Beiträge von wolkenwalker

    Zitat

    Original von BackOnTrack
    Gut, aber solche Läden kosten auch, und das ich im Moment nicht drin :(
    Ich hab mir jetzt aber auch schon bei Bunnings ein paar Sachen gekauft die ok sind. Z.B. auch ne Rolle "nach meinem Geschmack", die haut so um die 25$ gekostet aber ist ok...

    Aber wo ich schon hier bin, kurze Frage.
    Bin grad in D und hab meiner Tante die Badezimmerfliesen lackiert. Da mir mein Badezimmer in DU nicht gefällt ist mir dann die Idee gekommen das da auch zu machen. Bin ich vorher noch gar nicht drauf gekommen obwohl ich schonn x mal Fliesen lackier hab...
    Jetzt Frage: Bekomme ich da in DU vernüftiges Material für? Und wo würden die kosten (Material) liegen?
    Hier mach ich das mit Brillux 2K Epoxi und dann normalen lack drauf...

    Bei Solver bekommst Du auch 2 K lacke fuers badezimmer.
    Kosten weis ich nicht.
    Aber es anzunehmen, das die etwas guenstiger sind als Bunnings.Bunnings ist extrem ueberteuert.

    gruesse

    Zitat

    Original von BackOnTrack
    Ich habe meine Arbeitsvisa schon auf :(
    bin jetzt seit 1 1/2 Jahren hier und werde in ein paar Monaten ein Partnervisum beantragen... meine Arbeitserlaubnis ist noch lange hin :)

    ich wollte auch nur mal wissen wie die Arbeit hier so ist. Wir sind neulich in nen neues Haus gezogen, ich hab die Malerarbeiten übernommen, und bin bei Bunnings fast im Kreis gelaufen!
    Beim nächsten Deutschlandurlaub nehm ich mir erstmal ne vernüftige Rolle mit! Und Pinsel.... also Brillux ist dagegen echt ein Paradies. Auch konnte ich irgendwie nur Latexfarbe auftreiben. War jetzt nicht so schlimm, da kann man wenigsten die Fliegenkacke abwischen, aber naja... Und Farbe ist hier teuer. hab in Deutschland schon oft mit Billigfarben für meine Freunde gearbeitet, und da bekomm ich für 25 Euro gute Quali... hier hab ich 160 Dollar für 10 Liter bezahlt :(

    Mich würd auch mal interssieren was die die Australier so bezahlen. Ich denke nicht das ich wieder Vollzeit als Maler arbeiten will, aber vielleicht dochmal nebenbei. Gerlernt ist ja gelernt.

    Als Maler solltest Du ja auch nicht ins Bunnings gehen.
    Da gibt es Solver paint und Wattyl. Die sind ueberall vertreten,
    In beiden shops bekommst Du vernuenfige farben, Rollen, Pinsel ect. und auch was anderes als Latex anhnliches.

    gruesse Pit

    [quote]Original von zoppo
    Moment, Du schreibst hier dass Du mit ner ABN sofort los gelegt hast?
    Als was denn?
    Als Subunternehmer für Homebuilder? oder etwa für Privatkunden?
    Wenn ich richtig informiert bin, benötigt man auch in WA eine License um für Privatkunden selbstständig Aufträge auszuführen?

    Und Heute bist Du Building Inspector-
    Also mit einer Homebuilder License- ich habe auch eine.
    Bei uns hat die sogar einen goldenen Rand und nur mit der hat man auch Anspruch auf sein Geld, wenn man für Privatkunden arbeitet.

    Also was ist hier los?
    Ist das hier das Board der Gedankenleser?
    Na komm schon, mal raus mit der Sprache wie Du zur Maler License gekommen bist. Nicht so schüchtern.

    Ich glaube das wird noch recht lustig hier.[/quote

    Hab ich das irgendas verpasst? ?(

    Kann mich da nur anschliessen. Hatte nicht das Gefuehl das ich ausgequetscht wurde.
    Habe auch als Maler angefangen. Habe mich bei der Arbeit nicht wirklich nicht wohlgefuehlt, aber die Bezahlung war auch nicht schlecht. Und wenn man dann wirklich mal Selbständig ist und den Sprung gepackt hat, dann wird es einem wirklich leicht gemacht. An Arbeit mangelt es hier sicherlich nicht.
    Aber sicherlich ist es ach nicht einfach seine Licence als in verschiedenen Bereichen zu bekommen. Man fängt wieder bei 0 an.

