Also sich an-, ab-, und ummelden muss man sich nach wie vor in Deutschland. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands beispielsweise hat man 10 Tage Zeit dazu.
Als ich 2006 für ein Jahr nach Australien bin, hat mir die Dame im Einwohnermeldeamt gesagt, dass es das beste ist, wenn ich mich abmelde.
Hätte den Vorteil, dass wenn man z.B. in Australien seinen Reisepass verliert, die dortige Deutsche Botschaft auch wirklich für einen zuständig ist, um einen neuen Pass zu bekommen. Naja.
Der größte Vorteil für mich war, dass die GEZ mir letztendlich nur durch die Abmeldebestätigung geglaubt hat, dass ich nicht weiterhin Fernsehen gucke in Deutschland und ich die Gebühren für dieses Jahr sparen konnte.
Krankenversicherung: Kann man abmelden, bei Rückkehr wieder anmelden.
Pflegeversicherung: Kann man weiter bezahlen, damit man, wenn man sie später in Anspruch nehmen muss, eine lückenlose Beitragszahlung hat und die vollen Leistungen bekommt. Sollte man mit der Kranken-/Pflegeversicherung absprechen.
Aktuelle Infos hier .
Steuer: es gibt ein Abkommen zwischen Australien und Deutschland, kann ich aber nicht soviel drüber sagen, ist von Einzelfall zu Einzelfall sehr verschieden. Falls Ihr nicht Vollverdiener oder Selbstständige seid, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach hier in Deutschland den Jahresausgleich machen und in Australien auch einen.
LG may