Solche extremen langstreckenfluege Perth-London sind aber schon eine ausnahme, fuer die auch normale flugzeuge gar nicht ausgelegt sind. Die meisten fluege sind viel kuerzer und haben zwischenstops zum auftanken, einfach weil das flugzeug fuer solche langstrecken viel mehr benzin als nutzlast (leute und gepaeck) mittragen muesste.
Damit hast du hoehere flugkosten, die dann auf weniger fluggaeste aufgeteilt werden muessen.
Beiträge von DropBear
-
-
Hallo,
Ich habe mal eine weile in einer campervermietung in AU gearbeitet (autos saubermachen, schauen was kaputt ist und neu bestuecken). Ich selbst wuerde mir keinen camper mit dachzelt holen, einfach weil der abbau (zelt wieder unter der plane verstauen und reissverschluss drumrum zuziehen) immer extrem fummelig war. Fast so anstrengend wie zahnpasta wieder zurueck in die tube zu druecken. Mit Silikonspray geht es etwas besser, aber am ende haben wir trotzdem immer 2 leute 10-15 minuten zum abbauen gebraucht, weil der reisverschluss schwer geht, bzw. die abdeckplane gefuehlt zu klein fuer das dachzelt ist.
Ich bin die strecke Darwin -> Perth mit 2WD gefahren, und wuerde ich mir wie andere poster schon angemerkt haben diese route mit kindern und diesem auto nicht antun wollen:
- Spaetestens noerdlich von Geraldton hoert die zivilisation auf, und es gibt keine praktisch abwechslung in der szenerie. Wuestensand, blauer himmel und immer die selbe vegetation. Die einzige abwechlung ist zu beobachten wie der KM zaehler hoch, und die tankanzeige langsam runter geht. Wie willst du die kinder die ganze zeit auf dem ruecksitz unterhalten und bei laune halten?
- Im radio bekommt man abseits der staedte bestenfalls noch sportergebnisse und bibelstunde (beides auf mittelwelle). Handyempfang wirst du auch keinen haben, womit du die kinder auch nicht mit youtube unterhalten kannst.
- Die strassen sind alle asphaltiert, ein 4WD ist komplett unnoetig fuer die normalen touristen parks die du im reisefuehrer findest. Wenn du ein 4WD brauchst, dann steht das vorher im Reisefuehrer. Im strassenatlass sind die strassen, die zwingend ein 4WD benoetigen auch farbig gekennzeichnet; also du wirst nicht ploetzlich auf deinem weg von einer sandpiste ueberrascht.
- Hast du 4WD training und erfahrung? Wie benutzt man die winde? Wie durchquert man einen fluss? Wieviele anderen leute fahren mit im Convoy, fuer den fall dass ein auto feststeckt oder unreparierbar 200km hinter der letzten strasse kaputtgeht?
- Soviel ich weiss kommt die versicherung auch nicht fuer schaeden auf die abseits der strasse passieren, womit sich der zweck eines 4WD
eigentlich auch eruebrigt.
- Benzin und lebensmittel sind abseits der staedte extrem teuer, womit ein 4WD mit hoeherem verbrauch nochmehr weh tut.
- Auch wenn das zelt auf dem dach ist, werden insekten ihren weg dahin finden. Ich habe auch schon handtellergrosse ameisennester aus den zelten geputzt.
- Ueberlege dir vorher was du an essen mitnehmen willst. Der kuehlschrank im mietwagen ist klein, brot und andere frische lebensmittel werden nach spaetestens 3 tagen schlecht. An den tankstellen und raststops die es alle ~400km im norden wirst du auch nur ungesunde snacks finden die sich im warmen klima auch ohne kuehlung lange halten. Also da kommt kein kuehllaster vorbei der regelmaessig im pub frisches brot, fisch, fleisch und gemuese anliefert wie in deutschland...
- Gibst du den camper in Darwin ab und zahlst einen heftigen aufpreis weil der vermieter ihn per LKW wieder nach Perth schaffen muess, oder faehrst du Perth -> Darwin -> Perth und durchquerst die wueste praktisch 2x?Also ich wuerde mit kindern lieber in der naehe von grossen staedten bleiben. Es gibt deutlich mehr zu sehen, mehr spielplaetze, mehr oeffentliche toiletten, mehr gelegenheiten essen und getraenke zu kaufen wenn man mal laenger draussen ist. Dann kannst du auch einen normalen mietwagen oder campervan nehmen die deutlich weniger kosten.