    Und das mit der Selbständigkeit ist auch nicht so einfach. Habe 6 Wochen warten muessen bis ich meine ABN hatte.
    In D gehst Du einfach aufs Gewerbeamt und legst los.


    greetings

    Zitat

    Original von AussieHans
    Es passiert eigentlich verhältnismäßig wenig, aber passieren tut es doch.


    http://www.abc.net.au/news/stories/2010/08/31/2998389.htm


    Ich denke Mietwagen sollten ein Hinweis auf das Armaturenbrett haben für Touristen die aus Rechtsfahrländer kommen. Besseren fällt mir nicht ein. Ein Kollege von mir hat seine Eltern verloren durch Frontalzusammenstoß mit einem schweizer Touristen.

    Nicht nur Mietwagen. Mir ist das auch schon passiert. Aber zum Glueck sind die Signs hier verhältnissmaessig gross wenn man falsch auf den Freeway fährt

    Zitat

    Original von Mr.D
    Vielen Dank für die schnelle Rückantwort und Löschen des "alten" Mr.D :]
    Was das biblische Alter angeht, bin ich der Meinung, das Australien extra wegen mir die Altersgrenze heraufgesetzt hat :D
    Nun denn, es wird es trotzdem wohl nicht leicht.
    Deshalb bin ich für jede Hilfe und Tipps dankbar, um meinen verspäteten Traum wahrwerden zu lassen.

    P.S. Hab schon Kontakte geknüpft und alle englischen Übersetzungen meiner Unterlagen in DU.
    Beabsichtige deshalb so ab Mai/Juni für ca. 3 Monate einen Tripp nach DU zu machen, um evtl. wegen eines Sponsering meine Chancen abzuklären.

    Andreas

    Altergrenze heraufgesetzt? Was ist das Hoechsalter? War glaube ich mal bei 45?

    Zitat

    Original von Mongobär
    Hi Peter,

    auf Teil2 müssen wir aber jetzt nicht bis 2012 warten, oder ?

    Freut mich zu lesen, dass es gut läuft! Gibt es auf VOX eigentlich auch eine Fortsetzung?

    Gruß
    Uli

    Die Fortsetzung auf Vox war anfangs geplant, aber ist aus verschiednene Gruenden doch nie zu Stande gekommen.
    Lust haben wir ehrlich gesagt auch keine mehr.

    gruees Pit

    1 Jahr vorüber seit unserem 2 Start.

    Es ist viel passiert in diesem Jahr. Es ist wirklich ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten, zumindest für mich.
    Es dauert wirklich ziemlich lange bis man sich wirklich eingelebt hat. Jeder Monat der vergeht geht es einem dabei besser.
    Kerstin war zwischenzeitlich mal wieder in Deutschland um Ihre Familie und Freunde zu besuchen. Alleine! Und diesmal mit Absprache. ;) Lief alles glatt dabei. Die Kids mutieren zu echten Australiern. Zumindest sprachlich. Bei uns dauert es da noch ein wenig länger. Oft wo man einfach da steht und vieles nicht wiedergeben kann was man gerade sagen will. Aber das wird.
    Beruflich haben wir unser eignes Paradies erschaffen. Kerstin und ich arbeiten mittlerweile zusammen. Wie viele wissen haben wir ja als Handwerker angefangen was auch wirklich super für den Start war. War mir aber zu stressig mit den vielen Aufträgen und zu wenig Personal. Also wirklich ein Schlaraffenland für Handwerker.
    Hätte vor 6 Monaten nie dran geglaubt das ich meinen Job wechseln werde wg. zu vielen Arbeiten. Also habe ich mich spezialisiert auf Inspektor für Gebäude und Schimmel Schäden.
    War die beste Entscheidung meines beruflichen Lebens.
    http://www.buildinginspectionperth.net.au
    http://www.mouldremovalperth.com.au

