Beiträge von Urmel

    Hallo alle zusammen !

    Erst mal vielen Dank für die Infos, mir ist ein kleines Mittelgebierge vom Herzen gefallen, da ich bei unserem Umzug nach Vietnam vor einem Jahr alles haarklein, d.h. jeden Löffel, jeden Kleiderbügel, etc. zählen und aufschreiben musste, das hat mich bald in den Wahnsinn getrieben :baby:.

    Jetzt hätte ich nur noch eine FRage: Wie verhält sich das eigentlich mit dem Begasen der Sachen. Ich meine, fast jeder hat doch Möbel aus Holz und dergleichen (Holzeisenbahn, Korbmöbel, Holzspielsachen), wird dann alles begast oder nur die verdächtigen, nicht zertifizierten "Stücke".

    Wir haben hier in Vietnam einige Möbel gekauft und ich denke, wir werden hier nichts finden, wo wir etwaige Dinge vorbehandeln lassen können. Und was kostet das denn so ungefähr ? Oder wo kann man denn da anrufen und fragen (in AU) ?

    Also nochmal vielen Dank für die Infos und ich brenne jetzt schon drauf unseren Umzug nach Australien vorzubereiten.

    Euch allen liebe Grüße aus Hanoi

    urmel :D

    Hallo Inga undFamilie

    Wir (40/41)sind gerade aus Brisbane zurückgekommen. Wir haben seid November unser gen. skilled mig. Visa und haben vor Ende des Jahes nach Brisbane zu ziehen und haben uns schon mal nach einem geeigneten Plätzchen umgesehen.. Wir wollten eher ein Bißchen außerhalb wohnen, wegen der Kinder (6;7) und fanden Redcliff ganz knuffig. Wißt ihr schon wohin es gehen soll ?
    Mich gruselt es schon ein Bißchen vor dem Einpacken, habe das letzten Dezember praktisch ganz alleine gemacht (wir leben im Moment in Vietnam) und ich kann mich bis heute keinem Karton nähern, ohne Bauchweh zu bekommen. In ca. 6 Monaten darf ich dann alles wieder einpacken :baby: :baby: :baby: :baby: :baby:, was ich im November eingepackt habe und im Februar wieder ausgepackt habe, aber da muss ich wohl durch. Andererseits hat uns bisher Australien so gut gefallen, dass das schon ein Bißchen motiviert.

    Liebe Grüße

    (urmel) Sandra :D :D :D

    Hi

    Also mein Mann braucht den Flughafen nicht in der Nähe weil er dort arbeitet, sondern weil er beruflich oft in der Weltgeschichte herumfliegt. Da wir aber irgendwo anfangen müssen, schien es mir am sinnvollsten, die Grundschule als 1. Anhaltspunkt zu nehmen, denn meinen Kindern wollte ich nicht mehrere Schulwechsel zumuten. Ich will sie auch nicht stundenlang in der Gegend herumfahren lassen müssen auf dem Weg zu einer guten Grundschule. Die Wohngegend sollte halt auch kinderfreundlich, bzw. familienfreundlich sein. Erst an 2. Stelle wollte ich dann meine Arbeitsstelle setzen auch wenn das bedeutet, dass ich länger fahren muss. Da meine Kinder im Moment auf eine internationale Schule gehen, die nach australischem Modell arbeitet (Queensland), weiß ich eben aus Erfahrung, dass die Schule, gemessen an deutschen Verhältnissen, recht lange dauert. Sie kommen jeden Tag erst um 16.00 Uhr zurück und dann bleibt kaum noch Zeit zum spielen. Deswegen wollte ich in der Nähe einer guten Grundschule wohnen. Also wenn mir da jemand weiterhelfen kann wäre das super.

