das gute ist, dass Du in Deinem eigenen Camper schläfst und da schon gucken kannst, dass er zu bleibt und niemand reinkrabbelt - das ist in den Zimmern offensichtlich oft nicht so.
In den sanitären Einrichtungen muß mal halt gucken, aber da gibt's ja oft mehr als eins, kann man also "auschweichen". Kleiner Tipp: Schau Dir die Toilettenrolle an, bevor Du Papier abwickelst, insbesondere, wenn es in so Plastikkästchen untergebracht ist. So ein Achtbeiner auf dem Papier find ich nicht soooo toll. Brrr!!!
Fazit: Ich würde trotz Spinnephobie IMMER wieder in Australien per Camper reisen und niemals mehr in feste Unterkünfte gehen - man verpaßt viel zu viel von der Natur! Und an den besten Plätzen gibt's eh keine Hotels. -
Hallo,
ich würde sagen: Kommt drauf an
Wie lange hast Du Zeit? Was, welche Gegenden sind sonst geplant?
Wir waren das erste mal mit der klassichen Einsteigertour auch "nur" an der Ostküste - und haben es ohne Ayers Rock überlebt
Das nächste mal haben wir und für eine Tour im Zentrum (Ayers Rock, Olgas, West/East Macs, Alice Springs, Kings Canyon) und dann Richtung Süden entschieden und uns dann eben viel Zeit in der Gegend gelassen.
Wie schon gesagt: Hinfliegen den Fels angucken wieder wegfliegen bringt's nicht.
Ich denke wie immer bei einem so großen Land wie Australien: Lieber auf "kleinere" Bereiche konzentreiren udn dafür dann intensiver. Du würdest wahrscheinlich auch nicht 3 Wochen Europa mit jeder Menge innereuropäischen Flügen buchen, sondern dich auf ein Land konzentrieren.Und vermutlich wirst Du dann eh wiederkommen und Dir ein anderes "Eckchen" raussuchen"
-
Was für ein geiles ferweh-verursachendes Video!!
Verrätst Du uns vielleicht doch noch, wo Du so rumgetourt bist?
Gruß
Silke -
Hallo,
also ich kann Dir wärmstens den Western KI Caravan Park ans Herz legen.
Sehr schön - mit Gänsen, Papageien, Wallabies - und direkt "nebenan" wilde Koalas.
http://www.westernki.com.au/Oder deutlich einsamer: Snake Lagoon im Flinders Chase NP:
http://www.environment.sa.gov.au/parks/Find_a_P…ion_and_camping -
Zitat
Original von buddytauchen
Also ich habe keine Probleme mit schlafen im FliegerNEID!!!
Der Wein nutzt bei mir leider gar nix
Hat auch nix mit Fliegen zu tun - als überzeugter "Bauchschläfer" kann ich auch in Autos, Bussen, Bahnen nicht schlafen. -
Also wir haben das beim ersten Mal Australien auch so gemacht. Cathay geflogen und ein langer Zwischenstop in Hong Kong. Würde ich heute nicht mehr machen - entweder Stopover (jaaa, ich weiß finden hier fast alle doof, aber man kommt doch viel besser an - vor allem, wenn man wie ich im Flieger ums Verrecken nicht Schlafen kann) oder gleich krass durch.
Damals konnten wir von der Fluggesellschaft kostenlos eine Stadtrundfahrt machen (ich glaub so 2-3 Stunden), das war ganz nett. Frag doch mal bei Cathay an.
Gaaanz wichtig: Schlaf vor Ort immer nur zu "ortüblichen" Zeiten - also kein Mittagsschlaf, auch wenn Du noch so müde bist, sonst trifft Dich der Jetlag um so krasser.Gruß
Silke -
Hallo,
also wenn ich das von unserer Planung vom letzten Jahr richtig im Kopf habe gibt's folgende Optionen:
Standard: 7.500 $ Selbstbehalt
Reduction Option 1: 2.500 $ Selbstbehalt
Reduction Option 2 (auch VIP-Cover genannt): 0 $ Selbstbehalt
Hier ist zusätzlich Unterboden, Dach, 1xWindschutzscheibe und 2xReifen versichert, das ist wohl, was Du mit all-inclusive meinst.Egal bei welcher Option sind Dinge wie Schäden durch (Salz-)wasser, Schäden an der Marikse, Single Vehicle turnover, Fahren außerhalb gemehmigter Strecken und alles was fahrlässig ist (Fahren unter Alkoholeinfluß, falschen Treibstoff einfüllen, Schäden durch Festfahren, Einschlafen während der Fahrt etc.) immer ausgeschlossen.
Aber bitte ohne Gewähr - kann ja sein, dass die Vermieter hier immer mal wieder was anpassen.
Ah so, was ich noch vergessen hab: Auch beim VIP-Cover mußt Du Kaution hinterlegen, allerdings nur 250 $
HTH
Metallliesel
-
Nur so als Idee: Wäre es im November nicht sinnvoller die Route wetterbedingt umzudrehen?
Also in Broome zu starten und in Perth abzugeben? -
Also wir waren mit dem im letzten November 4 Wochen unterwegs (Red Centre, Oodnadatta, Flinders, Adealaide, Kangaroo Island) und waren - trotz echter Skepsis bei der Entscheidung - sehr zufrieden damit.
