Undara hat einen eigenen Tourbus, der die Leute an den Hotels in Cairns abholt. Undara ist aber nicht zu jeder Jahreszeit lohnenswert, da die große Tour aus Tierschutzgründen nicht das ganze Jahr über stattfindet.
Beiträge von FNQ
-
-
2WD genügt.
-
[quote]Original von Günter
ZitatOriginal von Günter Aber warum gehen da nicht alle hin, frage ich mich nun?
Weil die Behandlung means tested ist wie bei Centrelink und man eine Health Card oder Pension Card benötigt. Zum anderen erfordert es, für nicht ultra-akute Behandlungen, Wochen oder Monate an Wartzeit, je nachdem wo man wohnt.
-
Es ist kein Problem einen Job (und möglicherweise mit Sponsor) zu finden, je nachdem in welcher Stadt Du arbeiten möchtest, denn die sozialen Probleme in Australien sind riesig. In den meisten Jobs ist man vom Budget und Laufzeit des jeweiligen Government Fundings abhängig. Es gibt daher meist einen Zeitvertrag mit definiertem Aufgabenbereich, der an ein Programm gekoppelt ist. Programme und damit die Dienstleistunger existieren nur eine gewisse Zeit. Die Programe werden umbenannt, eingestellt oder an andere Organisationen vergeben, was die Branche stängig in Bewegung hält und neue Betätigungsfelder schafft. In den NT wirst Du überwiegend mit Indigenous People zu tun haben, was kein Cup of Tea für jederman ist.
-
Vom Gesetz her bist Du in Singapore auch als Transitreisender eingereist, auch wenn Du und Dein Koffer den Flughafen nicht verlässt. Würde ohne eine Bestätigung nichts im Koffer mit nach Singapore nehmen.
-
Gern geschehen. Bei so schönen Fotos konnte ich mich nicht zurückhalten!
-
Es ist eine weibliche christmas spider / six-spined spider/ Austracantha minax - mild local pain und nachtaktiv.
-
Zitat
Original von AussieHans
In Australien sorgen 21 000 000 Menschen für 7 618 0000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.36 Quadratkilometer pro Nase. Fast tausend mal so viel.
Ganz schöne Leistung, oder?
Dann kann ich ja weiterhin die Hoffung haben, daß mit jedem neuen Einwohner Australien´s oder weiterem Einwanderer der ins Land kommt das Internet entsprechend Pro Nase billiger wird.
-
Zitat
Original von Jens-down under
Aber sobald du dein PR hast ist es eh nemmer so schlimm und du kannst dein HECS benatragen
Mit PR kann man kein HECS beantragen, man bekommt aber die gleichen ermäßigten Studiengebühren wie ein Citizen. HECS gibt es nur für Citizen oder Flüchtlinge.
-
Gern geschehen & viel Glück bei der Suche.
P.S. Impfungen und Untersuchungen brauchst Du im pädagogischen oder sozialen Bereich nicht.
-
Hier noch der Link zur Blue Card
-
Jegliche Arbeit mit Kindern oder Jugedlichen erfordert die Zulassung zu einer Blue Card, die Du nur durch einen Arbeitgeber beantragen kannst. Potentielle Arbeitgeber, die in der Nachhilfe tätig sind, gibt es in Cairns nicht viele.
Im Sozialbereich wirst Du potentiell mehr Erfolg haben, denn Cairns ist voll von sozialen Problemen und Agenturen, die dagegen anarbeiten. Inwieweit Du als ausländischer Student mit begrenzter Zeit nützlich sein kannst, kann ich nicht beurteilen.
In jedem Fall solltest Du mit potentiellen Arbeitgebern weit vor Deinem Studium in Verbindung treten, da selbst Volunteerstellen nicht einfach so besetzt werden. Das Studium an der JCU wird Dich zeitlich vermutlich ziemlich einnehmen und ist nicht mit dem Pensum an einer deutschen Uni vergleichbar - je nachdem wieviel Fächer Du machst.
-
Deine Reise fallt in den Peak der Regenzeit. Von strahlend blauem Himmel bis zu extremen Überschwemmungen ist alles möglich bzw. wahrscheinlich. In 4 Wochen kann man gut von Cairns nach Sydney fahren und sich viel ansehen.
-
Du solltest zwar eine evtl. Wartezeit für evtl. Überschwemmungen von Straßen einplanen, 4 Wochen Regen wirst Du aber gewiss nicht haben. Enjoy your trip.
