Hi,
meines Wissens gelten für Aerzte in ganz Australien imgrunde die Bedingungen des AMC (Australain Medical Council), quasi die nationale Pruefungskommision Australiens. Sie sind die oberste Instance wenn es um Anerkennungsfragen geht. Sie sagen ganz klar, dass Deine Ausbildung eigentlich nur anerkannt wird wenn Du in Australien Deine Examen gemacht hast.
Die lokalen Aerztekammern in den einzelnen Bundesstaaten haben aber damit ein riesiges Problem. Sie koennten keine "overseas trained doctor" eine Arbeitserlaubnis erteilen wenn die nicht ein australisches Staatsexamen nachweisen koennen, ergo hat man sich zu einer "Mogelpackung" durchgerungen. "Overseas trained doctors" erhalten eine zeitlich befristete Zulassung um den aeztlichen Beruf auszuueben und in dieser Zeit die Gelegenheit das australische Examen zu machen. Mit dieser Ausnahme bekommt man im Krankenhaus den Status eines gerade fertig studierten oder noch darunter. Praktisch bedeutet dies, ein Facharzt arbeitet als Assi und eine private Niederlassung ist schon mal ganz ausgeschlossen.
Die zeitliche Frist ist im uebrigen auf 4 Jahre beschraenkt und wird auch nur dann genehmigt wenn das AMC glaubt das Du das Examen in dieser Zeit schaffen kannst. Man muss "performance reports" an die lokalen Aerztekammen schicken in denen man nachweisen muss das man auch Fortschritte macht.
Ich weiss das es weitere Ausnahmen und Erleichterungen fuer "doctors in rural areas" gibt aber das Prinzip bleibt gleich. Nach einer gewissen Zeit musst Du das Examen machen und bleibst bis dahin in einer Ausbildungssituation mit allen Nachteilen.
In Bezug auf die Bezahlung sehe ich Vorteile in Australien. Dies beziehe ich aber nur auf den Vergleich zwischen australischen und deutschen Krankenhausern. In GB und IRL verdient man definitive mehr bei vergleichbarer Arbeitszeit, in US nochmal mehr aber unter stressigeren Bedingungen.
cheers