-
Es gibt erhebliche Unterschiede bei den Gebrauchtwagen preisen in den verschiedenen Städten die du beim Kauf und Verkauf beachten solltest. Gefühlt waren autos in Perth und Darwin am billigsten, in Sydney am teuersten, liegt wohl einfach daran das die meisten backpacker in Sydney ankommen, aber manche das Land in anderen Städten verlassen.
Du solltest aber auch beachten welche Kosten es für rego in dem jeweiligen Staat gibt, und ob du das Auto später online oder nur vor Ort ummelden kannst, wenn du vorhast es in einem anderen Staat zu verkaufen.
-
ist es erlaubt, 5-10 Packungen Instant Nudeln und einen Wasserkocher nach Australien einzuführen?Im prinzip schon, aber wieso willst du unhandliche haushaltsgeraete in deinem gepaeck mitschleppen (und was fuer ueberraschungen stehen sonst noch auf deiner packliste)?
Wasserkocher oder heisswasserboiler gibt es in jedem Hotel, Motel, Hostel oder Campingplatz. Instantnudeln gibt es billig in praktisch jedem Supermarkt, Asia-shop oder Lebensmittelladen an der naechsten Strassenkreuzung.
Die bessere strategie waere es, wirklich nur das allernoetigste (unterwaesche fuer eine woche, 1x lange sachen, 2x kurze sachen, 1x grosses handtuch) mitzunehmen, und dann vor ort nur die sachen zu kaufen die du nach einer woche wirklich brauchst. Viele backpacker haben nach 1-2 wochen ihren ueberfluessigen hausrat um hostel verschenkt, da sie es leid waren es jedesmal ein, aus und umzupacken, oder das ganze gewicht bei 35 Grad von bushaltestelle bis ins naechste hostel zu schleppen.
-
DropBear: Ich sehe nicht wo sich unsere Beiträge widersprechen? Du erläuterst doch die Gründe dafür, warum die jungen Menschen andere Medien nutzen als die traditionellen Foren.
Da hatte ich mich schlecht ausgedrueckt. Was ich meine ist das junge menschen nicht zwingend videos den den textlastigen foren vorziehen weil videos bunte bewegte bilder hat, sondern eher weil tiktok und instagram als platform auf dem handy einfach zugaenglicher (1-finger bediehnung) und leichter nutzbar ist als ein forum was tastatur und bildschirm im A4 format braucht.wenn das hier umgesetzt würde, wäre ich weg....
Warum? Sollte zumindest (neben "account mit email erstellen") eine option sein, nicht jeder hat einen password manager um sich 100 verschiedene logins mit wechselnden emails, passwoertern und nutzernamen zu merken. -
Ich denke, dass die meisten jüngeren Leute mit Foren wenig anfangen können, da sie hauptsächlich auf Instagram, TikTok und co unterwegs sind oder Blogs lesen.
Ich sehe das anders. Wie erfolgreich eine plattform ist, ist auch eine frage der "erreichbarkeit" - damit meine ich wie einfach oder schnell kann ich zu "meinen" inhalten zu kommen.Beipiel forum: Man muss zu hause sein, den computer anschalten, google/rss feeds/bookmarks aufrufen, das forum finden, einloggen und dann ggf. einen beitrag schreiben.
Beispiel social media: handy aus der tasche holen, notifications anklicken, einen kurzen satz schreiben und abschicken.
Die nutzung digitaler medien verschiebt sich immer mehr von computern auf smartphones. Foren funktionieren prinzipbedingt nicht gut genug auf modernen smartphones, da (ausfuehrliche!) texte ohne tastatur schreiben immer noch ein krampf ist und man auf dem kleinen display in langen beitraegen schnell die uebersicht verliert.