-
Zitat
Original von Bernd Koss
Hallo,das ist absolut richtig. Es kommt noch hinzu, dass die Entfernung zum Wooroonooran NP nur eine Stunde maximal beträt und nach Cape Trib ist man den halben Tag unterwegs. Man sagt sogar, dass der Artenreichtum der Flora im Wooroonooran größer sein soll.
Yep!!!
-
Zitat
Original von Tinschka
Auf alle Fälle wollen wir richtiges "Urwaldfeeling" erleben.
Es kommt darauf an, was Du unter Urwald verstehst. In den NT gibt es nur alten Wald aber keinen Urwald.
-
Zitat
Original von Muck
Wenn man auch mal in den anderen Threads liest, fällt auf, dass manche eher Regenwald-Touren im Daintree-NP empfehlen, andere eher den Wooroonooran NP.
Ist das sowas wie ne Glaubensfrage?
Vielleicht hat da einfach jeder so seine eigene Meinung. Oder gibt es wirklich echte Vor- bzw. Nachteile. Wir werden jedenfalls mit dem eigenen PKW unterwegs sein und zumindest eine Tagestour in den einen oder anderen Nationalpark der beiden vorgeschlagenen machen. Welchen sollen wir nehmen?!?
Wenn Du zu bestimmten Zeiten Dir mit anderen Gruppen, die busweise eintreffen, die Sehenswürdigkeiten teilen oder an Seilen durch den Regenwald fliegen möchtest, dann ist der bekanntere Daintree das Richtige.
Wenn Du keinen Massentourismus und unberührtere Natur willst, dann ist der Wooroonooran das alternative Reiseziel. Zudem ist der Wooroonooran der ältere und, aufgrund des Zwergregenwaldes auf den Bergen, der etwas wertvollere (und auch größere) Regenwald. Auch ist das Antreffen wilder Tiere im Wooroonooran viel wahrscheinlicher. Man könnte ihn auch als Geheimtipp sehen und die Anderen in Bussen und 4WDs in den Daintree ziehen lassen. Die Vegetation ist in beiden bis auf 3 Pflanzen identisch.
-
Wenn Du auf´s Riff willst: Quicksilver - Outer Reef von Port Douglas oder mit Ocean Spirit zum Michaelmas Cay sind das Geld wert und gute Reeftouren.
Falls Du zudem den Regenwald sehen möchtest und dafür bieten sich 5 1/2 Tage in Cairns einfach an, dann geh in den Wooroonooran-Nationalpark. Der Regenwald ist ein MUSS in Cairns. Vergiss den Daintree, wenn Du nach einem Geheimtip aus bist. Eine sehr schöne deutsche Tagtour ist:
http://www.wooroonooran-safaris.com.au/t...ran-single.html
99% der Tiere im Regenwald sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Daher ist ein Besuch im Regenwald am Abend ebenso ein unvergessliches Erlebnis. Man sollte es aber nicht allein machen. Eine geführte Tour in deutsch, siehe hier:
-
RACT ist der tasmanische ADAC. Es bringt keinen Zulassungsvorteil das Auto in Tasmanien bereits auf Deinen Freund umschreiben zu lassen. Der Roadworthy Test muss trotzdem gemacht und bestanden werden. Ggf. ist die Kauf-Duty in Tasmanien etwas günstiger als in QLD. Ist das Auto stillgelegt oder die Registration für mehr als 3 Monate abgelaufen, ist ein erneuter Roadworthy Test notwendig.
-
Du gehst zur Werkstatt Deines Vertrauens und lässt eine Roadworthy Inspection für ca. 60AUD machen. Von der Werkstatt bekommst Du eine Mängelliste, die Du beseitigen mussst bevor das Fahrzeug zugelassen werden kann. Außerdem brauchst Du eine Adresse in Queensland.
Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß Du eine Can of Worms öffnest und Du nahezu alle Mängel, die das Fahrzeug hat, beseitigen lassen muss. Danach ist eine erneute Roadworthy notwendig. Die Regeln in Queensland gehen m.E. nach über den deutschen TÜV hinaus, da auch Sachen bemängelt werden und beseitigt werden müssen, die nicht unmittelbar mit der Fahrzeugsicherheit zusammen hängen. Z.B. wird bei eingerissenen Sitzen ein neuer gebrauchter Sitz fällig. Ohne abgestellte Mängel, keine Zulassung in QLD.
Am Besten gehst Du zum RACT in lässt das Auto dort prüfen bevor Du es kaufst, damit Du weißt was auf Dich zukommen würden, wenn Du alles reparieren lassen sollst. Es werden mit der Umschreibung noch ca. 3% vom Kaufpreis an Duty fällig.