Beiträge von mobileanja

    Hallo,

    kleiner Trost - ich bin in Australien und habe im August von hier das de facto beantragt - DIAC Sydney hat mir klipp und klar gesagt, dass Partner Visas momentan eine Bearbeitungszeit von 12 zu 18 Monaten haben. Ich wuerde also sagen, dass du dich lieber auf eine laengere Wartezeit einstellst.

    Oder komm nach Australien mit Touristen Visum (wenn du es dir leisten kannst nicht zu arbeiten) und beantrage das Visum von hier neu - wenn du schon in Australien bist bekommst du automatisch ein Bridging Visum fuer die Wartezeit. Dann koenntest du zumindest mit deinem Partner leben (wenn auch nicht arbeiten).

    Oder versuch das Prospective Marriage Visum - das ging relativ schnell bei einem Freund von uns, man muss aber binnen einer Zeitperiode heiraten.

    Sorry nichts Positives berichten zu koennen, aber ab und zu ist es besser zumindest zu wissen wie man dran ist - als zu hoffen und zu warten..... :D

    Viel Glueck trotzdem

    Anja

    Zitat

    Original von freomax
    macht doch sinn .....
    lg freomax

    Genau - also ich verstehe die Australier - obwohl ich im selben Boot sitze und auch noch keine PR habe. Australien wird aber leider überschwemmt von asiatischen Migranten (nicht Europäern), die auf ein sehr dichtes Immigrations-Netzwerk zugreifen können. Chinesen und Inder haben nicht den Gerechtigkeitssinn und Fairness-Sinn wie wir, kommt mir vor. Da wird geschmiert und gefälscht was das Zeug hält - wie soll das immi aus einem Land (China), in dem es möglich ist, dass die eigenen Leute in einem Nachbarbezirk ihr zweites Kind auf die Welt bringen, um der Strafe zu entgehen, überprüfen können, ob Schul- oder Ausbildungsunterlagen authentisch sind?

    Mein australischer Mitbewohner, z.B., wurde vor kurzem entlassen (nach 10 Jahren) und sucht nun einen Job. Er hat mir gestern mit Unverständnis erzählt: "Stell dir vor, da sitze ich in einem Raum mit 20 indischen Bewerbern und bekomme die Stelle nicht! Ich, als Australier!"

    Und das ist, glaube ich, der Hauptgrund, warum Australien versucht es immer schwerer zu machen, speziell in diesen Zeiten - es kann sich nicht leisten, dass die eigenen Leute rebellisch werden. Und das verstehe ich sehr gut!

    Ausserdem denke ich, dass Australien darauf hofft, dass wir Europäer trotzdem weiter einwandern (denn sie sind sich unserer Qualität sehr wohl bewusst!) Sie können uns nur nicht - wegen den strengen Gleichheitsgesetzen - Leuten aus einem anderen Land vorziehen ohne speziellen Grund.

    Ich hoffe weiterhin, dass ich hierbleiben darf - wieauchimmer :)

    cheers Anja

    Danke - hatte zwar in den Visa-Fragen nachgesehen, aber nicht über die Suche - daher nix direktes gefunden....... :baby:

    Dieses Forum ist aber auch zu schnellebig :D - kaum hat man mal ein paar Wochen keine Zeit reinzuschauen, fliegen wichtige Themen an einem vorbei! ;)

    Thanks again - jetzt muss ich mich da nur noch richtig reinlesen um zu wissen was ich jetzt weiter tu - weiter Schule zahlen oder umschwenken - oder zur Not doch einen Australier heiraten.... :D

    Hallo Leute!

    Bin grad etwas in Panik - und mein Migration Berater weilt derzeit auf Urlaub.... also poste ich mal hier und schau was ihr so wisst:

    >The Minister for Immigration and Citizenship, Senator Chris Evans, has announced a number of measures to ensure the 2008-09 skilled migration program is more responsive to the changing needs of the economy. These changes will become effective on 1 January 2009.