Technisch sind viele foren auch ins hintertreffen geraten einfach weil sie sich seit 20 jahren kaum weiterentwickelt haben und funktionen die inzwischen jede app hat noch nicht umgesetzt haben - damit meine ich vor allem "login mit google/facebook/microsoft account" (ich will keine 5 min warten um mir account anzulegen und irgendwelche bestaetigungsmails im spamfolder zu suchen) und notifications via browser oder betriebsystemes wenn es neue antworten oder themen gibt. Im moment muss man ja bei allen foren selbst nachschauen ob es neue beitraege gibt, oder man nutzt einen RSS reader was wohl nur die wenigsten leute heute noch tun. Eine andere geerbte eigenheit der foren ist die lineare darstellung nach postdatum. Das ist 2021 nichtmehr zeitgemaess, da kaum nutzer vernuenftig zitieren koennen und man beim letzten beitrag von 20 verschiedenen nutzern nichtmehr weiss worauf er sich bezieht. Sinnvoll waeren hier verschachtelte antworten aehnlich wie z.b. bei reddit, womit man den kontext der antwort sofort erkennt und unrelevante antworten (und alle darauf folgenden antworten) einfach ueberspringen kann.Im gegensatz dazu kann man passive social media netzwerke wie youtube, tiktok oder twitter jederzeit konsumieren waehrend man auf den bus wartet, was dazu fuehrt das user mit ihren fragen auch eher in diese netzwerke abwandern in welchen sie ohnehin schon unterwegs sind.
Ist jetzt keine kritik an den foren selbst, sondern nur meine eigene beobachtung. Das selbe ist allerdings schon vorher in den 1990ern passiert als die BBS alle ihre dialup-nutzer an dieses neumodische World Wide Web auf der Datenautobahn verloren haben...
-
Das ist vor allem eine sache der bequemlichkeit. Was vom handy aus auf facebook posten wo ich sowieso schon angemeldet bin ist einfach. Erst bei google ein passendes forum suchen, account erstellen, bestaetigungs email abwarten, einloggen, beitrag schreiben, fotos anhaengen ist alles andere als bequem - schon gar nicht unterwegs auf einem handy mit winzigem display und ohne tastatur.
Facebook/instagram ist von der benutzbarkeit extrem gut auf handys optimiert, alles ist leicht erreichbar, kein klick ist ueberfluessig und alles ist so gestaltet das du moeglichst oft reinschaust und wiederkommst. Es ist viel einfacher eine frage neu zu stellen, als einje aehnliche frage zu finden die schon eine antwort hat. Damit erzeugt facebook viele neue postings und zeigt viel aktivitaet in den entsprechenden foren, auch wenn die inhalte flach sind.
Die normalen foren die seit 20 jahren im internet dagegen sind es aber meistens nicht. Entweder unterstuetzt das foren-theme handys gar nicht erst und skaliert text bis zur unleserlichkeit runter, oder die foren sind soweit mit werbung, popups und cookie-hinweisen vollgestopft das man den inhalt erst sieht nachdem man 3 bildschirme runterscrollt.
Teilweise sind die foren aber auch selbst schuld und machen sich mit penetranter werbung selbst kaputt, teilweise ist die forenkultur auch einfach feindlich fuer neue user:
ZitatMod: Bitte die SuFu nutzen, thema geschlossen!
ZitatMod: Die frage hatten wir erst kuerzlich, thema geschlossen!
(Google Treffer #1 fuer "Problem ABC loesen")ZitatNeuer Nutzer: Wie kann ich problem ABC loesen?
Neuer Nutzer: Hab es selbst rausgefunden, thema kann geschlossen werden
-
Exmouth (oder eigentlich geht es mir um das Ningalooreef) hat sich nicht gelohnt für euch oder meinst du nur die Stadt Exmouth?
Die Hauptzeit wird natürlich auf der Strecke Darwin-Perth verbracht, also für diesen Teil werden wir uns am längsten Zeit nehmen. Wie viele Wochen habt ihr euch Zeitgenommen für diese Strecke?
Ich meine die stadt. Als ich dort war gab es eigentlich nur angeln und haifischtauchen als tourenangebot in der stadt; beides nichts fuer mich. Hinzu kommt, das es ein ziehmlicher umweg ist der einen ganzen tag fahrt und einen tank benzin kostet um die halbinsel nach exmouth rauf und wieder runterzufahren. -
@DropBear, in welcher Zeit seid ihr den diese Strecke gefahren? Also wie lange hattet ihr dafür Zeit bzw. wie lange waren den die Tagesdistanzen?Damit wir ein bisschen das Gefühl bekommen, was täglich auf uns zukommt
Das waren imho 3 tage Adelaide -> Alice Springs und nochmal 3 tage Alice Springs -> Darwin, also ~500km am tag ohne in eile zu sein. Darwin -> Perth dann mehrere wochen, aber auch in nationalpark uebernachtet, in Broome und Exmout ein paar tage gewesen, wobei ich mir den umweg fuer Exmouth haette sparen koennen; lohnt sich imho nicht.Aber auch oft angehalten wenn es am strassenrand was zu sehen gab: National Parks, hot springs, tourist traps, und teilweise auch erst 11 Uhr losgefahren nachdem wir frueh nochmal in den hot springs geschwommen und reiseproviant vorbereitet haben. Wenn es sein muss schafft man sicher auch 1000km/tag.