    Das Beste daran ist. Wir haben unsere Webung darauf ausgerichtet das ich auch einige Aufträge habe die mal 300-400 km weit entfernt sind. Es gibt in unserm Umkreis keine Fa, die so weit in den Busch reist um eine Building Inspection zu machen. Die haben es einfach nicht noetig. Das heißt für Kerstin und mich, dass wir traveln und dafür noch bezahlt werden. Besser geht es nicht. Die Kids werden an solchen Tagen morgens bei Freunden untergebracht die dann die Kids zur Schule fahren und auch wieder abholen. Hier fangen die Schulen ja erst kurz vor 9.00 Uhr an.
    Freunde findet man hier doch recht schnell, zumindest wenn man die Kids zu Schule bringt hat man doch schnell Kontakt zu anderen Eltern was einem das Leben natürlich unheimlich vereinfacht. Zoe`s Klassenlehrerin ist eine gute Freundin von uns geworden. Hier ist so etwas möglich ohne es der Schule zu verheimlichen. In Deutschland wäre da gleich wieder gelästert worden das doch die Zoe bevorzugt behandelt würde wg. der Freundschaft. Hier undenkbar.
    Die Berufssituation ist hier ziemlich entspannt. Ich habe noch nie in der ganzen Zeit seit ich in Australien bin jemanden darüber klagen gehört das jemand unzufrieden oder Angst um seinen Job hat. Hier wird sehr schnell mal der job gewechselt. Siehe an mir!
    Hier in WA wird einfach das Leben genossen. Die Angestellten machen in der Fa. in der Sie angestellt sind schon Donnerstags jeden drauf aufmerksam das morgen Happy Friday ist und endlich Wochenende. Und der Chef stimmt das vollkommen zu!
    Auch das ist in Deutschland undenkbar. Das heißt es gleich der ist ja mit den Gedanken nicht ganz dabei. Denkt nur ans Wochenende. Hier wird gelebt!!! Und sich keine Sorgen gemacht.
    Aber natürlich haben auch Australier Sorgen. Aber die würde sich doch jeder Deutsche wünschen. Beisp. Freunde von uns machen sich schon wie lange Kopfzerbrechen darüber wie groß doch der nächste Pool sein soll. Und wie dieser Auszusehen hat. Oder wann und wo der nächste Urlaub gemacht werden soll. Die Australier machen wirklich seeehr viel urlaub. 2-3 x im Jahr. Da sieht man mal wieder wie viel Geld hier im Umlauf ist.

    Teil 2 folgt.

    Ich kann nur bestätigen das Du hier mehr verdienen kannst als in Deutschland.
    Ich habe einen Maler bei uns beschäftigt der fuer die verhältnisse in WA wirklich nicht sonderlich gut verdient. Er bringt after Tax mal $ 4600 mit nach Hause. Er ist alleinstehend und trotzdem reicht im das Geld gerade mal so.
    Andere kommen mit Familie locker damit aus.
    Ein Freund von mir ist in der Klimatechnik und verdient im Jahr 125.000 tsd. After Tax bleiben Ihm aber immer noch 80.000. Als Familie und kommen die Sehr gut damit aus. Eigenes Haus ect. In Deuschland hatte er vor 2 Jahren in einer Fabrik gearbeitet. Keine grosse Chance auf Gehaltserhoehung. War gerade genug.

    Aber ich kann nur bestätigen das man hier wirklich LEICHTER verdienen kann wie in D.

    Zitat

    Original von musicalfever4
    Ich glaube was sie wissen will ist, ob es möglich ist sich für ein 176 zu bewerben, weil es schneller geht, dann nach OZ zu gehen und um sich dort nicht für 2 Jahre an das sponsorship zu binden, dann das 176 in ein 175 umzuwandeln.

    upps da war ich mal wieder zu schnell beim lesen

    Zitat

    Original von Tessa123


    O-Ton: "PR ist PR. In Ihrem Pass steht nicht, dass es sich um ein state sponsorship handelt. Die DIAC hat damit zudem nichts zu tun und darf sie auch nicht ausweisen." Nun gut, aber wie verlässlich ist die Info?

    Gruß
    Tessa

    Stimmt so .
    Bei mir steht auch nichts von einem State Sponsor in meinem Ausweis.. Habe auch NUR das 176er und bin PR. Ausser das ich fuer die 2 Jahre an WA gebunden bin habe ich sonst keine Nachteile

    Gruesse Peter