So isses. Außerdem bin ich evangelisch
Beiträge von kapst1
-
-
Seit die Post privatisiert wurde gibt es in D kein einziges Postamt mehr. Das höchste der Gefühle ist eine Postfiliale. Die haben wir in unserem Ort (knapp 10.000 Einwohner) aber schon seit Jahren nicht mehr. Hier gibt es nur eine Partnerfiliale, welche inzwischen gerade umgezogen ist. (Partnerfiliale = Zeitschriftenladen, Getränkeshop, etc, etc.). In manchen Orten gibt es alle paar Monate einen Besitzerwechsel, weil sich für die Inhaber der Läden das "Geschäft" mit der Post überhaupt nicht lohnt.
-
Zitat
Original von webbera
Warum kommt sowas immer an einem Arbeitstag?Bei uns ist der 06.01. schon immer ein Feiertag.
Ein dreifach Hoch den heiligen drei Königen
-
Lt. dem Tourist Park Guide 2002-2003 edition gibt es auf KI 3 Campingplätze. Je einen in Penneshaw, Kingscote und Karatta. Zudem gibt es noch einen im Flinders Chase NP.
Kai
-
Von meinem letzten Aufenthalt in Tassie weiß ich, daß es dort nur drei Schlangenarten gibt. Die sind dafür alle giftig. Hab Sie in den drei Wochen sogar alle kennengelernt
Die haben aber mehr Angst vor uns, als wir vor Ihnen.
-
Bei uns in Karlsruhe gab es bis vor ein paar Jahren einen Reisebuchladen. Jetzt leider nicht mehr
Die hatten viele ausländische Landkarten und Stadtpläne, auch von Oz. Vielleicht gibt es so einen Laden ja in Deiner Nähe.
-
Zitat
Original von WBB_OZ
Bestellen kannst Du HIERDie Lonely Planet-Karte gibt aber nur einen ganz groben Überblick über die Vororte. Siehe die auch die Kundenrezensionen. Da sollte man sich lieber einen der anderen Stadtpläne besorgen: Stadtpläne Sydney
Am besten besorgt man sich einen Stadtplan wohl direkt vor Ort, da bei den in D erhältlichen Plänen die Vororte eher stiefmütterlich behandelt werden.Kai
-
Zitat
Original von carlo
hallo
wolkenwalkerUnterschätze die Australische Botschaft in Berlin mal nicht ,meines wissen nach haben sie per EDV zugang zu gewissen deutschen Behörden!!
Gruß
aus
perthCarlo
Ist gut möglich! Ich habe vor einigen Tagen mein Touristen-Visum beantragt. Dabei habe ich meine Passnummer 9stellig, so wie sie (fast) überall im Pass steht, eingegeben. Ein paar Stunden später erhielt ich die Bewilligung. Wenn ich auf der Website von der Immi den Status meines Visumantrages prüfe, erscheint die Passnummer 10stellig, so wie sie ganz unten, unter dem Passbild, angeben ist.
Wie kommen die Jungs nur auf die 10. Stelle
Gute Kontakte zu unseren Meldeämtern? Auf jeden Fall ging das Ganze ziemlich flott vonstatten.
Kai