Und das war zu einer zeit als die bezahlbaren MP3 player etwa 256MB Speicher (~4h Musik) hatten, weswegen es schnell eintoenig wurde. Klar, heute kann man auf dem handy hoerbuecher fuer tage mitnehmen...
-
Great Central Road, Mereenie Loop, Palm Valley, Chamber's Pillar, Gunlom/Maguk/Jim Jim/Twin Falls (Kakadu), Reynolds River Track (Litchfield), Douglas Hot Springs, Gregory NP, Keep River NP, Bungle Bungle NP, Gibb River Road inkl. allen Nebenstrecken, Cape Leveque (teilweise), Karijini NP (teilweise), Millstream Chichester NP, Mt. Augustus und Umgebung, usw usf
Jaaaa, die einfahrt in irgendwelche parks die nicht geteert waren hat deutlich weniger als 1% der strecke ausgemacht. Die pisten die ich dort erlebt habe liesen sich auch problemlos mit einem normalen stationwagon bewaeltigen, wenn es nicht gerade geregnet hat (extrem unwahrscheinlich) und sich die strassen in matsch verwandelt haben. -
Variante 1 (~10.103km)
Perth - Busselton - Esperance - Cervantes - Geraldton - Exmouth - Broome - Darwin - Alice Springs - PerthVariante 2 (~8.926km)
Perth - Busselton - Esperance - Kalgoorlie - Alice Springs - Darwin - Broome - Exmouth - Geraldton - Cervantes - PerthWir werden die Route vermutlich mit einem normalen 4WD Fahrzeug machen (kein Camper).
Wozu braucht ihr ein 4WD? Als ich vor jahren Darwin - Broome - Perth gefahren bin gab es auf der strecke absolut keinen grund mit einem 4wd unterwegs zu sein, da es ueberall teerstrasse gab. Muss ja auch so sein damit die trucks regelmaessig in die abgelegenen staedte kommen und dort lebensmittel, benzin usw. anliefern koennen. Hinzu kommt, dass ein 4wd deutlich mehr sprit verbraucht, und der benzinpreis erheblich steigt je weiter ihr von darwin oder perth entfernt seid.Die extrem langen strecken Alice Springs - Darwin - Broome zu fahren ist kein abenteuer, kein bischen spannend aber dafuer extrem anstrengend. Es gibt 10km hinter der stadt keinen radio empfang mehr, ausser 1x sportergebnisse und 1x radioprediger irgendwo auf mittelwelle. Auf der strecke sieht man stundenlang nichts, kein auto, keinen baum, keine huegel oder felsen. Es gibt ausser strasse und wueste nichts zu sehen. Der blick wechselt 12h lang zwischen strasse, kilometerzaehler, uhr, tankanzeige.
Deine ego-perspektive ist dann ein paar wochen lang etwa so, nur in besser aufloesung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Imho waere es sinnvoller, schneller und vielleicht auch billiger wenn ihr Perth - Alice Springs - Darwin entweder fliegt oder den zug nehmt (nicht billiger oder schneller, aber tolles erlebniss). Vielleicht habt ihr glueck und bekommt in broome eine ueberfuehrung nach perth bei einem mietwagenverleih, in dem falle spart ihr eine menge geld.
Zwischen Broome und Perth koennt ihr ja immer noch viel auto fahren, nur ist die strecke da deutlich abwechslungsreicher, teilweise fuehrt die strecke auch am meer entlang und man kann sich kurz abkuehlen oder schoene fotos machen. -
Dafuer solltest du wirklich vor ort sein und dir was suchen. Wenn du dich von deutschland aus bewirbst stehst du in konkurenz mit jeder menge andere bewerber ohne visa und arbeitserlaubniss, und da sind sicher auch welche dabei die entweder billiger sind oder mehr erfahrung haben. Den immi-papierkram zu erledigen ist nichts womit dir kleine firmen helfen koennen oder wollen, da es teilweise wochenlang dauert und mit ungewissen ausgang enden kann. Wenn du in Australien mit Arbeitserlaubniss nach einem job fragst hast du deutlich bessere chancen.
