Ne Farmer, die Lajamanu-Strecke ist echt nicht schwierig. Wir haben sie uns auch viel einsamer und problembehafteter vorgestellt. Ist sie aber definitiv nicht.
Auch abmelden musst du dich, meiner Meinung nach, nicht.
Vielleicht mein Fehler, nicht näher darauf einzugehen, deshalb hier mehr:
Der Abschnitt von Kalkarinji nach Lajamanu ist in bestem gegradetem Zustand, so als würde als nächstes eine Asphaltdecke drübergezogen. Grund: Lajamanu ist eine erstaunlich nette kleine Community, die natürlich auch erreichbar sein muss. Die Aborigines fahren die Strecke ständig mit den meist etwas klapperigen Fahrzeugen (wir haben selbst 2 liegengebliebene Fahrer bis zur Community mitgenommen).
Der Ort ist wirklich eine Überraschung. Nach Karte betrachtet rechnest du mit einem staubigen Nichts, aber es ist echt richtig sympatisch dort.
Also bis Lajamanu aus Norden kommend kein Problem, 2WD reicht völlig.
Lajamanu bis Tanami-road: den Einstieg zur Strecke in lajamanu zu finden war das schwierigste: aber nach einigen Fragen haben uns die echt netten und sehr gesprächigen Einwohner der Community auf die richtige Piste gebracht.
Der Sand ist nie tief, also Reifendruck vermindern sicher nie nötig. Die Strecke ist überwiegend flach, mit leicht sandigen Passagen, aber kein Tiefsand.
Die Reifenspuren und der entgegenkommende Verkehr zeigten uns, dass die Strecke schon häufiger befahren wird, also einige Male am Tag.
Lajamanu ist nicht das typische verschlafene Aborginesörtchen, sondern
echt ungewöhnlich sympatisch. Wäre gern dort einige Tage geblieben.
Die Verbindung zur Tanami-Road wird Richtung Süden führend wohl häufig genutzt, auch weil dort Arbeitsmöglichkeiten vorhanden sind.
Also Fazit: die Strecke war nicht so einsam und schwierig wie erwartet.
Nur den Strassenzustandsbericht sollte man je nach Jahreszeit vorher natürlich abfragen. Als Schlammschlacht möchte ich die Piste Lajamanu-Tanami nicht erleben.
Liebe Grüsse
pauline