    Liebe Grüße aus Hanoi

    urmel :D :D :D :D

    Hallo Yvonne

    Zunächst mal Danke für die Info. Habe gerade mal ein Bißchen rumgestöbert. Die Wohngegend ist wirklich süß, leider auch recht teuer. Wir müssen uns wohl noch ein Bißchen 'gen Norden von Brisbane entfernen. Aber ich schau es mir Ende des Monats, wenn ich da bin, auf jeden Fall mal an Euer Paddington.

    Liebe Grüße

    urmel :D :D :D

    Hallöchen :D :D :D

    Kann mir hier jemand einen Tipp geben ? Wir wollen Ende des Jahres nach Brisbane (höchstwahrscheinlich) ziehen. In etwa 2 Wochen fliegen wir mal hin, um uns die Gegend mal genauer anzusehen. Wir wollen uns nämlich ein Haus kaufen - in einer der Suburbs, so nahe wie möglich an Brisbane dran (mein Mann braucht immer einen internationalen Flughafen in der Nähe). Wir haben aber auch zwei Kinder, die noch in die Grundschule gehen. Wir suchen eine (bezahlbare) Wohngegend in der Nähe einer guten Grundschule (= 1. Priorität).

    Liebe Grüße aus Hanoi

    urmel

    Hallo alle zusammen

    Wir haben bereits ein general skilled visum und ich möchte jetzt meine berufliche
    Anerkennung als Sozialpädagogin nachholen. Ich bin im Moment etwas verwirrt in Bezug auf die zuständige Behörde. Einerseits habe ich gelesen ist die Mitgliedschaft beim AASW nicht unbedingt Voraussetzung für die Tätiglkeit als Sozialpäd./-arbeiter in Australien andererseits heißt es aber, dass man sich dort anerkennen lassen muss. Kennt sich hier jemand aus und hat schon selbst Erfahrung damit in Australien gemacht - oder bin ich die einzige deutsche Sozialpädagogin (FH) auf diesem Planeten, die in Australien arbeiten will ;) ???

    Liebe Grüße

    urmel :D

    Hallo alle zusammen

    ich habe mal eine ganz persönliche Frage. Ich werde mit meiner Familie im April/Mai diesen Jahres in Australien sein. Meine kleine Tochter wird am 1.Mai
    6 Jahre alt und wir werden uns zu diesem Zeitpunkt entweder in Brisbane oder in Sydney befinden. Ich möchte ihr gerne einen besonderen Tag vorbereiten, weiß aber nicht so recht wo man da hingehen könnte (hängt letztlich auch vom Wetter ab). Ich dachte da so an einen schönen Tag im Zoo oder in einem Vergnügungspark oder irgendwas Besonderes halt. Können mir die Australienerfahrenen unter Euch da weiter helfen ??

    Liebe Grüße

    urmel :D

    Hi

    erst mal vorallem little miss messy und msv danke für die Tipps, werde mich gleich drum kümmern. Noch eine Frage, ist es besser von Australien aus zu buchen oder von hier im Internet ? Ich habe den Thread unten übrigens auch gelesen aber wir wohnen nicht in Deutschland und werden mit Air Asia nach Australien fliegen. Also stellt sich die Frage nach günstigen Paeketen von Quantas nicht und Air Asia bietet keine Inalndsflüge in Australien an.

    Liebe Grüße

    urmel

    Hi alle zusammen.

    1. Also zunächst mal wir haben berets das Visum (für Australien) in unseren Pässen, der Aufenthalt hier in Vietnam kam aus beruflichen Gründen für ein bis zwei Jahre sozusagen dazwischen. Wir gehen dann von hier aus nach Australien.

