Danke fuer die Tips bisher ....
allerdings habe ich meine Situation vielleicht nicht ausreichend dargestellt ?
Ich habe schon Adresse in Oz ... die gebe ich natuerlich auch auf dem Resume an !
Ich bin schon laengere Zeit nicht mehr in Germany.
Bin ca. 5-8 Flugstunden von Oz entfernt ...
koennte also theoretisch in 24 Stunden vorstellig werden;
realistischer ist wohl 2-3 Tage !? (flug-buchen, ankommen und vorbereiten...)
Der Arbeitgeber wird davon ausgehen, dass ich bereits in Oz bin ...
Nachteil (eindeutig!): ich habe keine australische Telefonnummer angegeben,
nur Email und australische Adresse.
Habe mir nun on line websites von Resume Writers angesehen.
Fazit: ich moechte lieber persoenlich beim Resume Writer vorstellig werden, um einen
Eindruck zu bekommen und meinen Fall diskutieren zu koennen.
Nur ueber Email und Unterlagen schicken koennte es wohl zu Missverstaendnissen kommen? Oder ich kann die Qualitaet des Writer-Office nicht einschaetzen!?
Mein Job (Maschinenbau-Ingenieur) stand auf der MODL und der CSL ...
sollte also gefragt sein ???
Das ich erst mitte September in Oz eintreffen will, ist mein max. Limit ....
sollte ich eine Einladung zum Interview bekommen, reise ich natuerlich "umgehend".
Ich will nun weiter Bewerbungen verschicken ...
in den online Anzeigen ist auch oft eine Bewerbungsfrist von 2-3 Wochen angegeben.
WAS ist so speziell an Australian Style Resume ?
Hat jemand vielleicht ein Muster/Beispiel, mit welchem er Erfolg gehabt hat ?
Z.B. in Deutschland gibt man auf jeden FRall sein Geburtsdatum an ...
In Australien ist es unueblich ....!?
Sollte Oz-Resume eher lang und sehr ausfuehrlich sein .. odere eher sehr kurz ???
Was ist der SUPERTIPP ???
Robb