Aufpassen: Offiziell darfst du im urlaub nicht auf arbeitssuche gehen, und frueher (heute auch noch?) war es auch so das du ein arbeitsvisum nur aus deinem heimatland aus beantragen kannst.
Keine ahnung ob das heute immer noch so ist, am besten mal auf der offiziellen seite nachschauen. -
Und du meinst, du wuerdest damit irgendwie geld machen?
Ohne passende geraete und ausruestung, ohne kontakte vor ort, ohne erfahrung, ohne genaue geologische kentnisse der gegend, und nachdem schon zehntausende andere vor dir mit den selben luftschloessern dort waren ohne dabei reich geworden zu sein? -
Man sollte kleineswegs den fehler machen, ein SUV mit einem offroader oder 4x4 zu verwechseln! Hier in der stadt sieht man immer wieder experten, die bei ebbe mit ihrem neuem Range Rover am strand im schlamm steckenbleiben, und die kiste auch bis zur flut nicht wieder abgeschleppt bekommen.
Fuer Brisbane brauchst du keinen 4x4. Alles was touristen sehen wollen, ist inzwischen per asphaltstrasse angebunden. Ich wuerde dir raten dich unbedingt zuerst auf ebay.com.au umzusehen was es an autos gibt, was sie mit deiner gewuenschten ausstattung etwa kosten und wieviele davon im angebot sind. Wenn du nur eine handvoll angebote siehst (z.b. franzoesische und italienische marken!), dann koennte das bedeuten dass auch ersatzteile nicht vorraetig sind und du ggf. ein paar wochen warten muss wenn es per schiff geliefert werden muss. -
Was ich absolut nicht verstehen kann ist allerdings, warum man mit dem Motorrad durch die Wüste fahren muss. Das ist unverantwortlich und führt dazu, dass Rettungskräfte für einen übeflüssigen und daher vermeidbaren Einsatz gebunden werden und dort nicht helfen können, wo verantwortungsbewusste Mitmenschen unverschuldet in Not geraten sind.
Insofern ist das Verhalten dieses Menschen voll und ganz idiotisch. Und um weiteren "Gegenkommentaren" vorzubeugen, nein, ein supercooler Abenteurer auf der Suche nach dem Kick seines Lebens ist der Mann für mich auch nicht.
Genau. Haette der mann doch lieber eine kaffefahrt mit'm bus gebucht! Ist viel billiger, ungefaehrlicher und vor allem kann man noch am selben tag rechtzeitig zur tagesschau wieder zu hause sein... -
Falls jemand nochmal eine gute Karte für 4WD Touren sucht, diese hier ist eine gute Alternative zur Papierkarte ...
Vorraussetzung ist aber eine Navi von Garmin, TomTom o.ä.Warum das kartenmaterial nicht lieber kostenlos bei google maps fuer den offlinemodus herunterladen? Handy haben die meisten doch ohnehin schon dabei, wieso also noch ein GPS mit umhertragen?
-
Das ist ja nicht auszuhalten ..... Ich habe den Eindruck, man will die Leute damit in den Premium Eco zwingen
Natuerlich, da sind die gewinnspannen ja auch deutlich hoeher: -
Da wir in Perth landen, wollten wir gerne von dort die Westküste hochfahren und irgendwo im Bereich Exmouth, Port Harbour oder umliegend zum Uluru/ Alice Springs kommen.
Da es hier jedoch keine direkte Flugverbindung gibt und eine Autofahrt einfach zu lange dauert, mal die Frage, ob ihr eine Idee habt, wie das machbar wäre.
Ohje, wieso wollt ihr denn nach Exmouth? Der einzige grund warum die stadt existiert ist, dass es dort eine militaerbasis gibt weil das der Nord-Westlichste punkt in Australien ist. Ansosnten ist der ort etwa so interressant wie Heringsdorf an der Ostsee - nur ohne die touristen, oder einwohner. Aus diesem grund gibt es dahin auch keine regelmaessigen flugverbindungen, oder autovermieter wo du camper aus Perth zurueckgeben koenntest.
Wenn ihr unbedingt diese gegend sehen wollt, dann wuerde ich die strecke Urulu-Darwin (flogzeug, Bus oder Mietwagen) und dann Darwin-Perth (geht nur mit dem mietwagen) empfehlen. Wenn ihr glueck habt, koennt ihr in Darwin eine Relocation nach Perth bekommen, was sehr viel billiger ist als Einweg Perth-Darwin.