    2. Ich hatte im gegensatz zu rooh nicht wirklich das Gefühl in professionellen Händen zu sein. Wir haben am Anfang alle Broschüren gründlich durchgearbeitet und letztlich nur ein einziges mal eine Auskunft erbeten. Die Antwort war dann ein kopierter Abschnitt aus einer der Broschüren, die wir am Anfang bekommen haben, was uns dann auch viel Geld gekostet hat. Mein richter Ärger ist letztlich darüber entstanden, dass man uns in der Wartezeit (nach ca. 5 Monaten) eine Anfrage geschickt hat, per E-Mail, ob wir schon was gehört hätten und dafür sollten wir dann ca. 150 Euro extra bezahlen (für die Nachfrage - ca. 2-3 zeilen lang). Wir waren der Meinung, dass das zum Service gehört und dann hat man uns prompt den Vorwurf gemacht, wir hätten uns ja von uns aus bei denen melden sollen - ich frage mich nur warum, wenn nichts passiert ?!?! Ich habe mich dann geweigert und wir haben sofort gekündigt. Für die Schließung der Akte wollten die nochmal mehere hundert Euro. Ich habe mich aber auch hier geweigert zu bezahlen und letztlich haben sie das akzeptiert. Nur unser Deposit war weg.

    Letztlich haben wir so um die 5000 Euro bezahlt, die wir uns auch hätten sparen können. Die sind zwar im Limit geblieben, dass sie anfangs vorgegeben haben aber ich kann nicht wirklich eine entsprechende Leistung dafür erkennen.

    Und Lemmi, ich denke nicht, dass ich Geld zurückbekommen werde aber ich möchte meine unerfreulichen Erfahrungen nicht für mich behalten. Ich denke, dass man so einen Antrag auch sehr gut alleine stellen kann, wenn nicht gerade hochkomplizierte Verhältnisse vorliegen oder jemand gar kein Englisch kann. Du hast es richtig gemacht und bist rechtzeitig abgesprungen. Wir leider erst sehr spät, das ist wohl jetzt unser persönliches Pech. Wir haben im übrigen den Agenten beim Visaantrag nicht angegeben, damit nicht noch mehr Kosten entstehen und das war gar kein Problem. (In der Argumentation für die recht hohen Kosten der Aktenschließung wurde dann auch angeführt, dass man dem DIAC ja hätte auch mitteilen müssen, dass man als Agetur für diesen Klienten (also uns)nicht mehr tätig ist, nur wir hatten das Mig.Bureau ja nie angegeben, also wußte das DIAC ja gar nichts von denen - was sagt man dazu ?!?!). Sorry, aber dass man uns für so blöde hält ist echt der Hammer. :baby:


    Liebe Grüße

    urmel

    Hallo

    Wir fliegen im April nach Australien und nach bisher frustrierender Suche nach günstigen Inalndsflügen (der Internetanschluss hier in Vietnam ist superlangsam und mühsam) habe ich mir gedacht, ich könnte die Suche hier abkürzen, indem ich mal die reiseerfahrennen Australienflieger befrage. Also wir wollen nach Perth, Sydney, Adelaide und Brisbane. Hat jemand eine Idee ????

    Liebe Grüße

    urmel 8) 8) 8)

    Hallo alle zusammen

    Ich melde mich mal wieder (jetzt vom anderen Ende der Welt), weil ich das Gefühl habe, meinem Unmut und meinem mir innewohnenden Gerechtigkeitssinn mal Luft machen zu müssen auch wenn man mir dann nachsagen könnte, ich sei naiv und idealistisch aber es gibt eben Grenzen, die ich gewahrt wissen möchte. Also um auf den Punkt zu kommen: Nach eigenen Erfahrungen und Austausch mit anderen kann ich nicht behaupten, dass ich mich in den Händen des Migrationbureau Oceania Development Group (kurz Mig. Bureau) gut aufgehoben gefühlt habe. Ich möchte mich aber aus rechtlichen Gründen nicht über die Details hier im Forum auslassen, wer möchte, kann mir aber gerne eine persönliche Nachricht schicken und ich kann dann meine Erfahrungen gerne mitteilen. X( X( X( X(

    Liebe Grüße

    urmel

    Hi Nina

    Also am 9.02.2007 ist unser Visaantrag in Adelaide eingegangen. Die confirmation (die, wie du ja weißt, nie bei uns ankam) ist am 03.03.2007 erfolgt. Im August haben wir unaufgefordert das polizeiliche Führungszeugnis nach Adelaide geschickt, (da kam dann auch gar keine Aufforderung mehr) und am 19.Oktober haben wir unaufgefordert den Med.Check nach Sydney (schicken lassen-vom Doc.). Im November kam dann eine Mitteilung aus Adelaide, dass die mit der Bearbeitung der Med.Checks in Sydney 10 Wochen hintendran sind. Wir haben dann vor Januar gar nicht mehr mit einer Antort gerechnet.