    Establishing a Critical Skills List (CSL)

    The CSL will only apply to people who are seeking to migrate under the skilled migration program who are not sponsored by an employer or nominated by a state or territory government.<

    klick hier für die Quelle

    Für mich heisst das, dass die MODL gegen eine CSL ausgetauscht wird per 1.1.2009 - und die CSL ist viel, viel kürzer!!!!!!!

    Wer weiß mehr darüber? ?(

    lg Anja

    P.S. Ach ja und frohe Weihnachten an alle (dieser Post ist nicht unbedingt ein schönes Weihnachtsgeschenk - ich weiß :( )

    Hallo Andi,

    ich glaube, da du sehr ehrlich gleich von vornherein sagst, dass du nicht wegen Australien nach Australien kommen willst ;) hat man dich hier noch nicht gleich mit Antworten überschüttet (wie so manch anderen ;) ;) ;) )

    Ich versuch jetzt mal den Anfang:

    Zitat

    Original von 4ndi1985
    Aber irgendwie kann ich diese Städte nicht richtig einordnen. Kann man diese mit Köln, Berlin, München vergleichen was Menschen, Nachtleben usw. angeht (will ja net nur zum arbeiten weg)?

    Bitte, bitte, bitte - vergleiche nicht Sydney mit Köln!!!!!!!!!! Ich mein, du gibts ja zu, dass du die Städte nicht einordnen kannst - aber schau dir mal diese Zahlen an (Quelle wikipedia):

    Sydney Stadtgebiet 3,6 Mio (+ 4,1 Mio in der umliegenden Metrolpolregion)
    Melbourne Stadtgebiet 3,8 Mio (+ 3,6 Mio in Metrolpolregion)
    Brisbane 1,8 Mio

    Berlin 3,4 Mio
    München 1,3 Mio
    Köln hat grad mal ne knappe Million

    Sydney ist Welt Metropole - also mach dich zum Thema Nachtleben auf was gefasst!

    Zitat

    Original von 4ndi1985
    Hab hier schon paar mal gelesen, dass die Aussis teilweise etwas zurückhalten/eigenbrüdlerich sind. Ist das eher auf dem "Lande" so, oder auch in den Großstädten?

    Wo hast du das gelesen?? Aussies sind grundsätzlich eher das Gegenteil.

    Zitat

    Original von 4ndi1985
    Im Inet/TV liest/sieht man das man teilweise für Mieten 400-600$ in der Woche bezahlen muss (wird ja wöchentlich bezahlt wenn ich richtig gelesen habe), das wären im Monat 1600-2400$, dazu kommt noch das man sich (sofern sponsored-Visum) noch extra Krankenvesichern muss, die Lebensunterhaltskosten auch ziemlich hoch sein sollen.

    Tja - wir haben alle eine Bleibe, zahlen unsere Miete und können uns auch was zu Essen leisten. Selbst der Onkel Doktor ist ab und zu drinnen im Budget ;) Ich glaube, es kommt alles immer auf die Relation drauf an. Wenn du hart arbeiten willst, kannst du gut verdienen - warten tut hier (wie überall) niemand auf einen.

    Zitat

    Original von 4ndi1985
    Man muss ja entsprechend dort verdienen, weil viele nur wegen dem Job nach Australien gehen, nur wieviel etwa?

    Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der nur wegen einer besserbezahlten Arbeit nach Australien gekommen ist. Man kommt vielleicht um überhaupt Arbeit zu finden - aber dann auch nur weil man immer schon mal nach Australien wollte. (Oder liege ich da falsch, liebe Forumsmitglieder?)

    Also wenn deine einzigen Beweggründe das Geld sind, da gibt es andere Länder, in denen du das einfacher erreichen kannst (eines davon hast du ja bereits ausprobiert) - ich glaube, da würdest du in Australien nicht glücklich.

    Du bist doch erst 23 - schau dich doch mal für ein Jahr mit dem Work & Holiday Visa hier im Land um und erkunde die Möglichkeiten für dich als Elektriker (in den Mining Companies z.B.) - danach kannst du alle deine oben gestellten Fragen für dich selber beantworten - und viel besser, als wir es hier irgendwie könnten....