Wenn ihr im sueden zwischen den grossen staedten Perth-Adelaide-(Alice Springs-Adelaide)-Melbourne entlang reisst, seht ihr viel mehr und habt auch billigere (Bus), bequemere (Zug) oder schnellere (Flugzeug) reisemoeglichkeiten zur verfuegung. -
@DropBear über die Voraussetzungen in Bezug auf Zollabfertigung usw. in DU bin ich mir bewusst. Der ursprüngliche Plan war auch, dass wir uns in DU ein Auto kaufen. Aber ich lebe klassisch nach dem Motto "der Weg ist das Ziel"
Zumal ich mich technisch gesehen mit Autos nicht besonders auskenne und ich Angst habe in Australien beim Autokauf über den Tisch gezogen zu werden.
Ok, ich war mir anhand deiner fragestellung nur nicht sicher ob dir der aufwand klar ist, und guenstig wird das keinesfalls. Ich hatte mir sowas aehnliches auch mal ueberlegt, aber der papierkram war mir zu abschreckend.
Soviel ich weiss brauchst du fuer Vietnam auch einen einheimischen fuehrereschein, der internationale wird nicht anerkannt - ok, vietnam kannst du auch umfahren. Da du den mittleren osten vermeiden willst (schaetze ich mal?) musst du ueber russland. Als ich das letzte mal geschaut habe, kannst du als tourist da nur ein 30 tage visum bekommen, und die ganzen 'Stans' suedlich von Kazachstan sollen wohl auch nicht ganz unproblematisch sein wenn du dort ein visa willst.Auf youtube gibt es ebenfalls gute videos was man beim gebrauchtwagenkauf beachten soll.
Wichtig beim autokauf in australien ist, dass du dich von irgendwelchen garagen fern haeltst die eine kombination der woerter traveller, backpacker, auto, barn, oder wheels im firmannamen haben und/oder in jede menge werbung in hostels oder diesen reisebueros in den touristenzonen ausliegen haben wenn du nicht abgezockt werden willst.Wenn dein englisch gut ist, solltest du mal nach 'charley boorman by any means' (Irland -> Sydney) auf youtube suchen, ist eine dokumentation von einem kamerateam welches mit dem motorrad auf der strecke unterwegs ist.
-
Ohje, ich hoffe ihr wisst auf was ihr euch da einlasst. Neben dem papierkram und logistischen aufwand um das auto auf das schiff zu bekommen, kommt auf euch dann in australien nochmal der zoll und bio-kontrolle auf euch zu wenn das auto im hafen entladen wird. Es geht darum das keine samen, pilze oder insekten aus uebersee eingeschleppt werden - soll heissen ich wuerde das auto vor der abreise gruendlich waschen - vor allem am unterboden.
Welches auto ist es denn? In australien fahren vorwiegend toyota, nissan, mitsubishi sowie ford und holden auf der strasse - soll heissen mit einem lada, skoda, fiat oder franzoesischen marken hast du schlechte karten wenn dir unterwegs was kaputtgeht und du dringend ersatzteile brauchst.
Habt ihr vor den wagen am ende auch wieder zurueckzufahren? Wenn ja dann kostet euch die ueberfahrt natuerlich doppelt.
Wenn nicht, muesst ihr beim import nochmal extra fuer fahrzeugimport bezahlen, und das auto korrekt anmelden und zulassen (keine ahnung wie lange das dauert). In australien wird links gefahren und die leute bevorzugen automatikschaltung, soll heissen ein rechtslenker mit handschaltung aus deutschland hat praktisch null wiederverkaufswert.
Die autos in australien sind fuer andere temperaturen ausgelegt als autos in deutschland, und einige fahrzeughersteller verwenden andere kuehler, kuehlfluessigkeiten und motoroel/oelfilter wenn die autos in warmen laendern verkauft werden. Ich weiss nicht gut oder schlecht dein auto damit fertig wird, wenn es pro tag 1000km oder mehr bei 40 grad aussentemperatur fahren soll."Preisguenstig" wird die sache keinesfalls. Ohne mir jetzt irgendwelche preise fuer zollgebuehren, kontainerfracht oder andere gebuehren angesehen zu haben, wuerde ich mal behaupten dass du besser dran bist und den ganzen papierkram bei mindestens 3 verschiedenen behoerden vermeiden kannst wenn du dir in australien einen gebrauchtwagen (AUD 4-10.000, je nach deinen anspruechen) kaufst und den am ende wieder vor ort verkaufst.