Ich bin mir nicht sicher, wie aktuell DustyTims Daten sind.
Nach meinem Gefuehl sind die Lebenshaltungskosten in Melbourne gleich bzw. sogar hoeher als in Deutschland. Insbesondere die Preise fuer Obst und Gemuese sind zuletzt extrem gestiegen und werden aufgrund der anhaltenden Duerre in Zukunft eher noch weiter steigen.
Die Mietkosten sind hier in Melbourne geradezu explodiert. Mietwohnungen sind knapp und begehrt - es werden zum Teil (wenn auch nur inoffiziell) richtiggehende Versteigerungen fuer Mietwohnungen abgehalten. Es kommt natuerlich sehr darauf an, wo Ihr wohnen wollt - 400 $ / Woche fuer ein Haus sind jedoch nur noch in den weniger schoenen Gegenden oder weit ausserhalb Melbournes erzielbar.
Ich bin kein Steuerexperte, aber ich meine, dass die Auskunft in Sachen Versteuerung fuer befristete Visa nicht ganz korrekt ist - die Schwelle zum "tax resident" liegt meines Wissens bei 183 Tagen (und einigen anderen Voraussetzungen). Die Website http://www.ato.gov.au gibt hierzu einen ersten Ueberblick - fuer Details wuerde ich einen Steuerberater empfehlen (der dann auch ueber so Dinge wie "living away from home allowance" etc. informieren kann). Die Tax File Number ist jedenfalls eine zwingende Voraussetzung, kann aber problemlos ueber das Internet beantragt werden.
Die kostenlosen Bankkonten gibt es meist nur, wenn ein gewisser Mindestbetrag auf dem Konto verbleibt - ansonsten betragen die Gebuehren typischerwise 5 - 10 $ / Monat mit einer gewissen Anzahl von kostenfreien Transaktionen. Parallel wird typischerweise ein "Savings" Konto angelegt, fuer das es dann Zinsen (z. Zt. ueblicherweise um 6%) gibt.
Die Benzinpreise sind, egal wie sehr die Aussies schimpfen, im Vergleich zu Deutschland geradezu erschwinglich - allerdings benoetigt man das Auto auch sehr viel mehr. Melbourne hat die besten oeffentlichen Verkehrsmittel Australiens (inkl. der beruehmten Strassenbahnen) - aber auch Melbourne kann bei einem Vergleich mit europaeischen Grossstaedten nicht mithalten. Die oeffentlichen Verkehrsmittel sind (im Gegensatz zu z.B. der Innenstadt von Perth) nicht umsonst - man kann mit ca. 100 - 200 $ / Monat / Person rechnen (je nach Wohnort).
Staatliche Unterstuetzung gibt es fuer "temporary residents" in der Tat nicht, auch nicht in Form von Medicare (staatliche Krankenversicherung) Zuschuessen. Die Medicare Levy (wird vom Arbeitgeber einbehalten) kann jedoch fuer deutsche Staatsbuerger ohne Dauervisa mit der Steuererklaerung zurueckgefordert werden - Voraussetzung ist, dass eine Bestaetigung der entsprechenden Behoerde ausgestellt wird (funktioniert i.d.R. problemlos).
Interessant ist noch, dass die "superannuation" Zahlungen (so eine Art private, aber gesetzlich vorgeschriebene Rente) bei der endgueltigen Ausreise ausbezahlt werden koennen - allerdings auch versteuert werden muessen.
Sorry - das klingt wohl nicht so toll. Aber Melbourne ist es wert !