    Nichts für ungut

    Liebe Grüße

    Anja

    Ja, da hst du auch wieder recht, Hans! Natürlich würde das nur im Süden von Australien gelten......

    Es ist nur so komisch - back in Europe wächst man mit der Tatsache auf, dass Süden gleichbedeutend ist mit Sonne. Das stellt man dann auch gar nicht in Frage - das ist einfach so. Und dann kommt man - fast ein Jahr später (!) - auf einmal drauf, dass man hier im Winter gen Norden schauen muss, wenn man es schön warm haben will.........

    Hallo Leute!

    Haltet mich jetzt bitte nicht für doof - aber ich hab heute mit Neuankömmlingen gesprochen und die haben mir stolz erzählt, dass sie schon wissen, dass man bei der Wohnungssuche in Oz auf die Nord-Ausrichtung achten muss, wenn man viel Sonne haben will..... Norden?!?! Ich hab mal zuerst ziemlich doof geschaut. Wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen - aber wer hat denn auch ständig einen Kompass bei sich?

    Zuerst hab ich gedacht, die meinen, dass alles verkehrt rum ist - aber nach meiner Logik dreht sich auch in Oz die Erde in dieselbe Richtung, das heißt die Sonne geht genauso im Osten auf ;). Nur wie ist das nun mit Norden und Mittagszeit??

    Mir hat das keine Ruhe gelassen und ich hab mir nun eine Karte geholt und meine Strasse auf der Karte angeschaut - unsere Wohnung ist nach Osten ausgerichtet, das stimmt soweit, denn dort geht auch die Sonne auf - allerdings, wenn ich jetzt drüber nachdenke, bewegt sie sich wirklich nach N o r d e n im Tagesverlauf! Kann das stimmen oder bin ich irgendwie am Holzweg?

    Eine sehr verwunderte Anja (vor allem weil ich da nicht früher drüber gestolpert bin :baby: )

    Hey danke Susanna und Bianca :)

    Hab mich da heute gleich reingelesen - ich glaub ich werde mir die Region Gascoyne rund um Carnarvon mal etwas genauer anschauen, wenn ich meine erste WA-Erkundungsfahrt mache ( ;) na klar schaue ich mir das alles vorher mal an - ist aber doch viel leichter eine Route zu planen, wenn man vorher schon Empfehlungen gehört hat..)

    Kalbarri ist leider im Midwest - das ist lustigerweise die einzige Region in WA, die nicht sponsort ?!?..... und die Kimberleys im Norden hören sich auch interessant an - bin mir nur nicht sicher ob es dort zum leben doch etwas zu tropisch ist.

    We will see....

    Thx again!

    Hallo Pascale!

    Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, dass du die Bedingungen erfüllst, denn sonst würde dir deine Firma nicht diesen Vorschlag machen. Trotzdem solltest auf alle Fälle mal auf die immi-homepage schauen.

    Zu deinen Fragen:

    Zitat

    Original von Pascale
    1) Was fuer Dokumente brauche ich aus Deutschland?

    Zitat von meinem Migrationagent, als ich damals das 457 benatragt habe:

    - Copies of all relevant Trade and Professional related Certificates, Awards and Professional Membership qualifications for the main applicant
    - Previous Employment References evidencing related work experience for the main applicant
    - An up to date copy of a CV including current employment
    - copy of the passport information page and Australian Visa pages
    - copy of the full Birth Certificates (must list the name of both the parents)
    - copy of the marriage certificate if married
    - copy of the National Identity document
    - 2 passport photographs
    - copy of Military Discharge Certificate for all persons included within the application who have served in the military

    Ich habe alle diese Dokumente damals beglaubigt übersetzen lassen, dann eingescannt und meinem Migrationagent per E-Mail geschickt. Selbst das Passport-Photo hab ich nur digitalisiert geschickt.