Wir konnte damit alles fahren, was wir fahren wollten und hatten trotzdem mehr Komfort als mit den "richtigen" Offroadern. Ich fand das Fahrzeug sehr duchdacht (z.B. die Klappküche mit Markise). Da mein Freund knappe 1,90 m groß ist, war es uns eben wichtig, dass das Bett für so einen langen Zeitraum auch lang genug ist. Und so war es für uns der ideale Kompromiß. Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden - je nachdem, was man damit machen will.
Bis auf die Tatsache, dass die (zum Glück 2.) Batterie schlappgemacht hat, hatten wir auch keine Probleme mit dem Camper. Die Batterie wurde dann auch schnell und unkompliziert ausgetauscht (gut, Du mußt natürlich erst mal in die "Zivilisation" kommen....)
Hoffe damit etwas geholfen zu haben.
Metallliesel -
Hi Kusi,
ich hab mir den "Australien Natur-Reiseführer: Mit Neuseeland. Tiere und Pflanzen am touristischen Wegesrand" von Lutz Fehling gekauft (der erste Treffer im Amazon-link von DustyTim und fand das als Überblick ganz gut.
Wenn's dann natürlich um Spezielleres geht, dann braucht man schon noch was anderes...Viel Spaß beim Stöbern
Metallliesel
-
Hallo Matzi,
ich hab DU die "Originale" gesehen
Werde einfach mal abwarten - im Topf geht das ja alles 'ne Nummer kleiner - vielleicht -
Hallo Sideshore,
ich habe mir 2003 aus dem Australien-Urlaub Samen der Black-Beans (Castanosperum Australe) mitgebracht. Denen geht es prächtig - es wird vielmehr langsam ein Problem, weil die im Winter rein müssen... uff - Schlepperei und Platzmangel
Aber das sind definitiv keine "Kastanien" in unserem Sinne, die Samen sind nämlich giftig! Zumindest hat mir das damals ein Australier gesagt, der die Samen gesammelt hat - zur Plantagen-Anlage.Metallliesel
-
Wir haben bei unserer ersten Australien Tour auch den kompletten Ostküsten-Reinschnupperer gemacht (allerdings in 5 Wochen incl. An-/Abreise):
Hinflug nach Melbourne, von da aus erst mal in die "falsche" Richtung die GOR, dann quasi immer weiter die Ostküste hoch bis Cairns und von da wieder zurückgeflogen. War jetzt nicht gaaanz entspannend, aber wir hatten genügend Zeit für mal 'ne Wanderung, ein paar Nationalparks und 'ne Weinprobe.
Also je nach Interessen (Wandern kostet immer viel Zeit) ist sowas auch in 4 Wochen machbar.
Wenn Du's genauer wissen willst, kannst Du mir auch 'ne mail schicken.Metallliesel
-
Danke für's Bilder reinstellen! Echt coool!!!
Also meine Eukalypten (auch aus Samen selbst gezogen) brauchen sooo derartig viel Wasser, dass sie immer mal wieder (beinahe) vertrocken - und dann echt unschön aussehen.
Deshalb hab ich noch keinen so groß gekriegt. Ist vielleicht auch besser so - wer will das Ding jeden Winter rein und im Sommer rausschleppen? Und wohin im Winter - sind ja auch nicht die einzigen derartigen "Experimente"Grüße
Metallliesel -
Zitat
Original von Outbackrider
DIE 2 bilder gefallen mir
DAS war die richtige Antwort
Danke!
Ich hab's ja noch nicht aufgegeben, dass vielleicht möglicherweise eventuelle doch die Chance besteht, dass wir in den nächsten 2 Jahren auch einen Reisebericht mit den restlichen Bildern dazu einstellen... -
Also "unser" Weg (die 26) ist mit Polfilter aufgenommen, dann braucht es die Bearbeitung hinterher gar nicht
Wozu photoshop aber wirklich gut ist: Eventuelle Flecken auf den Linsen/dem Sensor, die Du unterwegs nicht siehst hinterher rauszuretouchieren - sehr praktisch!
Was mich bei der Leserfoto-Auswahl immer verblüfft (z.B. auch Neuseeland): Es sind viele echt tolle Fotos dabei, aber auch immer ein paar wo man sich fragt: Wie kommt den SOWAS da rein.
Geht Euch das auch so? Oder liegt das an mir? -
Zitat
Original von cbk
Sagt mal (geht an alle hier),
was bringt es euch eigentlich mit einem a380 zu fliegen?die Kiste ist groß... ok
Aber sonst?Wäre es eine Concorde, könnte ich das ja vielleicht noch nachvollziehen.
Hi cbk,
also ich bin noch nie in einem anderen Flieger gesessen, der so leise war. Das fand ich echt angenehm.
Aber ich gebe zu: Bei der Auswahl des Flugs gibt's für mich trotzdem andere Kriterien, die deutlich wichtiger sind als der Flieger selbst. -
Wow!
Also ich bin ja auch ein echter Spinnen-Phobiker.
Aber das ist echt cool! Und so klein und unbehaart - das geht dann schonDanke für den tollen link!
Metallliesel