    Ich habe dir noch eine PN geschrieben.

    Liebe Grüße Urmel :D

    Hey vielen Dank für die ganzen Glückwünsche, bin immer noch ganz von den Socken und kann es noch gar nicht so richtig fassen.

    Also wo es hingehen soll, steht noch nicht 100 % tig fest, entweder Brisbane oder Perth. Wir gucken uns beides erst noch mal ganz genau an (Anfang des Jahres) und dann fallen die Würfel. Wir haben ja noch etwas Zeit, da wir aus beruflichen Gründen noch mal 1 Jahr Vietnam dazwischen schieben mussten. Die Kinder haben wir aber schon mal vorsorglich auf einer internationalen Schuel mit australischem Lehrpan (Queensland) in Hanoi angemeldet, dann ist der Übergang leichter.

    Ich freu mich so, ich freu mich so :D :D :D

    Liebe Grüße an alle und ich drück euch ganz fest die Daumen, dass es noch mehr solche Weihnachtsgeschenke hier gibt :]

    Urmel 8)

    Hallo Ulla

    Auch wir (2 Erw., 2 Kinder) haben das 136er im Februar beantragt und obwohl bisher alles glatt gelaufen ist, haben wir vorgestern eine Mail bekommen, dass man mit der Bearbeitung des Med.Check in Sydney etwa 10 Wochen hintendran :rolleyes: ist, sodass man den Antrag erst dann bearbeiten kann, wenn die Unterlagen vom Med.Check ins System eingegeben wurden. Also ich denke es ist alles noch im Rahmen. Jetzt heißt es wieder warten, warten, warten........

    Liebe Grüße

    Urmel

    Hallo Jürgen.

    Ich kenne mich zwar mit dem 457er Visum nicht so gut aus aber normalerweise ist doch das jüngste Datum des Polizielichen Führungszeugnisses oder des Med.Check( falls vorhanden) ausschlaggebend. Innerhalb eines Jahres, gerechnet von diesem Datum an, muss man in DU eingereist sein um das Visum zu aktivieren, danach hat man merhere Jahre Zeit (136er: 5 Jahre) zum übersiedeln. Aber um ganz sicher zu gehen, frage doch deinen Agenten (falls vorhanden).

    Liebe Grüße

    urmel

    Hallo Jonny

    Den IELTS Test kann man in verschiednen deutschen Großstädten machen (BSP. Berlin, Frankfurt, Köln, Mannheim, Saarbrücken - mußt eifach bei Google nur IELTS Test eingeben). Deine Frau muss den Test auch machen und mit mind. 6 (von 9 Punkten) bestehen, ansonsten muss ein Sprachkurs verpflichtend in DU gemacht werden. Dein Sohn braucht noch keinen Test machen, erst ab 16 Jahren.

    Liebe Grüße

    urmel 8)

    Hallo Nina.

    Also zu deiner Frage. Auf dem Formular wird doch gefragt, ob du rauchst, soweit ich mich erinnere, richtig ? Und du rauchst doch gar nicht. Damit hast du die Frage doch hinreichend ehrlich beantwortet. Nach dem "rücksichtslose" Rauchverhalten deiner Kollegen wurde ja nicht gefragt :(.

    Ich glaube übrigens nicht, dass man da viel auf dem Röntgenbild sehen kann, nicht nach relativ kurzer Raucherzeit von 3 Jahren.

    Liebe Grüße

    urmel :)