    Zitat

    Original von Pascale
    a) Hab gehoert, polizeiliches Fuehrungszeugnis

    Davon weiß ich nichts - das braucht man meines Wissens nur bei der PR

    Zitat

    Original von Pascale
    2) ich brauch ielts,

    Ich hab damals keinen IELTS gebraucht, aber das war aufgrund meines Jobs - da würd ich mal abwarten was deine Chefin, bzw. ihr Berater für das Sponsorship sagt (denn sie muss ja auch einen Antrag stellen)

    Zitat

    Original von Pascale
    muss ich um gesponsort werden zu koennen die 100 punkte erreichen?

    Da verwechselst was ;) Das Punktesystem hat beim Sponsorship überhaupt keine Relevanz. Das Sponsorship läuft in drei Schritten ab, wobei jeder Schritt seine Bedingungen hat, die erfüllt werden müssen:

    Step 1 - Employer Applies to be a Sponsor
    The employer must complete an application to become a sponsor.
    --> das macht deine Chefin damit sie überhaupt sponsorn darf

    Step 2 - Employer Nominates a Position
    The employer must nominate the position to be filled.
    --> das macht auch deine Chefin - sie muss bekanntgeben, dass sie für die Position keinen Australier findet und dich unbedingt haben will

    Step 3 - Employee Applies for a Visa
    The employee must apply for a visa to be allowed to work in Australia.
    --> das ist dann deine Application

    Alles klar soweit?

    cu Anja

    P.S. Hab grad gesehen - Lüllsche ist mir wohl zuvorgekommen :D - aber doppelt hält besser.....

    Hallo alle Westerner ;)!

    Habe vor Kurzem erfahren, dass ich meinen Permanent Visumsantrag mit einem State-Sponsorship (nomination) punktemäßig aufstocken muss, daher fällt meine 1.Wahl auf WA. Das heißt ich komme in ca. 2 Jahren (nach Abschluss meiner Ausbildung) in diese Ecke - wenn ich denn von den Behörden dort auch gewollt werde (was ich mal schwer annehme :D ) - und weiß eigentlich noch überhaupt nichts von diesem Teil von Australien!

    Ich bin aus der Hospitality-Branche und möchte unbedingt in eine ländliche Ecke - eher gen Norden als Süden, denn in Sydney z.B. ist es mir momentan fast zu kalt. Mein Zukunfts-Settlement stelle ich mir auf einer Farm vor, denn ich will unbedingt wieder Tiere um mich haben - was aber nicht heißen muss, dass ich gleich eine Farm suche, denn zuerst ist der Job wichtiger. Aber vielleicht gibts ja im Norden von WA eine schöne Gegend, wo touristische Jobs gesucht werden und die trotzdem viel "Land" bietet für späteres Retirement (oder auch nur Zurückziehen, sobald man es sich leisten kann).....

    Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

    Danke im Voraus - Anja

    Hi,

    wenn ihre Eltern Geld haben - wie wärs dann mit einem Studentenvisum?? Das einzige "Problem" dabei ist ja nur, dass die privaten Colleges schweineteuer sind - und das ist in dem Fall ja kein Problem.... ;)

    Das ist auch ganz einfach zu beantragen sobald man bei einem College eingeschrieben ist - und dazu muss man auch nicht ausreisen.

    lg Anja

    Hallo Julia und willkommen im Forum!

    Also ich würde sagen, da du ja nur kurzfristig in Australien bleiben möchtest kommt eigentlich nur ein Studentenvisum in Frage wenn du nebenbei arbeiten möchtest. Ich kenne einige, die das so machen, wenn sie kein WHV bekommen.

    Allerdings ist studiern in Oz nicht unbedingt billig - musst dich bei einem der vielen Colleges erkundigen, was das so kostet. Ein Englisch-Kurs ist sicher eine gute Option - das machen auch einige, die ich kenne.

    Sobald du von einem College das CoE (Certificate of Enrolment) hast, kannst online den Studentenvisumsantrag stellen (klick hier) - das ist dann eigentlich ganz easy.

    Liebe Grüße und viel Glück

    Anja

    Hi misskiwi,

    ich bin mit Tourivisa und One-way-Ticket ohne irgendwelche Probleme damals eingereist (habe ja dann das 457 vor Ort erst bekommen) - also, es hat mich kein Mensch dumm angeschaut, irgendwas gefragt oder irgendwelche Nachweise haben wollen........ hat mir auch die Botschaft damals bestätigt, dass das kein Problem ist.

    Bin übrigens von FRA geflogen - nicht dass ihr vielleicht glaubt, dass es in Österreich eventuell anders ist ;)

    lg Anja

    Hallo Leute!

    Habt ihr mitbekommen, dass sich Lemmi aus dem Forum verabschiedet hat!!!! Er nimmt nicht mal mehr PNs an!!!! Also, was ich nachvollzogen habe, war hier sein letzter Beitrag, bei dem er von germanwings angegriffen wurde - danach hat er jetzt scheinbar das Handtuch geworfen!

    Also ich würde es echt schade finden, wenn er nicht mehr schreibt! Ich muss aber auch dazusagen, ich finde es nicht in Ordnung, wenn man persönlich angegriffen wird, nur weil man nach bestem Wissen und Gewissen seine Meinung und seine Erfahrungen schreibt. Wir sind alle keine Experten - GottseiDank nicht! - denn nur so lebt das Forum! Wenn jemand Expertenwissen erwartet, dann fragt er einen Migrationagent - wenn jemand Erfahrungsaustausch will, dann fragt er im Forum nach. Hier will ich wissen was andere dazu meinen - hier will ich mich nicht mit juristisch ausgefeilten Formulierungen herumschlagen, und da können die noch so 100%ig richtig und unanfechtbar sein.

    Lemmi war eine Lebensader dieses Forums - da geben mir sicher viele recht - ich hoffe, dass er es sich noch mal anders überlegt und wiederkommt!

    Hab heute mein Visa-granted-EMail bekommen!!!!

    Rekapituliere:
    20.Feb Antrag gestellt (Papierantrag direkt beim DIAC in Sydney, da das online-Service mit meiner Passnummer Probleme hat)
    22.Feb EMail vom CO, dass ich ab sofort das Bridging Visa habe und ich noch die medicals machen soll
    3.März Untersuchung beim HSA gemacht (AUD 223,-)
    14.März Visa granted

    Also ich glaube, wenn ich die medicals schon früher gemacht hätte, wäre es schneller gegangen - bin also selber Schuld an der Verzögerung ;). Auf alle Fälle hat die Auswertung meiner Untersuchung 10 Tage gedauert - bei elektronischer Übermittlung zum DIAC, denn da wird nix hin und her geschickt - die sind gekoppelt aneinander.

    Dieser Step ist also geschafft!

    Hallo Branchenkollege!

    (Du wirst ja hier vollkommen überrannt vor lauter Hilfsbereitschaft =) )

    Daher möchte ich es kurz machen:
    1) Ich bin auch mit 457 hierhergekommen und mir wurde auch das darauffolgende gesponsorte Permanent Visum in Aussicht gestellt. Nachdem aber bereits das 457 eine totale Abhängigkeit vom AG beinhaltet, denke ich, dass ein AG nur eine PR sponsort, wenn man sich dann auch (zumindest für einige Zeit) an ihn bindet. Warum sollte er es sonst tun?!?!

    2) hier der link zu vorzitierten Diskussion über die PR nach einem 457

    3) Der Zeitraum der 6-8 Wochen gilt ab dem Zeitpunkt wenn du deinen Visumsantrag einreichst. Mit der Post schicken brauchst du da eigentlich nix - ich hab alles per E-Mail geschickt, bzw. kannst es ja auch online beantragen. Die medicals (bzw. das X-Ray) ist das einzige, was mit der Post geschickt wird - die musst aber bei Einreichung noch nicht gemacht haben (also die Verlängern die Wartezeit nicht, denn die schickst einfach nach)

    Cheers Anja